⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt als Lautenspieler - Jan Miense Molenaer

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt als Lautenspieler - Jan Miense Molenaer – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt des Barockkuns­t­es sticht das Werk „Selbstporträt als Lautenspieler“ von Jan Miense Molenaer durch seine visuelle Reichtum und sein tiefes emotionales Engagement hervor. Dieses Gemälde, das nicht nur das technische Talent des Künstlers, sondern auch seine Introspektion zeigt, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der Musik und Malerei aufeinandertreffen. Die Szene zeigt einen Mann, der in sein Instrument vertieft ist – eine Darstellung, die sowohl Leidenschaft als auch Melancholie evoziert. Durch dieses Werk gelingt es Molenaer, das Wesen einer Epoche einzufangen und uns gleichzeitig einen Einblick in seine eigene künstlerische Sensibilität zu gewähren. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Originalität von „Selbstporträt als Lautenspieler“ liegt darin, wie Molenaer Licht und Farbe nutzt, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Die warmen Töne, die die Figur umgeben, stehen im Kontrast zu den zarten Schatten und betonen die Details des Gesichts und der Hände, während sie die Textur des Lauts hervorheben. Dieser Ansatz zeugt von einer außergewöhnlichen Beherrschung des Chiaroscuro, einer Technik, die viele Künstler seiner Zeit auszeichnet. Außerdem deutet die Haltung des Spielers, leicht nach vorne geneigt, auf eine totale Eintauchen in die Musik hin – eine Einladung, die Emotionen, die sie hervorruft, zu spüren. Die Wahl des Instruments, des Lauts, Symbol für Raffinesse und Eleganz, verstärkt die Idee einer Suche nach Schönheit, Harmonie und persönlichem Ausdruck. Der Künstler und sein Einfluss Jan Miense Molenaer, im 17. Jahrhundert in den Niederlanden geboren, wird oft mit der holländischen Malerschule assoziiert, die für ihre Szenen des Genres und Porträts bekannt ist. Sein Werk zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Realismus und Idealisierung zu verbinden – eine Dualität, die es ihm ermöglicht, das einfache Porträt zu transzendieren und zu einer echten Introspektion zu machen. Beeinflusst von Meistern wie Rembrandt, entwickelt Molenaer einen einzigartigen Stil, der sich durch eine sorgfältige Detailarbeit und eine reiche, nuancierte Farbpalette auszeichnet. Sein Beitrag zur Kunst seiner Zeit ist unbestreitbar, und sein Einfluss ist in den folgenden Generationen von Künstlern spürbar, die die Themen Identität und Introspektion durch ihre Werke erforschen.

Kunstdruck | Selbstporträt als Lautenspieler - Jan Miense Molenaer

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt als Lautenspieler - Jan Miense Molenaer – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt des Barockkuns­t­es sticht das Werk „Selbstporträt als Lautenspieler“ von Jan Miense Molenaer durch seine visuelle Reichtum und sein tiefes emotionales Engagement hervor. Dieses Gemälde, das nicht nur das technische Talent des Künstlers, sondern auch seine Introspektion zeigt, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der Musik und Malerei aufeinandertreffen. Die Szene zeigt einen Mann, der in sein Instrument vertieft ist – eine Darstellung, die sowohl Leidenschaft als auch Melancholie evoziert. Durch dieses Werk gelingt es Molenaer, das Wesen einer Epoche einzufangen und uns gleichzeitig einen Einblick in seine eigene künstlerische Sensibilität zu gewähren. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Originalität von „Selbstporträt als Lautenspieler“ liegt darin, wie Molenaer Licht und Farbe nutzt, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Die warmen Töne, die die Figur umgeben, stehen im Kontrast zu den zarten Schatten und betonen die Details des Gesichts und der Hände, während sie die Textur des Lauts hervorheben. Dieser Ansatz zeugt von einer außergewöhnlichen Beherrschung des Chiaroscuro, einer Technik, die viele Künstler seiner Zeit auszeichnet. Außerdem deutet die Haltung des Spielers, leicht nach vorne geneigt, auf eine totale Eintauchen in die Musik hin – eine Einladung, die Emotionen, die sie hervorruft, zu spüren. Die Wahl des Instruments, des Lauts, Symbol für Raffinesse und Eleganz, verstärkt die Idee einer Suche nach Schönheit, Harmonie und persönlichem Ausdruck. Der Künstler und sein Einfluss Jan Miense Molenaer, im 17. Jahrhundert in den Niederlanden geboren, wird oft mit der holländischen Malerschule assoziiert, die für ihre Szenen des Genres und Porträts bekannt ist. Sein Werk zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Realismus und Idealisierung zu verbinden – eine Dualität, die es ihm ermöglicht, das einfache Porträt zu transzendieren und zu einer echten Introspektion zu machen. Beeinflusst von Meistern wie Rembrandt, entwickelt Molenaer einen einzigartigen Stil, der sich durch eine sorgfältige Detailarbeit und eine reiche, nuancierte Farbpalette auszeichnet. Sein Beitrag zur Kunst seiner Zeit ist unbestreitbar, und sein Einfluss ist in den folgenden Generationen von Künstlern spürbar, die die Themen Identität und Introspektion durch ihre Werke erforschen.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)