⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Porträt von Joseph Coymans 1591 nach 1660 - Govert Flinck

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Joseph Coymans 1591 nach 1660 - Govert Flinck – Fesselnde Einführung Das "Porträt von Joseph Coymans", geschaffen von Govert Flinck, ist ein ikonisches Werk des 17. Jahrhunderts und zeugt von der Reichtum und Vielfalt der holländischen Malerei jener Zeit. Dieses Gemälde, das die Essenz seines Subjekts, Joseph Coymans, eines wohlhabenden Händlers aus Amsterdam, einfängt, ist viel mehr als nur ein einfaches Porträt: Es ist ein echtes Fenster in eine Epoche, in der Kunst und Handel miteinander verflochten waren. Das Werk, mit beeindruckender technischer Meisterschaft gemalt, lädt den Betrachter ein, in die Welt der niederländischen Bourgeoisie einzutauchen, in der sozialer Status und persönliche Identität sich in Kleidung, Posen und Ausdrücken der Figuren widerspiegeln. Stil und Einzigartigkeit des Werks Flinck, Schüler von Rembrandt, gehört zu den großen Porträtkünstlern seiner Zeit, doch seine persönliche Handschrift verleiht ihm eine unbestreitbare Einzigartigkeit. In diesem Porträt spielt das Licht eine zentrale Rolle, erhellt das Gesicht von Coymans mit einer Sanftheit, die seinen durchdringenden Blick betont. Die minutösen Details der Stoffe und Accessoires offenbaren eine besondere Aufmerksamkeit für Texturen und Nuancen, was das außergewöhnliche Können des Künstlers unter Beweis stellt. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, mit einem dunklen Hintergrund, der die Silhouette des Subjekts hervorhebt und so einen eindrucksvollen Kontrast schafft. Dieser stilistische Ansatz, der Realismus und psychologische Sensibilität verbindet, ermöglicht es dem Betrachter, eine intime Verbindung mit der Figur zu spüren, als stünde Coymans kurz davor, das Wort zu ergreifen. Der Künstler und sein Einfluss Govert Flinck, obwohl weniger bekannt als einige seiner Zeitgenossen, hat einen nachhaltigen Eindruck in der Kunstlandschaft des 17. Jahrhunderts hinterlassen. In der Werkstatt von Rembrandt ausgebildet, konnte er die Techniken seines Meisters aufnehmen und gleichzeitig einen eigenen Stil entwickeln. Flinck vermochte es, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren innere Essenz, wodurch Porträts entstanden, die das bloße Visuelle übersteigen. Sein Einfluss ist in den Werken vieler späterer Künstler spürbar, die von seiner Fähigkeit inspiriert wurden, technische Perfektion mit emotionaler Tiefe zu verbinden. Das "Porträt von Joseph Coymans" ist ein perfektes Beispiel für diese Dualität, in der technische Meisterschaft auf

Kunstdruck | Porträt von Joseph Coymans 1591 nach 1660 - Govert Flinck

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Joseph Coymans 1591 nach 1660 - Govert Flinck – Fesselnde Einführung Das "Porträt von Joseph Coymans", geschaffen von Govert Flinck, ist ein ikonisches Werk des 17. Jahrhunderts und zeugt von der Reichtum und Vielfalt der holländischen Malerei jener Zeit. Dieses Gemälde, das die Essenz seines Subjekts, Joseph Coymans, eines wohlhabenden Händlers aus Amsterdam, einfängt, ist viel mehr als nur ein einfaches Porträt: Es ist ein echtes Fenster in eine Epoche, in der Kunst und Handel miteinander verflochten waren. Das Werk, mit beeindruckender technischer Meisterschaft gemalt, lädt den Betrachter ein, in die Welt der niederländischen Bourgeoisie einzutauchen, in der sozialer Status und persönliche Identität sich in Kleidung, Posen und Ausdrücken der Figuren widerspiegeln. Stil und Einzigartigkeit des Werks Flinck, Schüler von Rembrandt, gehört zu den großen Porträtkünstlern seiner Zeit, doch seine persönliche Handschrift verleiht ihm eine unbestreitbare Einzigartigkeit. In diesem Porträt spielt das Licht eine zentrale Rolle, erhellt das Gesicht von Coymans mit einer Sanftheit, die seinen durchdringenden Blick betont. Die minutösen Details der Stoffe und Accessoires offenbaren eine besondere Aufmerksamkeit für Texturen und Nuancen, was das außergewöhnliche Können des Künstlers unter Beweis stellt. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, mit einem dunklen Hintergrund, der die Silhouette des Subjekts hervorhebt und so einen eindrucksvollen Kontrast schafft. Dieser stilistische Ansatz, der Realismus und psychologische Sensibilität verbindet, ermöglicht es dem Betrachter, eine intime Verbindung mit der Figur zu spüren, als stünde Coymans kurz davor, das Wort zu ergreifen. Der Künstler und sein Einfluss Govert Flinck, obwohl weniger bekannt als einige seiner Zeitgenossen, hat einen nachhaltigen Eindruck in der Kunstlandschaft des 17. Jahrhunderts hinterlassen. In der Werkstatt von Rembrandt ausgebildet, konnte er die Techniken seines Meisters aufnehmen und gleichzeitig einen eigenen Stil entwickeln. Flinck vermochte es, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren innere Essenz, wodurch Porträts entstanden, die das bloße Visuelle übersteigen. Sein Einfluss ist in den Werken vieler späterer Künstler spürbar, die von seiner Fähigkeit inspiriert wurden, technische Perfektion mit emotionaler Tiefe zu verbinden. Das "Porträt von Joseph Coymans" ist ein perfektes Beispiel für diese Dualität, in der technische Meisterschaft auf

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)