⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | David und Bathsheba trauern um ihren toten Sohn - Salomon Koninck

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion David und Bathsheba trauern um ihren toten Sohn - Salomon Koninck – Fesselnde Einführung Im Herzen der Kunstgeschichte übersteigen einige Werke die Zeit und den Raum, indem sie die Essenz menschlicher Emotionen einfangen. "David und Bathsheba trauern um ihren toten Sohn" von Salomon Koninck ist eines dieser Stücke, das durch seine Tiefe und Intensität uns in ein bewegendes Drama eintauchen lässt. Dieses Gemälde ruft Schmerz und Verlust hervor, universelle Themen, die durch die Epochen hindurch widerhallen. Beim Betrachten dieses Werks entdeckt man nicht nur eine künstlerische Darstellung, sondern auch eine Reflexion über die menschliche Bedingung, ein Echo der Kämpfe und Leidenschaften, die unser Dasein antreiben. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Gemälde von Koninck zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die emotionalen Nuancen der Figuren einzufangen. In dieser Szene sind König David und Bathsheba, von spürbarer Traurigkeit erfüllt, in einem Moment intensiver Verzweiflung dargestellt. Die Gesichter, von Schmerz gezeichnet, werden mit einer Präzision wiedergegeben, die das außergewöhnliche Talent des Künstlers bezeugt. Das Licht, subtil dosiert, hebt die Ausdrücke der Protagonisten hervor und schafft einen beeindruckenden Kontrast zwischen Schatten und Helligkeit. Die sorgfältig detaillierten Gewandfalten verleihen dem Werk eine taktile Dimension und laden den Betrachter ein, die Textur des Leidens zu spüren. Dieser barocke Stil, geprägt von eindringlicher Realismus und dynamischer Komposition, macht dieses Werk zu einem bemerkenswerten Beispiel der Kunst des 17. Jahrhunderts. Der Künstler und sein Einfluss Salomon Koninck, niederländischer Künstler des Goldenen Zeitalters, hat sich als einer der Meister der Malerei seiner Zeit etabliert. Schüler von Rembrandt, erbte er einen künstlerischen Ansatz, der Intimität und Größe verbindet. Sein Werk, oft fokussiert auf biblische und moralische Themen, spiegelt ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur wider. Koninck hat die Emotionen mit solcher Feinfühligkeit erforscht, dass er viele zeitgenössische und zukünftige Künstler beeinflusst hat. Seine Fähigkeit, Geschichten durch seine Gemälde zu erzählen, hat unauslöschliche Spuren in der Kunstwelt hinterlassen. Indem er sich auf die menschliche Bedingung konzentrierte, öffnete er den Weg für Reflexionen über Schmerz, Verlust und Erlösung, zentrale Themen

Kunstdruck | David und Bathsheba trauern um ihren toten Sohn - Salomon Koninck

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion David und Bathsheba trauern um ihren toten Sohn - Salomon Koninck – Fesselnde Einführung Im Herzen der Kunstgeschichte übersteigen einige Werke die Zeit und den Raum, indem sie die Essenz menschlicher Emotionen einfangen. "David und Bathsheba trauern um ihren toten Sohn" von Salomon Koninck ist eines dieser Stücke, das durch seine Tiefe und Intensität uns in ein bewegendes Drama eintauchen lässt. Dieses Gemälde ruft Schmerz und Verlust hervor, universelle Themen, die durch die Epochen hindurch widerhallen. Beim Betrachten dieses Werks entdeckt man nicht nur eine künstlerische Darstellung, sondern auch eine Reflexion über die menschliche Bedingung, ein Echo der Kämpfe und Leidenschaften, die unser Dasein antreiben. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Gemälde von Koninck zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die emotionalen Nuancen der Figuren einzufangen. In dieser Szene sind König David und Bathsheba, von spürbarer Traurigkeit erfüllt, in einem Moment intensiver Verzweiflung dargestellt. Die Gesichter, von Schmerz gezeichnet, werden mit einer Präzision wiedergegeben, die das außergewöhnliche Talent des Künstlers bezeugt. Das Licht, subtil dosiert, hebt die Ausdrücke der Protagonisten hervor und schafft einen beeindruckenden Kontrast zwischen Schatten und Helligkeit. Die sorgfältig detaillierten Gewandfalten verleihen dem Werk eine taktile Dimension und laden den Betrachter ein, die Textur des Leidens zu spüren. Dieser barocke Stil, geprägt von eindringlicher Realismus und dynamischer Komposition, macht dieses Werk zu einem bemerkenswerten Beispiel der Kunst des 17. Jahrhunderts. Der Künstler und sein Einfluss Salomon Koninck, niederländischer Künstler des Goldenen Zeitalters, hat sich als einer der Meister der Malerei seiner Zeit etabliert. Schüler von Rembrandt, erbte er einen künstlerischen Ansatz, der Intimität und Größe verbindet. Sein Werk, oft fokussiert auf biblische und moralische Themen, spiegelt ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur wider. Koninck hat die Emotionen mit solcher Feinfühligkeit erforscht, dass er viele zeitgenössische und zukünftige Künstler beeinflusst hat. Seine Fähigkeit, Geschichten durch seine Gemälde zu erzählen, hat unauslöschliche Spuren in der Kunstwelt hinterlassen. Indem er sich auf die menschliche Bedingung konzentrierte, öffnete er den Weg für Reflexionen über Schmerz, Verlust und Erlösung, zentrale Themen

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)