⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt vor grünem Hintergrund mit blauer Iris - Paula Modersohn-Becker

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt vor grünem Hintergrund mit blauem Iris - Paula Modersohn-Becker – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt vor grünem Hintergrund mit blauem Iris von Paula Modersohn-Becker ist viel mehr als nur eine einfache Darstellung der Künstlerin; es ist eine Eintauchen in ihr inneres Universum und ihre Emotionen. Erschaffen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zeugt dieses Werk von einer Epoche, in der Frauen begannen, ihren Platz in der Kunstwelt einzufordern. Modersohn-Becker, Pionierin der expressionistischen Bewegung, nutzt Farbe und Form, um eine psychologische Tiefe auszudrücken, die die Zeit überdauert. Jeder Pinselstrich scheint vor persönlicher Energie zu vibrieren und lädt den Betrachter ein, nicht nur das Gesicht der Künstlerin, sondern auch ihre Seele zu betrachten. Stil und Einzigartigkeit des Werks Was sofort an diesem Werk auffällt, ist die Harmonie der Farben und die mutige Komposition. Der grüne Hintergrund, gleichzeitig beruhigend und lebendig, schafft einen eindrucksvollen Kontrast zum blauen Iris, Symbol für Schönheit und Zerbrechlichkeit. Modersohn-Becker entscheidet sich, sich selbst mit einer erstaunlichen Schlichtheit darzustellen, doch jedes Detail ist voller Bedeutung. Die Züge ihres Gesichts, leicht stilisiert, rufen eine Verletzlichkeit hervor, die mit der Suche nach Identität vieler Frauen ihrer Zeit resoniert. Der Einsatz von Farbe, weit entfernt von Belanglosigkeit, wird zu einem Träger von Emotionen und verwandelt das Selbstporträt in ein echtes künstlerisches Manifest. Dieses Gemälde ist somit eine Einladung, die Nuancen der menschlichen Bedingung zu erforschen, durch die Linse einer entschlossenen Künstlerin, die ihre Stimme erheben möchte. Der Künstler und sein Einfluss Paula Modersohn-Becker gilt oft als eine ikonische Figur des Modernismus. Geboren 1876 in Dresden, konnte sie sich in einem künstlerischen Umfeld durchsetzen, das noch weitgehend von Männern dominiert wurde. Ihr Werk ist geprägt von einer ständigen Erforschung der Intimität, des weiblichen Körpers und der Natur. Modersohn-Becker konnte vielfältige Einflüsse integrieren, vom Postimpressionismus bis zu den Anfängen des Expressionismus, und entwickelte dabei einen eigenen Stil. Ihre Fähigkeit, tiefe Emotionen durch Malerei einzufangen, hat zahlreiche Künstler inspiriert, und ihr Erbe ist weiterhin in der zeitgenössischen Kunstwelt spürbar.

Kunstdruck | Selbstporträt vor grünem Hintergrund mit blauer Iris - Paula Modersohn-Becker

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt vor grünem Hintergrund mit blauem Iris - Paula Modersohn-Becker – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt vor grünem Hintergrund mit blauem Iris von Paula Modersohn-Becker ist viel mehr als nur eine einfache Darstellung der Künstlerin; es ist eine Eintauchen in ihr inneres Universum und ihre Emotionen. Erschaffen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zeugt dieses Werk von einer Epoche, in der Frauen begannen, ihren Platz in der Kunstwelt einzufordern. Modersohn-Becker, Pionierin der expressionistischen Bewegung, nutzt Farbe und Form, um eine psychologische Tiefe auszudrücken, die die Zeit überdauert. Jeder Pinselstrich scheint vor persönlicher Energie zu vibrieren und lädt den Betrachter ein, nicht nur das Gesicht der Künstlerin, sondern auch ihre Seele zu betrachten. Stil und Einzigartigkeit des Werks Was sofort an diesem Werk auffällt, ist die Harmonie der Farben und die mutige Komposition. Der grüne Hintergrund, gleichzeitig beruhigend und lebendig, schafft einen eindrucksvollen Kontrast zum blauen Iris, Symbol für Schönheit und Zerbrechlichkeit. Modersohn-Becker entscheidet sich, sich selbst mit einer erstaunlichen Schlichtheit darzustellen, doch jedes Detail ist voller Bedeutung. Die Züge ihres Gesichts, leicht stilisiert, rufen eine Verletzlichkeit hervor, die mit der Suche nach Identität vieler Frauen ihrer Zeit resoniert. Der Einsatz von Farbe, weit entfernt von Belanglosigkeit, wird zu einem Träger von Emotionen und verwandelt das Selbstporträt in ein echtes künstlerisches Manifest. Dieses Gemälde ist somit eine Einladung, die Nuancen der menschlichen Bedingung zu erforschen, durch die Linse einer entschlossenen Künstlerin, die ihre Stimme erheben möchte. Der Künstler und sein Einfluss Paula Modersohn-Becker gilt oft als eine ikonische Figur des Modernismus. Geboren 1876 in Dresden, konnte sie sich in einem künstlerischen Umfeld durchsetzen, das noch weitgehend von Männern dominiert wurde. Ihr Werk ist geprägt von einer ständigen Erforschung der Intimität, des weiblichen Körpers und der Natur. Modersohn-Becker konnte vielfältige Einflüsse integrieren, vom Postimpressionismus bis zu den Anfängen des Expressionismus, und entwickelte dabei einen eigenen Stil. Ihre Fähigkeit, tiefe Emotionen durch Malerei einzufangen, hat zahlreiche Künstler inspiriert, und ihr Erbe ist weiterhin in der zeitgenössischen Kunstwelt spürbar.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)