⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kartoffelernte-Maschine - Zolo Palugyay

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kartoffelernte - Zolo Palugyay – Fesselnde Einführung Das Werk "Kartoffelernte" von Zolo Palugyay ist ein ikonisches Stück, das sowohl die Einfachheit des Alltags als auch die Tiefe der menschlichen Bedingung hervorruft. Dieses Gemälde, zugleich berührend und evocativ, taucht den Betrachter in eine Welt ein, in der die Geste des Erdrosselns der Knollen eine kraftvolle Metapher für Anstrengung und Widerstandsfähigkeit wird. Beim Betrachten dieses Werks spürt man eine unmittelbare Verbindung zu den dargestellten Figuren, die scheinbar das Gewicht ihrer Arbeit und ihrer Geschichte auf den Schultern tragen. Die Kunstdruck dieses Werks bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit ländlicher Szenen neu zu entdecken und über das Verhältnis zwischen Mensch und Erde nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Originalität von "Kartoffelernte" liegt in seinem malerischen Stil, der Realismus mit einer gewissen visuellen Poesie verbindet. Palugyay verwendet erdige Farben und zarte Nuancen, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl warmherzig als auch melancholisch ist. Die menschlichen Figuren, obwohl stilisiert, sind von einer spürbaren Menschlichkeit durchdrungen, die rohe und authentische Emotionen einfängt. Der Künstler brilliert in der Darstellung von Texturen, sei es die der Erde, der Kleidung oder der Kartoffeln selbst, und verleiht dem Werk eine taktile Dimension, die den Blick und den Geist anzieht. Dieses Gemälde zeichnet sich auch durch seine dynamische Komposition aus, bei der die Bewegung der Figuren fast greifbar erscheint und den Betrachter einlädt, in diese ländliche Szene einzutauchen. Der Künstler und sein Einfluss Zolo Palugyay, obwohl weniger bekannt als einige seiner Zeitgenossen, hat seine Epoche durch seine künstlerische Sensibilität und sein Engagement für die Themen Arbeit und Natur geprägt. Herkunft aus einer Region, in der die Landwirtschaft das Herzstück des täglichen Lebens ist, beeinflusst seine persönliche Erfahrung sein Werk tiefgreifend. Palugyay ist Teil einer künstlerischen Tradition, die das einfache Leben der Bauern feiert, dabei aber moderne Elemente integriert, die ihm eigen sind. Seine Kreationen, oft von einem eindringlichen Realismus geprägt, regen die Betrachter zu Fragen über soziale und wirtschaftliche Herausforderungen seiner Zeit an. Durch seine Kunst gelingt es ihm, eine Reflexion über die Würde der Arbeit und das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt anzuregen.

Kartoffelernte-Maschine - Zolo Palugyay

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kartoffelernte - Zolo Palugyay – Fesselnde Einführung Das Werk "Kartoffelernte" von Zolo Palugyay ist ein ikonisches Stück, das sowohl die Einfachheit des Alltags als auch die Tiefe der menschlichen Bedingung hervorruft. Dieses Gemälde, zugleich berührend und evocativ, taucht den Betrachter in eine Welt ein, in der die Geste des Erdrosselns der Knollen eine kraftvolle Metapher für Anstrengung und Widerstandsfähigkeit wird. Beim Betrachten dieses Werks spürt man eine unmittelbare Verbindung zu den dargestellten Figuren, die scheinbar das Gewicht ihrer Arbeit und ihrer Geschichte auf den Schultern tragen. Die Kunstdruck dieses Werks bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit ländlicher Szenen neu zu entdecken und über das Verhältnis zwischen Mensch und Erde nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Originalität von "Kartoffelernte" liegt in seinem malerischen Stil, der Realismus mit einer gewissen visuellen Poesie verbindet. Palugyay verwendet erdige Farben und zarte Nuancen, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl warmherzig als auch melancholisch ist. Die menschlichen Figuren, obwohl stilisiert, sind von einer spürbaren Menschlichkeit durchdrungen, die rohe und authentische Emotionen einfängt. Der Künstler brilliert in der Darstellung von Texturen, sei es die der Erde, der Kleidung oder der Kartoffeln selbst, und verleiht dem Werk eine taktile Dimension, die den Blick und den Geist anzieht. Dieses Gemälde zeichnet sich auch durch seine dynamische Komposition aus, bei der die Bewegung der Figuren fast greifbar erscheint und den Betrachter einlädt, in diese ländliche Szene einzutauchen. Der Künstler und sein Einfluss Zolo Palugyay, obwohl weniger bekannt als einige seiner Zeitgenossen, hat seine Epoche durch seine künstlerische Sensibilität und sein Engagement für die Themen Arbeit und Natur geprägt. Herkunft aus einer Region, in der die Landwirtschaft das Herzstück des täglichen Lebens ist, beeinflusst seine persönliche Erfahrung sein Werk tiefgreifend. Palugyay ist Teil einer künstlerischen Tradition, die das einfache Leben der Bauern feiert, dabei aber moderne Elemente integriert, die ihm eigen sind. Seine Kreationen, oft von einem eindringlichen Realismus geprägt, regen die Betrachter zu Fragen über soziale und wirtschaftliche Herausforderungen seiner Zeit an. Durch seine Kunst gelingt es ihm, eine Reflexion über die Würde der Arbeit und das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt anzuregen.
12,34 €