⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Abgrenzungen exotischer Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew kultiviert werden, auf Blatt 29 - Franz Andreas Bauer

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Grenzen exotischer Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew Cult. 29 - Franz Andreas Bauer – Einführung fesselnd In der faszinierenden Welt der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche einzufangen und gleichzeitig die Zeit zu transzendieren. Die Reproduktion Grenzen exotischer Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew Cult. 29 - Franz Andreas Bauer – Einführung ist ein eindrucksvolles Beispiel. Dieses Werk, das Anfang des 19. Jahrhunderts geschaffen wurde, zeugt von der Begeisterung für Botanik und Natur, die die Epoche prägte. Die Gärten von Kew, ein wahres Heiligtum der Biodiversität, haben zahlreiche Künstler und Wissenschaftler inspiriert, und Bauer, mit seinem außergewöhnlichen Talent, hat die Schönheit exotischer Pflanzen in einer Komposition verewigt, die zur Betrachtung einlädt. Dieses Gemälde ist viel mehr als eine einfache Blumen-Darstellung; es ist ein Tor zu einer Welt, in der Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen und dem Betrachter eine Eintauchen in die Vielfalt der Natur ermöglichen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Franz Andreas Bauer zeichnet sich durch einen detaillierten Realismus und eine sorgfältige Beachtung der Details aus. Jede Pflanze, jedes Blatt, jede Blüte wird mit einer Präzision dargestellt, die auf eine aufmerksame Beobachtung hinweist. Die Farbpalette, subtil und harmonisch, evoziert die Zartheit der Blumen und ehrt gleichzeitig die Vielfalt der Arten. Die Nuancen von Grün, Rosa und Gelb verschmelzen zu einem Bild, das fast unter dem Einfluss des natürlichen Lichts zu vibrieren scheint. Die Komposition, sorgfältig ausbalanciert, lenkt den Blick durch das Gemälde und ermöglicht es, jedes Element im Kontext zu schätzen. Dieses Augenmerk auf Details und die Suche nach Harmonie machen dieses Werk zu einem perfekten Beispiel für die botanische Kunst, bei der natürliche Schönheit mit großer Eleganz gefeiert wird. Der Künstler und sein Einfluss Franz Andreas Bauer, geboren 1758, gilt oft als einer der bedeutendsten botanischen Künstler seiner Zeit. Ursprünglich aus Österreich stammend, wurde er in den Traditionen der naturalistischen Malerei ausgebildet, entwickelte jedoch schnell seinen eigenen, unverwechselbaren Stil. Seine Karriere war geprägt von seiner Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen, insbesondere den königlichen Gärten von Kew, wo er die Gelegenheit hatte, mit bedeutenden Botanikern zusammenzuarbeiten. Bauer hat nicht nur dazu beigetragen,

Kunstdruck | Abgrenzungen exotischer Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew kultiviert werden, auf Blatt 29 - Franz Andreas Bauer

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Grenzen exotischer Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew Cult. 29 - Franz Andreas Bauer – Einführung fesselnd In der faszinierenden Welt der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche einzufangen und gleichzeitig die Zeit zu transzendieren. Die Reproduktion Grenzen exotischer Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew Cult. 29 - Franz Andreas Bauer – Einführung ist ein eindrucksvolles Beispiel. Dieses Werk, das Anfang des 19. Jahrhunderts geschaffen wurde, zeugt von der Begeisterung für Botanik und Natur, die die Epoche prägte. Die Gärten von Kew, ein wahres Heiligtum der Biodiversität, haben zahlreiche Künstler und Wissenschaftler inspiriert, und Bauer, mit seinem außergewöhnlichen Talent, hat die Schönheit exotischer Pflanzen in einer Komposition verewigt, die zur Betrachtung einlädt. Dieses Gemälde ist viel mehr als eine einfache Blumen-Darstellung; es ist ein Tor zu einer Welt, in der Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen und dem Betrachter eine Eintauchen in die Vielfalt der Natur ermöglichen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Franz Andreas Bauer zeichnet sich durch einen detaillierten Realismus und eine sorgfältige Beachtung der Details aus. Jede Pflanze, jedes Blatt, jede Blüte wird mit einer Präzision dargestellt, die auf eine aufmerksame Beobachtung hinweist. Die Farbpalette, subtil und harmonisch, evoziert die Zartheit der Blumen und ehrt gleichzeitig die Vielfalt der Arten. Die Nuancen von Grün, Rosa und Gelb verschmelzen zu einem Bild, das fast unter dem Einfluss des natürlichen Lichts zu vibrieren scheint. Die Komposition, sorgfältig ausbalanciert, lenkt den Blick durch das Gemälde und ermöglicht es, jedes Element im Kontext zu schätzen. Dieses Augenmerk auf Details und die Suche nach Harmonie machen dieses Werk zu einem perfekten Beispiel für die botanische Kunst, bei der natürliche Schönheit mit großer Eleganz gefeiert wird. Der Künstler und sein Einfluss Franz Andreas Bauer, geboren 1758, gilt oft als einer der bedeutendsten botanischen Künstler seiner Zeit. Ursprünglich aus Österreich stammend, wurde er in den Traditionen der naturalistischen Malerei ausgebildet, entwickelte jedoch schnell seinen eigenen, unverwechselbaren Stil. Seine Karriere war geprägt von seiner Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen, insbesondere den königlichen Gärten von Kew, wo er die Gelegenheit hatte, mit bedeutenden Botanikern zusammenzuarbeiten. Bauer hat nicht nur dazu beigetragen,

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)