⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Zwei Akt - Ernst Ludwig Kirchner

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Zwei Akt - Ernst Ludwig Kirchner – Fesselnde Einführung In der lebendigen Welt der modernen Kunst hebt sich das Werk "Zwei Akt" von Ernst Ludwig Kirchner durch seine Kühnheit und Ausdruckskraft hervor. Gemalt im Jahr 1910, verkörpert diese Leinwand die Spannungen und Emotionen ihrer Zeit und offenbart gleichzeitig die Einzigartigkeit von Kirchners künstlerischer Vision. Die menschlichen Figuren, nackt und wunderschön stilisiert, scheinen einen eingefrorenen Moment einzufangen, eine spürbare Intimität, die den Betrachter dazu einlädt, über die Natur der Darstellung nachzudenken. Durch dieses Werk beschränkt sich Kirchner nicht darauf, den menschlichen Körper darzustellen; er erforscht die Tiefen der menschlichen Seele und spielt gleichzeitig mit Formen und Farben auf eine Weise, die ihm eigen ist. Stil und Einzigartigkeit des Werks "Zwei Akt" zeichnet sich durch einen ausgeprägten expressionistischen Stil aus, bei dem Farbe und Form sich verflochten, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl verstörend als auch fesselnd ist. Die Körper, obwohl nackt, sind nicht nur physische Darstellungen; sie sind Symbole für Verletzlichkeit und Stärke. Kirchner verwendet lebendige und kontrastreiche Töne, die die Konturen der Figuren betonen und das Werk sowohl dynamisch als auch emotional machen. Die Posen der Figuren, sowohl sinnlich als auch introspektiv, erinnern an einen stillen Tanz, eine Interaktion zwischen Individuum und Umgebung. Dieser innovative Ansatz, der die akademischen Konventionen seiner Zeit durchbricht, ermöglicht es Kirchner, einen kraftvollen visuellen Dialog zu schaffen, bei dem jedes Detail zur Ausdruckskraft einer komplexen inneren Realität beiträgt. Der Künstler und sein Einfluss Ernst Ludwig Kirchner, eine ikonische Figur der deutschen expressionistischen Bewegung, prägte seine Epoche durch seine Kühnheit und grenzenlose Kreativität. Als Mitbegründer der Gruppe Die Brücke spielte er eine entscheidende Rolle bei der Neugestaltung der Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Kirchner ließ sich von modernem Stadtleben, primitiven Kulturen und persönlichen Erfahrungen inspirieren, um seine einzigartige Ästhetik zu formen. Sein Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und berührt Generationen von Künstlern, die ihn als Vorläufer der Moderne sehen. Die Themen Einsamkeit, Sexualität und die Suche nach Identität, die in seinen Werken präsent sind, hallen auch heute noch wider, was zeigt

Kunstdruck | Zwei Akt - Ernst Ludwig Kirchner

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Zwei Akt - Ernst Ludwig Kirchner – Fesselnde Einführung In der lebendigen Welt der modernen Kunst hebt sich das Werk "Zwei Akt" von Ernst Ludwig Kirchner durch seine Kühnheit und Ausdruckskraft hervor. Gemalt im Jahr 1910, verkörpert diese Leinwand die Spannungen und Emotionen ihrer Zeit und offenbart gleichzeitig die Einzigartigkeit von Kirchners künstlerischer Vision. Die menschlichen Figuren, nackt und wunderschön stilisiert, scheinen einen eingefrorenen Moment einzufangen, eine spürbare Intimität, die den Betrachter dazu einlädt, über die Natur der Darstellung nachzudenken. Durch dieses Werk beschränkt sich Kirchner nicht darauf, den menschlichen Körper darzustellen; er erforscht die Tiefen der menschlichen Seele und spielt gleichzeitig mit Formen und Farben auf eine Weise, die ihm eigen ist. Stil und Einzigartigkeit des Werks "Zwei Akt" zeichnet sich durch einen ausgeprägten expressionistischen Stil aus, bei dem Farbe und Form sich verflochten, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl verstörend als auch fesselnd ist. Die Körper, obwohl nackt, sind nicht nur physische Darstellungen; sie sind Symbole für Verletzlichkeit und Stärke. Kirchner verwendet lebendige und kontrastreiche Töne, die die Konturen der Figuren betonen und das Werk sowohl dynamisch als auch emotional machen. Die Posen der Figuren, sowohl sinnlich als auch introspektiv, erinnern an einen stillen Tanz, eine Interaktion zwischen Individuum und Umgebung. Dieser innovative Ansatz, der die akademischen Konventionen seiner Zeit durchbricht, ermöglicht es Kirchner, einen kraftvollen visuellen Dialog zu schaffen, bei dem jedes Detail zur Ausdruckskraft einer komplexen inneren Realität beiträgt. Der Künstler und sein Einfluss Ernst Ludwig Kirchner, eine ikonische Figur der deutschen expressionistischen Bewegung, prägte seine Epoche durch seine Kühnheit und grenzenlose Kreativität. Als Mitbegründer der Gruppe Die Brücke spielte er eine entscheidende Rolle bei der Neugestaltung der Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Kirchner ließ sich von modernem Stadtleben, primitiven Kulturen und persönlichen Erfahrungen inspirieren, um seine einzigartige Ästhetik zu formen. Sein Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und berührt Generationen von Künstlern, die ihn als Vorläufer der Moderne sehen. Die Themen Einsamkeit, Sexualität und die Suche nach Identität, die in seinen Werken präsent sind, hallen auch heute noch wider, was zeigt
12,34 €