⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Siegesschluss nach der Schlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813 - Johann Peter Krafft

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Siegesschluss nach der Schlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813: eine Hommage an den Mut Dieses monumentale Werk von Johann Peter Krafft, "Siegesschluss nach der Schlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813", zeigt einen bedeutenden historischen Moment mit dramatischer Intensität. Die Figuren, gekleidet in Militäruniformen, drücken vielfältige Emotionen aus, die von Stolz bis Melancholie reichen, und fangen das Wesen des Sieges und der gezeigten Opfer ein. Die reichen Farben und die detaillierten Gesichtsausdrücke sowie Flaggen verstärken die visuelle Wirkung der Szene und tauchen den Betrachter in die Aufregung dieses bedeutenden Ereignisses der europäischen Geschichte. Krafft gelingt es, diesen Sieg zu verewigen und gleichzeitig die tragischen Folgen des Krieges zu thematisieren. Johann Peter Krafft: ein Künstler im Dienst der Geschichte Johann Peter Krafft, österreichischer Maler des frühen 19. Jahrhunderts, ist vor allem bekannt für seine historischen Werke, die bedeutende Ereignisse seiner Zeit feiern. Ausgebildet im Kontext des Neoklassizismus, entwickelte er einen Stil, der romantische Elemente und emotionale Ausdruckskraft in seine Kompositionen integriert. Die Schlacht bei Leipzig, die während der Napoleonischen Kriege stattfand, ist ein Thema, das Europa tief geprägt hat, und Krafft, als engagierter Künstler, wählte diesen entscheidenden Moment, um den Mut der Soldaten und die Auswirkungen des Krieges auf die Gesellschaft zu verewigen. Eine dekorative Reproduktion mit vielfältigen Vorzügen Die Reproduktion des Gemäldes "Siegesschluss nach der Schlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813" ist ein dekoratives Stück mit großer historischer und ästhetischer Bedeutung. Ob im Büro, Wohnzimmer oder Ausstellungsraum, dieses Bild wird Aufmerksamkeit erregen und Gespräche anregen. Die Druckqualität und die Treue zum Originalwerk ermöglichen es, die ganze Kraft der Szene zu spüren. Durch die Integration dieses Kunstwerks in Ihre Dekoration bringen Sie nicht nur einen Hauch von Eleganz, sondern auch eine bewegende Erinnerung an die Kämpfe und Triumphe der Geschichte.

Kunstdruck | Siegesschluss nach der Schlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813 - Johann Peter Krafft

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Siegesschluss nach der Schlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813: eine Hommage an den Mut Dieses monumentale Werk von Johann Peter Krafft, "Siegesschluss nach der Schlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813", zeigt einen bedeutenden historischen Moment mit dramatischer Intensität. Die Figuren, gekleidet in Militäruniformen, drücken vielfältige Emotionen aus, die von Stolz bis Melancholie reichen, und fangen das Wesen des Sieges und der gezeigten Opfer ein. Die reichen Farben und die detaillierten Gesichtsausdrücke sowie Flaggen verstärken die visuelle Wirkung der Szene und tauchen den Betrachter in die Aufregung dieses bedeutenden Ereignisses der europäischen Geschichte. Krafft gelingt es, diesen Sieg zu verewigen und gleichzeitig die tragischen Folgen des Krieges zu thematisieren. Johann Peter Krafft: ein Künstler im Dienst der Geschichte Johann Peter Krafft, österreichischer Maler des frühen 19. Jahrhunderts, ist vor allem bekannt für seine historischen Werke, die bedeutende Ereignisse seiner Zeit feiern. Ausgebildet im Kontext des Neoklassizismus, entwickelte er einen Stil, der romantische Elemente und emotionale Ausdruckskraft in seine Kompositionen integriert. Die Schlacht bei Leipzig, die während der Napoleonischen Kriege stattfand, ist ein Thema, das Europa tief geprägt hat, und Krafft, als engagierter Künstler, wählte diesen entscheidenden Moment, um den Mut der Soldaten und die Auswirkungen des Krieges auf die Gesellschaft zu verewigen. Eine dekorative Reproduktion mit vielfältigen Vorzügen Die Reproduktion des Gemäldes "Siegesschluss nach der Schlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813" ist ein dekoratives Stück mit großer historischer und ästhetischer Bedeutung. Ob im Büro, Wohnzimmer oder Ausstellungsraum, dieses Bild wird Aufmerksamkeit erregen und Gespräche anregen. Die Druckqualität und die Treue zum Originalwerk ermöglichen es, die ganze Kraft der Szene zu spüren. Durch die Integration dieses Kunstwerks in Ihre Dekoration bringen Sie nicht nur einen Hauch von Eleganz, sondern auch eine bewegende Erinnerung an die Kämpfe und Triumphe der Geschichte.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)