⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Zwei junge Frauen beim Traubenlesen, Studie für den Jahrgang im Château Lagrange - Jules Breton

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Zwei junge Frauen, die Trauben pflücken, Studie für den Jahrgang im Château Lagrange - Jules Breton – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der französischen Malerei des 19. Jahrhunderts sticht das Werk "Zwei junge Frauen, die Trauben pflücken, Studie für den Jahrgang im Château Lagrange" von Jules Breton durch seine Eleganz und Zartheit hervor. Diese idyllische Szene, geprägt vom sanften, goldenen Licht der Weinlese, entführt uns in das Herz der französischen Weinbautraditionen. Die beiden jungen Frauen, inmitten ihrer Tätigkeit, verkörpern nicht nur die Arbeit der Erde, sondern auch eine bestimmte Vision von Weiblichkeit und Ländlichkeit, in der Harmonie zwischen Mensch und Natur in den Mittelpunkt gerückt wird. Die Komposition, zugleich schlicht und poetisch, lädt den Betrachter ein, in einen Moment des Lebens einzutauchen, einen schwebeartigen Augenblick, der die Schönheit des Alltags feiert. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jules Breton zeichnet sich durch einen berührenden Realismus aus, bei dem jedes Detail sorgfältig beobachtet und wiedergegeben wird. In dieser Studie zeugen die Feinheit der Linien und die Harmonie der Farben von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Die jungen Frauen, in leichten Kleidern gekleidet, bewegen sich anmutig durch eine Landschaft, die unter den Sonnenstrahlen zu vibrieren scheint. Die Trauben, üppig und saftig, verleihen der Szene eine sinnliche Note und symbolisieren sowohl Fülle als auch die harte Arbeit der Winzer. Die gewählte Farbpalette, bestehend aus sanften Grüntönen und leuchtenden Goldfarben, ruft die Reichtümer der Terroirs und den Zyklus der Jahreszeiten in Erinnerung, wobei betont wird, dass die Natur sowohl großzügig als auch anspruchsvoll ist. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, die eines Moments, das zwischen den Frauen und dem Weinberg geteilt wird – eine Hommage an das Landleben. Der Künstler und sein Einfluss Jules Breton, eine ikonische Figur der realistischen Bewegung, konnte die Essenz des bäuerlichen Lebens zu einer Zeit erfassen, als die französische Gesellschaft im Wandel war. Beeinflusst von den großen Meistern der flämischen Malerei, entwickelte er einen Stil, der Realismus und Poesie verbindet und eine idealisierte Vision der Landschaft bietet. Sein Werk, reich an Emotionen und Symbolik, prägte seine Zeitgenossen und inspiriert noch heute zahlreiche Künstler. Durch seine Gemälde

Kunstdruck | Zwei junge Frauen beim Traubenlesen, Studie für den Jahrgang im Château Lagrange - Jules Breton

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Zwei junge Frauen, die Trauben pflücken, Studie für den Jahrgang im Château Lagrange - Jules Breton – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der französischen Malerei des 19. Jahrhunderts sticht das Werk "Zwei junge Frauen, die Trauben pflücken, Studie für den Jahrgang im Château Lagrange" von Jules Breton durch seine Eleganz und Zartheit hervor. Diese idyllische Szene, geprägt vom sanften, goldenen Licht der Weinlese, entführt uns in das Herz der französischen Weinbautraditionen. Die beiden jungen Frauen, inmitten ihrer Tätigkeit, verkörpern nicht nur die Arbeit der Erde, sondern auch eine bestimmte Vision von Weiblichkeit und Ländlichkeit, in der Harmonie zwischen Mensch und Natur in den Mittelpunkt gerückt wird. Die Komposition, zugleich schlicht und poetisch, lädt den Betrachter ein, in einen Moment des Lebens einzutauchen, einen schwebeartigen Augenblick, der die Schönheit des Alltags feiert. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jules Breton zeichnet sich durch einen berührenden Realismus aus, bei dem jedes Detail sorgfältig beobachtet und wiedergegeben wird. In dieser Studie zeugen die Feinheit der Linien und die Harmonie der Farben von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Die jungen Frauen, in leichten Kleidern gekleidet, bewegen sich anmutig durch eine Landschaft, die unter den Sonnenstrahlen zu vibrieren scheint. Die Trauben, üppig und saftig, verleihen der Szene eine sinnliche Note und symbolisieren sowohl Fülle als auch die harte Arbeit der Winzer. Die gewählte Farbpalette, bestehend aus sanften Grüntönen und leuchtenden Goldfarben, ruft die Reichtümer der Terroirs und den Zyklus der Jahreszeiten in Erinnerung, wobei betont wird, dass die Natur sowohl großzügig als auch anspruchsvoll ist. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, die eines Moments, das zwischen den Frauen und dem Weinberg geteilt wird – eine Hommage an das Landleben. Der Künstler und sein Einfluss Jules Breton, eine ikonische Figur der realistischen Bewegung, konnte die Essenz des bäuerlichen Lebens zu einer Zeit erfassen, als die französische Gesellschaft im Wandel war. Beeinflusst von den großen Meistern der flämischen Malerei, entwickelte er einen Stil, der Realismus und Poesie verbindet und eine idealisierte Vision der Landschaft bietet. Sein Werk, reich an Emotionen und Symbolik, prägte seine Zeitgenossen und inspiriert noch heute zahlreiche Künstler. Durch seine Gemälde
12,34 €