⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Porträt von Johannes Camphuys, Generalgouverneur der Niederländischen Ostindien - Gerrit van Goor

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Johannes Camphuys, Generalgouverneur der Niederländischen Ostindien - Gerrit van Goor – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche oder einer Persönlichkeit einzufangen. Das "Portrait von Johannes Camphuys, Generalgouverneur der Niederländischen Ostindien" von Gerrit van Goor ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Gemälde, das sowohl Macht als auch Kultur evoziert, entführt uns ins 17. Jahrhundert, eine Zeit, in der der Austausch zwischen Europa und Asien seinen Höhepunkt erreichte. Durch dieses Portrait beschränkt sich Van Goor nicht darauf, einen Machtmenschen darzustellen; er verewigt eine Epoche, eine Dynamik des Austauschs und eine Weltanschauung, während er gleichzeitig die Komplexität der Figur Camphuys offenbart. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Gerrit van Goor zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus aus, eine meisterhafte Technik, die seinen Portraits eine seltene emotionale Tiefe verleiht. In diesem Werk spielt das Licht eine entscheidende Rolle, es erleuchtet das Gesicht von Camphuys auf eine Weise, die seine Autorität betont und gleichzeitig eine gewisse Menschlichkeit offenbart. Die minutösen Details des Gewands, der Accessoires und sogar des Hintergrunds zeugen von einer akribischen Aufmerksamkeit für die authentische Darstellung der Machtattribute. Die Farbpalette, sowohl reichhaltig als auch subtil, evoziert die Pracht der Ostindien, während sie das Portrait im europäischen Kontext verankert. Die Haltung des Gouverneurs, sowohl majestätisch als auch zugänglich, vermittelt eine faszinierende Dualität – die eines Mannes, der sowohl Führer als auch Kulturmensch ist, sich der Herausforderungen seiner Zeit bewusst. Der Künstler und sein Einfluss Gerrit van Goor, niederländischer Maler des 17. Jahrhunderts, wird häufig für seinen Beitrag zur Porträtmalerei anerkannt, ein Genre, das damals eine bedeutende Blüte erlebte. In einem künstlerischen Umfeld ausgebildet, in dem Realismus und Präzision zentrale Werte waren, konnte sich Van Goor durch seine Fähigkeit durchsetzen, Technik und Sensibilität zu verbinden. Sein Werk, geprägt von einem unbestreitbaren flämischen Einfluss, ist in eine Tradition eingebettet, die Wert auf Detail und die psychologische Tiefe der dargestellten Figuren legt. Beim Malen ikonischer Persönlichkeiten wie Johannes Camphuys zeigt sich die Meisterschaft des Künstlers in der gelungenen Verbindung von Technik und Ausdruckskraft.

Kunstdruck | Porträt von Johannes Camphuys, Generalgouverneur der Niederländischen Ostindien - Gerrit van Goor

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Johannes Camphuys, Generalgouverneur der Niederländischen Ostindien - Gerrit van Goor – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche oder einer Persönlichkeit einzufangen. Das "Portrait von Johannes Camphuys, Generalgouverneur der Niederländischen Ostindien" von Gerrit van Goor ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Gemälde, das sowohl Macht als auch Kultur evoziert, entführt uns ins 17. Jahrhundert, eine Zeit, in der der Austausch zwischen Europa und Asien seinen Höhepunkt erreichte. Durch dieses Portrait beschränkt sich Van Goor nicht darauf, einen Machtmenschen darzustellen; er verewigt eine Epoche, eine Dynamik des Austauschs und eine Weltanschauung, während er gleichzeitig die Komplexität der Figur Camphuys offenbart. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Gerrit van Goor zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus aus, eine meisterhafte Technik, die seinen Portraits eine seltene emotionale Tiefe verleiht. In diesem Werk spielt das Licht eine entscheidende Rolle, es erleuchtet das Gesicht von Camphuys auf eine Weise, die seine Autorität betont und gleichzeitig eine gewisse Menschlichkeit offenbart. Die minutösen Details des Gewands, der Accessoires und sogar des Hintergrunds zeugen von einer akribischen Aufmerksamkeit für die authentische Darstellung der Machtattribute. Die Farbpalette, sowohl reichhaltig als auch subtil, evoziert die Pracht der Ostindien, während sie das Portrait im europäischen Kontext verankert. Die Haltung des Gouverneurs, sowohl majestätisch als auch zugänglich, vermittelt eine faszinierende Dualität – die eines Mannes, der sowohl Führer als auch Kulturmensch ist, sich der Herausforderungen seiner Zeit bewusst. Der Künstler und sein Einfluss Gerrit van Goor, niederländischer Maler des 17. Jahrhunderts, wird häufig für seinen Beitrag zur Porträtmalerei anerkannt, ein Genre, das damals eine bedeutende Blüte erlebte. In einem künstlerischen Umfeld ausgebildet, in dem Realismus und Präzision zentrale Werte waren, konnte sich Van Goor durch seine Fähigkeit durchsetzen, Technik und Sensibilität zu verbinden. Sein Werk, geprägt von einem unbestreitbaren flämischen Einfluss, ist in eine Tradition eingebettet, die Wert auf Detail und die psychologische Tiefe der dargestellten Figuren legt. Beim Malen ikonischer Persönlichkeiten wie Johannes Camphuys zeigt sich die Meisterschaft des Künstlers in der gelungenen Verbindung von Technik und Ausdruckskraft.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)