⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Kalender Jahreszeiten Winter - Johann Georg Volmar

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im Univers der Kunst stechen bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die Essenz einer Saison, eines flüchtigen Moments, einzufangen. Der [[Reproduction]] Kalender Saisons Winter - Johann Georg Volmar ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Gemälde, mit seiner Palette kalter Farben und zarten Motiven, ruft die Magie des Winters hervor, jene Zeit, in der die Natur sich in einen Schneemantel hüllt und die Zeit stillzustehen scheint. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter in eine winterliche Landschaft versetzt, in der die Stille des Schnees zum Nachdenken und Träumen einlädt. Volmar bietet uns durch seine Arbeit eine poetische Vision dieser Saison und ehrt die vergängliche Schönheit winterlicher Landschaften. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Johann Georg Volmar zeichnet sich durch eine Präzision und Liebe zum Detail aus, die ihm eine fast tastbare Dimension verleihen. Im Kalender Saisons Winter ist jedes Element sorgfältig angeordnet, um eine fesselnde visuelle Harmonie zu schaffen. Die blauen und silbernen Töne dominieren und erinnern an die beißende Kälte der Wintertage, während die Tupfer reinen Weißes an den makellosen Schnee erinnern. Die menschlichen Figuren, in warmen Mänteln gekleidet, sind in Posen dargestellt, die sowohl Bewegung als auch Ruhe suggerieren und die Dualität der Saison symbolisieren. Die Komposition ist sowohl ausgewogen als auch dynamisch, zieht den Blick auf sich und lädt dazu ein, jeden Winkel des Werks zu erkunden, wodurch die Reichtum der Details offenbart wird, die Volmar mit Bravour eingefangen hat. Der Künstler und sein Einfluss Johann Georg Volmar ist ein Künstler, dessen Werk es verdient, neu entdeckt zu werden. Im 18. Jahrhundert aktiv, hat er sich als eine unverzichtbare Figur seiner Zeit etabliert. Sein künstlerischer Ansatz, geprägt von tiefem Respekt vor der Natur und einer Faszination für die saisonalen Zyklen, spiegelt sich in seinen Werken wider. Volmar wurde von den barocken und rococo Strömungen beeinflusst, hat aber auch Elemente des Realismus integriert, die seine Kreationen zeitlos relevant machen. Indem er die Schönheit der Jahreszeiten hervorhebt, hat er zu einer Neudefinition der Natur in der Kunst beigetragen und seine Zeitgenossen dazu ermutigt, die Pracht zu schätzen.

Kunstdruck | Kalender Jahreszeiten Winter - Johann Georg Volmar

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im Univers der Kunst stechen bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die Essenz einer Saison, eines flüchtigen Moments, einzufangen. Der [[Reproduction]] Kalender Saisons Winter - Johann Georg Volmar ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Gemälde, mit seiner Palette kalter Farben und zarten Motiven, ruft die Magie des Winters hervor, jene Zeit, in der die Natur sich in einen Schneemantel hüllt und die Zeit stillzustehen scheint. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter in eine winterliche Landschaft versetzt, in der die Stille des Schnees zum Nachdenken und Träumen einlädt. Volmar bietet uns durch seine Arbeit eine poetische Vision dieser Saison und ehrt die vergängliche Schönheit winterlicher Landschaften. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Johann Georg Volmar zeichnet sich durch eine Präzision und Liebe zum Detail aus, die ihm eine fast tastbare Dimension verleihen. Im Kalender Saisons Winter ist jedes Element sorgfältig angeordnet, um eine fesselnde visuelle Harmonie zu schaffen. Die blauen und silbernen Töne dominieren und erinnern an die beißende Kälte der Wintertage, während die Tupfer reinen Weißes an den makellosen Schnee erinnern. Die menschlichen Figuren, in warmen Mänteln gekleidet, sind in Posen dargestellt, die sowohl Bewegung als auch Ruhe suggerieren und die Dualität der Saison symbolisieren. Die Komposition ist sowohl ausgewogen als auch dynamisch, zieht den Blick auf sich und lädt dazu ein, jeden Winkel des Werks zu erkunden, wodurch die Reichtum der Details offenbart wird, die Volmar mit Bravour eingefangen hat. Der Künstler und sein Einfluss Johann Georg Volmar ist ein Künstler, dessen Werk es verdient, neu entdeckt zu werden. Im 18. Jahrhundert aktiv, hat er sich als eine unverzichtbare Figur seiner Zeit etabliert. Sein künstlerischer Ansatz, geprägt von tiefem Respekt vor der Natur und einer Faszination für die saisonalen Zyklen, spiegelt sich in seinen Werken wider. Volmar wurde von den barocken und rococo Strömungen beeinflusst, hat aber auch Elemente des Realismus integriert, die seine Kreationen zeitlos relevant machen. Indem er die Schönheit der Jahreszeiten hervorhebt, hat er zu einer Neudefinition der Natur in der Kunst beigetragen und seine Zeitgenossen dazu ermutigt, die Pracht zu schätzen.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)