⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Schaufensterbummel in der Schleifmühlgasse, an der Ecke der Wienstraße - Johann Baptist Reiter

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Lèche-vitrines sur la Schleifmühlgasse, an der Ecke der Wienstrasse - Johann Baptist Reiter – Fesselnde Einführung In der vielfältigen Welt der Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche einzufangen und gleichzeitig die Feinheiten des Alltagslebens zu offenbaren. "Lèche-vitrines sur la Schleifmühlgasse, au coin de la Wienstrasse - Johann Baptist Reiter" passt perfekt zu diesem Ansatz. Durch diese lebendige Stadtszene lädt uns Reiter ein, in die lebendige Atmosphäre Wiens zu Beginn des 20. Jahrhunderts einzutauchen. Die Figuren, eingefroren in einem Moment der Betrachtung, wecken eine gewisse Melancholie, während sie die Dynamik der Stadt feiern. Das Werk, durch seinen Realismus und seine Liebe zum Detail, versetzt uns in eine Welt, in der jeder Spiegel in der Vitrine eine Geschichte zu erzählen scheint. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johann Baptist Reiter zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus aus, bei dem jedes Element sorgfältig beobachtet und wiedergegeben wird. In diesem Werk schaffen die warmen Farben und das Spiel mit Licht eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch lebendig ist. Die zarten Schatten, die sich auf den Pflastersteinen der Straße abzeichnen, verleihen der Komposition Tiefe, während die Reflexionen in den Schaufenstern das Umgebungslicht auf fast poetische Weise einfangen. Reiter versteht es meisterhaft, menschliche Interaktionen darzustellen, und hier ist jede Figur mit einer eigenen Persönlichkeit geprägt. Der Künstler gelingt es, seinen Protagonisten eine spürbare Lebendigkeit zu verleihen, sodass ihre Betrachtung der Schaufenster sowohl universell als auch zutiefst persönlich wirkt. Dieser künstlerische Ansatz, verbunden mit einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft, verleiht dem Werk eine Einzigartigkeit, die unvergesslich macht. Der Künstler und sein Einfluss Johann Baptist Reiter, eine ikonische Figur der Wiener Kunst, navigierte geschickt zwischen Tradition und Moderne. In den Ateliers der großen Meister seiner Zeit ausgebildet, entwickelte er einen Stil, der den Einfluss der impressionistischen Strömungen mit einer eigenen Sensibilität für die urbane Szene Wiens verbindet. Sein Werk zeugt von einer genauen Beobachtung des Alltagslebens, bei der flüchtige Momente eingefangen werden, die unserem Blick oft entgehen. Reiter hat sich als Chronist etabliert

Kunstdruck | Schaufensterbummel in der Schleifmühlgasse, an der Ecke der Wienstraße - Johann Baptist Reiter

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Lèche-vitrines sur la Schleifmühlgasse, an der Ecke der Wienstrasse - Johann Baptist Reiter – Fesselnde Einführung In der vielfältigen Welt der Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche einzufangen und gleichzeitig die Feinheiten des Alltagslebens zu offenbaren. "Lèche-vitrines sur la Schleifmühlgasse, au coin de la Wienstrasse - Johann Baptist Reiter" passt perfekt zu diesem Ansatz. Durch diese lebendige Stadtszene lädt uns Reiter ein, in die lebendige Atmosphäre Wiens zu Beginn des 20. Jahrhunderts einzutauchen. Die Figuren, eingefroren in einem Moment der Betrachtung, wecken eine gewisse Melancholie, während sie die Dynamik der Stadt feiern. Das Werk, durch seinen Realismus und seine Liebe zum Detail, versetzt uns in eine Welt, in der jeder Spiegel in der Vitrine eine Geschichte zu erzählen scheint. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johann Baptist Reiter zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus aus, bei dem jedes Element sorgfältig beobachtet und wiedergegeben wird. In diesem Werk schaffen die warmen Farben und das Spiel mit Licht eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch lebendig ist. Die zarten Schatten, die sich auf den Pflastersteinen der Straße abzeichnen, verleihen der Komposition Tiefe, während die Reflexionen in den Schaufenstern das Umgebungslicht auf fast poetische Weise einfangen. Reiter versteht es meisterhaft, menschliche Interaktionen darzustellen, und hier ist jede Figur mit einer eigenen Persönlichkeit geprägt. Der Künstler gelingt es, seinen Protagonisten eine spürbare Lebendigkeit zu verleihen, sodass ihre Betrachtung der Schaufenster sowohl universell als auch zutiefst persönlich wirkt. Dieser künstlerische Ansatz, verbunden mit einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft, verleiht dem Werk eine Einzigartigkeit, die unvergesslich macht. Der Künstler und sein Einfluss Johann Baptist Reiter, eine ikonische Figur der Wiener Kunst, navigierte geschickt zwischen Tradition und Moderne. In den Ateliers der großen Meister seiner Zeit ausgebildet, entwickelte er einen Stil, der den Einfluss der impressionistischen Strömungen mit einer eigenen Sensibilität für die urbane Szene Wiens verbindet. Sein Werk zeugt von einer genauen Beobachtung des Alltagslebens, bei der flüchtige Momente eingefangen werden, die unserem Blick oft entgehen. Reiter hat sich als Chronist etabliert
12,34 €