⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Deckenbild des Damenemant-Grabs Nr. 58 12 Deckenbild des Damenheb-Grabs Nr. 90 - Gustave Jaquier

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Kunstdruck des Plafonds des Damenemant-Tombs Nr. 58 12 und des Damenheb-Tombs Nr. 90, ein ikonisches Werk von Gustave Jaquier, entführt den Betrachter in eine Welt, in der Kunst und Spiritualität aufeinandertreffen. Dieses Stück, reich an Symbolik und Farben, ruft die Geheimnisse des alten Ägypten wach, während es sich in die künstlerische Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts einfügt. Jaquier gelingt es mit seinem unvergleichlichen Talent, die Essenz der ägyptischen Bestattungsrituale einzufangen und gleichzeitig eine persönliche und poetische Sicht auf Tod und Jenseits zu bieten. Beim Betrachten dieses Werks spürt man eine Einladung, die Tiefen der menschlichen Seele zu erforschen und über unsere eigene Existenz nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Gustave Jaquier zeichnet sich durch eine harmonische Verschmelzung von Ornamentik und visueller Erzählung aus. Im Plafond des Tombeau Damenemant Nr. 58 12 und im Tombeau Damenheb Nr. 90 ist jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet und zeugt von einer außergewöhnlichen technischen Meisterschaft. Die geometrischen Muster und mythologischen Figuren verschlingen sich zu einer dynamischen Komposition, in der jedes Element eine Geschichte erzählt. Die Farben, sowohl lebendig als auch tiefgründig, erzeugen eine mystische Atmosphäre und tauchen den Betrachter in eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint. Das Werk transzendiert die reine Darstellung und wird zu einem echten sensorischen Erlebnis, bei dem das Auge ständig von der Vielfalt der Texturen und Formen angezogen wird. Der Künstler und sein Einfluss Gustave Jaquier, Künstler mit vielfältigen Facetten, hat sich als bedeutende Figur der dekorativen Kunst im frühen 20. Jahrhundert etabliert. Sein Werk ist geprägt von einer Faszination für das alte Ägypten, ein Thema, das er mit einer seltenen Intensität erforscht. Beeinflusst von den archäologischen Entdeckungen seiner Zeit, gelingt es Jaquier, die Motive und Symbole Ägyptens neu zu interpretieren und in eine moderne, persönliche Vision zu integrieren. Seine innovative Herangehensweise hat nicht nur die künstlerische Landschaft seiner Zeit bereichert, sondern auch den Weg für neue Überlegungen zur

Kunstdruck | Deckenbild des Damenemant-Grabs Nr. 58 12 Deckenbild des Damenheb-Grabs Nr. 90 - Gustave Jaquier

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Kunstdruck des Plafonds des Damenemant-Tombs Nr. 58 12 und des Damenheb-Tombs Nr. 90, ein ikonisches Werk von Gustave Jaquier, entführt den Betrachter in eine Welt, in der Kunst und Spiritualität aufeinandertreffen. Dieses Stück, reich an Symbolik und Farben, ruft die Geheimnisse des alten Ägypten wach, während es sich in die künstlerische Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts einfügt. Jaquier gelingt es mit seinem unvergleichlichen Talent, die Essenz der ägyptischen Bestattungsrituale einzufangen und gleichzeitig eine persönliche und poetische Sicht auf Tod und Jenseits zu bieten. Beim Betrachten dieses Werks spürt man eine Einladung, die Tiefen der menschlichen Seele zu erforschen und über unsere eigene Existenz nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Gustave Jaquier zeichnet sich durch eine harmonische Verschmelzung von Ornamentik und visueller Erzählung aus. Im Plafond des Tombeau Damenemant Nr. 58 12 und im Tombeau Damenheb Nr. 90 ist jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet und zeugt von einer außergewöhnlichen technischen Meisterschaft. Die geometrischen Muster und mythologischen Figuren verschlingen sich zu einer dynamischen Komposition, in der jedes Element eine Geschichte erzählt. Die Farben, sowohl lebendig als auch tiefgründig, erzeugen eine mystische Atmosphäre und tauchen den Betrachter in eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint. Das Werk transzendiert die reine Darstellung und wird zu einem echten sensorischen Erlebnis, bei dem das Auge ständig von der Vielfalt der Texturen und Formen angezogen wird. Der Künstler und sein Einfluss Gustave Jaquier, Künstler mit vielfältigen Facetten, hat sich als bedeutende Figur der dekorativen Kunst im frühen 20. Jahrhundert etabliert. Sein Werk ist geprägt von einer Faszination für das alte Ägypten, ein Thema, das er mit einer seltenen Intensität erforscht. Beeinflusst von den archäologischen Entdeckungen seiner Zeit, gelingt es Jaquier, die Motive und Symbole Ägyptens neu zu interpretieren und in eine moderne, persönliche Vision zu integrieren. Seine innovative Herangehensweise hat nicht nur die künstlerische Landschaft seiner Zeit bereichert, sondern auch den Weg für neue Überlegungen zur
12,34 €