⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Deckenbild des Damenheb-Tombs Nr. 90 21 Deckenbild des Menkheper-Tombs Nr. 79 - Gustave Jaquier

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Decken des Grabes Damenheb n 90 21 Decke des Grabes von Menkheper n 79 - Gustave Jaquier – Einführung fesselnd In der faszinierenden Welt der ägyptischen Kunst ragt die Decke des Grabes von Damenheb, geschaffen von Gustave Jaquier, als ein ikonisches Werk hervor. Diese Decke, reich an Symbolik und Farben, zeugt von der Geschicklichkeit des Künstlers, die Essenz des alten Ägypten einzufangen. Beim Eintauchen in diese Reproduktion wird der Betrachter in eine Welt versetzt, in der der Tod als Übergang zur Ewigkeit gefeiert wird, in der jedes Motiv eine Geschichte erzählt und jede Farbe eine Emotion hervorruft. Die Reproduktion der Decke des Grabes von Menkheper bietet hingegen eine ergänzende Perspektive auf die Glaubensvorstellungen und Bestattungspraktiken dieser Epoche und bereichert so unser Verständnis der ägyptischen Kultur. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jaquier zeichnet sich durch seine Treue zu alten Techniken aus, während er gleichzeitig eine Prise Modernität integriert. Die geometrischen Motive, stilisierten Figuren und lebendigen Farben verschmelzen harmonisch und schaffen ein visuelles Gesamtkunstwerk. Die auf der Decke dargestellten Szenen sind nicht nur dekorativ, sondern auch voller Bedeutung. Die Götter, Pharaonen und Symbole für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt kommen zusammen und rufen die Suche nach Unsterblichkeit und göttlichen Schutz hervor. Die Präzision der Details, die Reichtum der Ornamente und der geschickte Einsatz von Licht und Schatten zeugen vom außergewöhnlichen Können des Künstlers. Jedes Element ist sorgfältig durchdacht und trägt zu einer ausgewogenen Komposition bei, die zur Kontemplation einlädt. Der Künstler und sein Einfluss Gustave Jaquier, schweizerischer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts, hat die ägyptische Ästhetik aufgenommen, um alten Motiven neues Leben einzuhauchen. Seine Leidenschaft für alte Kunst führte ihn dazu, die Techniken der Malerei und Wanddekorationen zu erforschen, die von ägyptischen Handwerkern verwendet wurden. Jaquier beschränkt sich nicht auf die Reproduktion, sondern interpretiert und passt an, wodurch eine Brücke zwischen zwei Epochen entsteht. Sein Einfluss zeigt sich nicht nur im Bereich der ägyptischen Kunst, sondern auch in der künstlerischen Bewegung, die eine Rückkehr zu den Ursprüngen und zur Tradition fordert.

Kunstdruck | Deckenbild des Damenheb-Tombs Nr. 90 21 Deckenbild des Menkheper-Tombs Nr. 79 - Gustave Jaquier

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Decken des Grabes Damenheb n 90 21 Decke des Grabes von Menkheper n 79 - Gustave Jaquier – Einführung fesselnd In der faszinierenden Welt der ägyptischen Kunst ragt die Decke des Grabes von Damenheb, geschaffen von Gustave Jaquier, als ein ikonisches Werk hervor. Diese Decke, reich an Symbolik und Farben, zeugt von der Geschicklichkeit des Künstlers, die Essenz des alten Ägypten einzufangen. Beim Eintauchen in diese Reproduktion wird der Betrachter in eine Welt versetzt, in der der Tod als Übergang zur Ewigkeit gefeiert wird, in der jedes Motiv eine Geschichte erzählt und jede Farbe eine Emotion hervorruft. Die Reproduktion der Decke des Grabes von Menkheper bietet hingegen eine ergänzende Perspektive auf die Glaubensvorstellungen und Bestattungspraktiken dieser Epoche und bereichert so unser Verständnis der ägyptischen Kultur. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jaquier zeichnet sich durch seine Treue zu alten Techniken aus, während er gleichzeitig eine Prise Modernität integriert. Die geometrischen Motive, stilisierten Figuren und lebendigen Farben verschmelzen harmonisch und schaffen ein visuelles Gesamtkunstwerk. Die auf der Decke dargestellten Szenen sind nicht nur dekorativ, sondern auch voller Bedeutung. Die Götter, Pharaonen und Symbole für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt kommen zusammen und rufen die Suche nach Unsterblichkeit und göttlichen Schutz hervor. Die Präzision der Details, die Reichtum der Ornamente und der geschickte Einsatz von Licht und Schatten zeugen vom außergewöhnlichen Können des Künstlers. Jedes Element ist sorgfältig durchdacht und trägt zu einer ausgewogenen Komposition bei, die zur Kontemplation einlädt. Der Künstler und sein Einfluss Gustave Jaquier, schweizerischer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts, hat die ägyptische Ästhetik aufgenommen, um alten Motiven neues Leben einzuhauchen. Seine Leidenschaft für alte Kunst führte ihn dazu, die Techniken der Malerei und Wanddekorationen zu erforschen, die von ägyptischen Handwerkern verwendet wurden. Jaquier beschränkt sich nicht auf die Reproduktion, sondern interpretiert und passt an, wodurch eine Brücke zwischen zwei Epochen entsteht. Sein Einfluss zeigt sich nicht nur im Bereich der ägyptischen Kunst, sondern auch in der künstlerischen Bewegung, die eine Rückkehr zu den Ursprüngen und zur Tradition fordert.
12,34 €