⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Cloître en hiver - Ernst Ferdinand Oehme

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Cloître en hiver - Ernst Ferdinand Oehme – Einführung fesselnd In der vielfältigen Welt der deutschen romantischen Kunst hebt sich das Werk "Cloître en hiver" von Ernst Ferdinand Oehme durch seine visuelle Poesie und seine bezaubernde Atmosphäre hervor. Dieses Gemälde, das die Melancholie einer winterlichen Landschaft evoziert, versetzt den Betrachter in einen Raum, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Der Klosterhof, Symbol für Gelassenheit und Andacht, verwandelt sich in einen Ort der Betrachtung, wo jedes Detail sorgfältig inszeniert ist, um eine tiefe Emotion hervorzurufen. Durch diesen Kunstdruck gelingt es dem Künstler, die Essenz des Winters einzufangen und gleichzeitig eine Reflexion über die vergängliche Schönheit der Natur einzuladen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Oehmes Stil zeichnet sich durch eine beeindruckende Beherrschung von Licht und Schatten aus, wodurch eine Atmosphäre entsteht, die sowohl realistisch als auch traumhaft wirkt. In "Cloître en hiver" verschmelzen die Nuancen von Weiß und Grau, um die Kälte der Saison zu beschreiben, während subtil angewandte Farbtupfer unerwartete Wärme in die Szene bringen. Die majestätisch gezeichneten Bögen des Klosters scheinen in die umgebende Landschaft einzufügen, während die zarten Schneeflocken, die fein wiedergegeben sind, anmutig herabfallen. Diese stilistische Wahl verleiht dem Werk emotionale Tiefe und verwandelt die einfache Landschaft in eine wahre Meditation über Natur und Zeitverlauf. Der Künstler und sein Einfluss Ernst Ferdinand Oehme, geboren 1797, gilt oft als einer der Vorreiter der Romantik in der Malerei. Sein Werk, geprägt von einer scharfen Sensibilität für natürliche Schönheit, hat seine Zeitgenossen und die nachfolgenden Generationen tief beeinflusst. Oehme verstand es, eine raffinierte Technik mit einer poetischen Weltanschauung zu verbinden, was ihm ermöglichte, sich in der künstlerischen Landschaft seiner Zeit hervorzuheben. Seine Erforschung der Themen Einsamkeit und Betrachtung findet besonderen Widerhall in "Cloître en hiver", wo der Künstler es schafft, sowohl die Ruhe als auch die Melancholie der kalten Jahreszeit hervorzurufen. Mit diesem Werk lädt Oehme uns ein, die Magie winterlicher Landschaften neu zu entdecken und uns gleichzeitig dazu anzuregen

Kunstdruck | Cloître en hiver - Ernst Ferdinand Oehme

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Cloître en hiver - Ernst Ferdinand Oehme – Einführung fesselnd In der vielfältigen Welt der deutschen romantischen Kunst hebt sich das Werk "Cloître en hiver" von Ernst Ferdinand Oehme durch seine visuelle Poesie und seine bezaubernde Atmosphäre hervor. Dieses Gemälde, das die Melancholie einer winterlichen Landschaft evoziert, versetzt den Betrachter in einen Raum, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Der Klosterhof, Symbol für Gelassenheit und Andacht, verwandelt sich in einen Ort der Betrachtung, wo jedes Detail sorgfältig inszeniert ist, um eine tiefe Emotion hervorzurufen. Durch diesen Kunstdruck gelingt es dem Künstler, die Essenz des Winters einzufangen und gleichzeitig eine Reflexion über die vergängliche Schönheit der Natur einzuladen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Oehmes Stil zeichnet sich durch eine beeindruckende Beherrschung von Licht und Schatten aus, wodurch eine Atmosphäre entsteht, die sowohl realistisch als auch traumhaft wirkt. In "Cloître en hiver" verschmelzen die Nuancen von Weiß und Grau, um die Kälte der Saison zu beschreiben, während subtil angewandte Farbtupfer unerwartete Wärme in die Szene bringen. Die majestätisch gezeichneten Bögen des Klosters scheinen in die umgebende Landschaft einzufügen, während die zarten Schneeflocken, die fein wiedergegeben sind, anmutig herabfallen. Diese stilistische Wahl verleiht dem Werk emotionale Tiefe und verwandelt die einfache Landschaft in eine wahre Meditation über Natur und Zeitverlauf. Der Künstler und sein Einfluss Ernst Ferdinand Oehme, geboren 1797, gilt oft als einer der Vorreiter der Romantik in der Malerei. Sein Werk, geprägt von einer scharfen Sensibilität für natürliche Schönheit, hat seine Zeitgenossen und die nachfolgenden Generationen tief beeinflusst. Oehme verstand es, eine raffinierte Technik mit einer poetischen Weltanschauung zu verbinden, was ihm ermöglichte, sich in der künstlerischen Landschaft seiner Zeit hervorzuheben. Seine Erforschung der Themen Einsamkeit und Betrachtung findet besonderen Widerhall in "Cloître en hiver", wo der Künstler es schafft, sowohl die Ruhe als auch die Melancholie der kalten Jahreszeit hervorzurufen. Mit diesem Werk lädt Oehme uns ein, die Magie winterlicher Landschaften neu zu entdecken und uns gleichzeitig dazu anzuregen

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)