⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Enten, Hühner und anderes Geflügel in einem Hof - Melchior d'Hondecoeter

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Enten, Hühner und anderes Geflügel im Hof - Melchior d'Hondecoeter – Faszinierende Einführung In einer Welt, in der Natur und Kunst sich anmutig verbinden, erscheint "Enten, Hühner und anderes Geflügel im Hof" von Melchior d'Hondecoeter als ein ikonisches Werk der Tiermalerei des 17. Jahrhunderts. Diese Reproduktion, getreu dem Original, entführt uns in das Herz einer ländlichen Szene, in der der Alltag des Geflügels zu einer Feier des Landlebens wird. Die lebendigen Farben und die detaillierten Feinheiten laden den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der jede Feder, jeder Lichtreflex auf dem Gefieder eine Geschichte erzählt. Das Gemälde vermittelt eine Harmonie zwischen Mensch und Natur, ein wiederkehrendes Thema in der Kunst jener Zeit. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Melchior d'Hondecoeter zeichnet sich durch seine beeindruckende Realitätsnähe und sein scharfes Beobachtungsvermögen aus. Die Enten, Hühner und anderes Geflügel werden in einem Hof dargestellt, wobei nicht nur ihr Aussehen, sondern auch ihr Verhalten eingefangen wird. Jeder Vogel scheint ein Eigenleben zu führen, bewegend in einem Raum, in dem Bewegung und Ruhe koexistieren. Die Farbnuancen, von warmen Tönen bis zu zarten Schatten, schaffen eine lebendige und dynamische Atmosphäre. D'Hondecoeter brilliert in der Darstellung der Texturen, sei es die glänzenden Federn der Enten oder der erdige Boden des Hofs. Dieses Gemälde ist nicht nur eine Darstellung von Tieren, sondern eine wahre Studie der Natur, bei der jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um die Essenz des Vogellebens einzufangen. Der Künstler und sein Einfluss Melchior d'Hondecoeter, geboren in Utrecht im Jahr 1636, zählt zu den Meistern der Tiermalerei seiner Zeit. Beeinflusst von den großen Künstlern der Stillleben und den flämischen Traditionen, entwickelte er einen einzigartigen Stil, der wissenschaftliche Präzision mit künstlerischer Sensibilität verbindet. Sein Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf seine Zeitgenossen und ebnete den Weg für eine neue Wertschätzung der Tiere in der Kunst. D'Hondecoeter konnte die reine Darstellung transzendieren und bot eine Reflexion über die Schönheit der natürlichen Welt. Sein Erbe besteht fort und inspiriert zahlreiche Künstler, die...

Kunstdruck | Enten, Hühner und anderes Geflügel in einem Hof - Melchior d'Hondecoeter

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Enten, Hühner und anderes Geflügel im Hof - Melchior d'Hondecoeter – Faszinierende Einführung In einer Welt, in der Natur und Kunst sich anmutig verbinden, erscheint "Enten, Hühner und anderes Geflügel im Hof" von Melchior d'Hondecoeter als ein ikonisches Werk der Tiermalerei des 17. Jahrhunderts. Diese Reproduktion, getreu dem Original, entführt uns in das Herz einer ländlichen Szene, in der der Alltag des Geflügels zu einer Feier des Landlebens wird. Die lebendigen Farben und die detaillierten Feinheiten laden den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der jede Feder, jeder Lichtreflex auf dem Gefieder eine Geschichte erzählt. Das Gemälde vermittelt eine Harmonie zwischen Mensch und Natur, ein wiederkehrendes Thema in der Kunst jener Zeit. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Melchior d'Hondecoeter zeichnet sich durch seine beeindruckende Realitätsnähe und sein scharfes Beobachtungsvermögen aus. Die Enten, Hühner und anderes Geflügel werden in einem Hof dargestellt, wobei nicht nur ihr Aussehen, sondern auch ihr Verhalten eingefangen wird. Jeder Vogel scheint ein Eigenleben zu führen, bewegend in einem Raum, in dem Bewegung und Ruhe koexistieren. Die Farbnuancen, von warmen Tönen bis zu zarten Schatten, schaffen eine lebendige und dynamische Atmosphäre. D'Hondecoeter brilliert in der Darstellung der Texturen, sei es die glänzenden Federn der Enten oder der erdige Boden des Hofs. Dieses Gemälde ist nicht nur eine Darstellung von Tieren, sondern eine wahre Studie der Natur, bei der jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um die Essenz des Vogellebens einzufangen. Der Künstler und sein Einfluss Melchior d'Hondecoeter, geboren in Utrecht im Jahr 1636, zählt zu den Meistern der Tiermalerei seiner Zeit. Beeinflusst von den großen Künstlern der Stillleben und den flämischen Traditionen, entwickelte er einen einzigartigen Stil, der wissenschaftliche Präzision mit künstlerischer Sensibilität verbindet. Sein Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf seine Zeitgenossen und ebnete den Weg für eine neue Wertschätzung der Tiere in der Kunst. D'Hondecoeter konnte die reine Darstellung transzendieren und bot eine Reflexion über die Schönheit der natürlichen Welt. Sein Erbe besteht fort und inspiriert zahlreiche Künstler, die...

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)