⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Auferlegung und Beisetzung Christi - Meister des Mittleren Rheins

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Déposition und Auferstehung Christi - Meister des Mittelrheins – Faszinierende Einführung Die "Déposition und Auferstehung Christi" ist ein ikonisches Werk des Meisters des Mittelrheins, einer bedeutenden Figur der mittelalterlichen Kunst. Diese bewegende Darstellung der Passion Christi, in der Schmerz und Hingabe verschmelzen, lädt den Betrachter zu einer tiefen Kontemplation ein. Das Werk, zugleich dramatisch und von Gelassenheit geprägt, erinnert an die letzten Momente des irdischen Lebens des Erlösers, einen emotional aufgeladenen Augenblick, der durch die Jahrhunderte hallt. Beim Eintauchen in die Welt dieses Stücks entdeckt man einen Dialog zwischen Kunst und Spiritualität, eine Einladung, über Leiden und Hoffnung nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil des Meisters des Mittelrheins zeichnet sich durch eine beeindruckende Realitätsnähe und eine sorgfältige Detailarbeit aus. In diesem Werk ist die Komposition kunstvoll orchestriert, jede Figur nimmt einen präzisen Platz ein, der die Intensität der Szene verstärkt. Die Gesichtsausdrücke der Protagonisten, mal von Kummer, mal von Hingabe geprägt, werden so fein wiedergegeben, dass sie die Emotion förmlich atmen lassen. Die Falten der Kleidung, meisterhaft gestaltet, verleihen der Gesamtheit eine taktile Dimension, während die Farben, lebhaft und nuanciert, eine Atmosphäre der Andacht schaffen. Das Licht, subtil manipuliert, beleuchtet die Gesichter der Figuren und hebt die Bedeutung ihrer Rollen in dieser entscheidenden Szene hervor. Diese Mischung aus Realismus und Spiritualität verleiht dem Werk eine Einzigartigkeit, die es von anderen Darstellungen der Passion unterscheidet. Der Künstler und sein Einfluss Der Meister des Mittelrheins, dessen Identität im Dunkeln bleibt, übte einen bedeutenden Einfluss auf die Kunst seiner Zeit aus. Aktiv im 15. Jahrhundert, konnte dieser anonyme Künstler die Essenz menschlicher Emotionen durch seine Werke einfangen. Sein innovativer Ansatz, der Tradition und Moderne verbindet, inspirierte zahlreiche Zeitgenossen und ebnete den Weg für zukünftige Meister der Malerei. Durch die Erkundung religiöser Themen mit einer bisher unerreichten Tiefe trug er zur Entwicklung der sakralen Kunst in Europa bei. Seine Fähigkeit, Leiden und Erlösung darzustellen

Reproduktion | Auferlegung und Beisetzung Christi - Meister des Mittleren Rheins

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Déposition und Auferstehung Christi - Meister des Mittelrheins – Faszinierende Einführung Die "Déposition und Auferstehung Christi" ist ein ikonisches Werk des Meisters des Mittelrheins, einer bedeutenden Figur der mittelalterlichen Kunst. Diese bewegende Darstellung der Passion Christi, in der Schmerz und Hingabe verschmelzen, lädt den Betrachter zu einer tiefen Kontemplation ein. Das Werk, zugleich dramatisch und von Gelassenheit geprägt, erinnert an die letzten Momente des irdischen Lebens des Erlösers, einen emotional aufgeladenen Augenblick, der durch die Jahrhunderte hallt. Beim Eintauchen in die Welt dieses Stücks entdeckt man einen Dialog zwischen Kunst und Spiritualität, eine Einladung, über Leiden und Hoffnung nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil des Meisters des Mittelrheins zeichnet sich durch eine beeindruckende Realitätsnähe und eine sorgfältige Detailarbeit aus. In diesem Werk ist die Komposition kunstvoll orchestriert, jede Figur nimmt einen präzisen Platz ein, der die Intensität der Szene verstärkt. Die Gesichtsausdrücke der Protagonisten, mal von Kummer, mal von Hingabe geprägt, werden so fein wiedergegeben, dass sie die Emotion förmlich atmen lassen. Die Falten der Kleidung, meisterhaft gestaltet, verleihen der Gesamtheit eine taktile Dimension, während die Farben, lebhaft und nuanciert, eine Atmosphäre der Andacht schaffen. Das Licht, subtil manipuliert, beleuchtet die Gesichter der Figuren und hebt die Bedeutung ihrer Rollen in dieser entscheidenden Szene hervor. Diese Mischung aus Realismus und Spiritualität verleiht dem Werk eine Einzigartigkeit, die es von anderen Darstellungen der Passion unterscheidet. Der Künstler und sein Einfluss Der Meister des Mittelrheins, dessen Identität im Dunkeln bleibt, übte einen bedeutenden Einfluss auf die Kunst seiner Zeit aus. Aktiv im 15. Jahrhundert, konnte dieser anonyme Künstler die Essenz menschlicher Emotionen durch seine Werke einfangen. Sein innovativer Ansatz, der Tradition und Moderne verbindet, inspirierte zahlreiche Zeitgenossen und ebnete den Weg für zukünftige Meister der Malerei. Durch die Erkundung religiöser Themen mit einer bisher unerreichten Tiefe trug er zur Entwicklung der sakralen Kunst in Europa bei. Seine Fähigkeit, Leiden und Erlösung darzustellen

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)