⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Christus mit trauernden Engeln - Antonio del Castillo y Saavedra

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Christus tot mit weinenden Engeln - Antonio del Castillo y Saavedra – Faszinierende Einführung Das Werk "Christus tot mit weinenden Engeln" von Antonio del Castillo y Saavedra ist ein Meisterwerk der spanischen Barockmalerei, das tiefe Emotionen und spürbare Spiritualität hervorruft. In dieser Komposition wird der Betrachter sofort in eine berührende Szene versetzt, in der der Tod Christi von Engelsfiguren umgeben ist, deren Tränen ihr Kummer bezeugen. Diese Darstellung ist nicht nur eine Illustration des Leidens, sondern auch eine Erforschung der Themen Glauben, Verlust und Erlösung. Beim Betrachten dieses Werks spürt man eine intime Verbindung zu den Figuren, eine Eintauchen in einen heiligen Moment, in dem Schmerz und Schönheit aufeinandertreffen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Antonio del Castillo y Saavedra zeichnet sich durch seine beeindruckende Realitätsnähe und seine Fähigkeit aus, menschlichen Ausdruck mit seltener Intensität einzufangen. In "Christus tot mit weinenden Engeln" verstärken Schatten- und Lichtspiele, typische Merkmale des Barock, das Drama der Szene. Die Figuren sind mit einer Zartheit dargestellt, die die Feinheiten der Emotionen offenbart, während die dunkle und reiche Farbpalette zur melancholischen Atmosphäre beiträgt. Die Engel, obwohl himmlisch, werden mit berührender Menschlichkeit dargestellt, ihre Gesichter voller Schmerz und Mitgefühl. Dieses Werk übertrifft den rein religiösen Rahmen und wird zu einer Reflexion über die menschliche Bedingung, die den Betrachter einlädt, die Tiefe von Trauer und Hoffnung zu spüren. Der Künstler und sein Einfluss Antonio del Castillo y Saavedra, im siebzehnten Jahrhundert in Sevilla geboren, gilt oft als einer der Meister des spanischen Barock. Sein Werk ist geprägt von einem tiefen Einfluss der sevillanischen Schule, doch er gelingt es, einen persönlichen Stil zu entwickeln, der Tradition und Innovation vereint. Castillo stand im Kontakt mit renommierten Künstlern, was seine künstlerische Herangehensweise bereicherte. Seine meisterhafte Nutzung des Lichts zur Schaffung dramatischer Effekte und seine Fähigkeit, komplexe Emotionen darzustellen, machen ihn zu einer unverzichtbaren Figur in der Kunstgeschichte. "Christus tot mit weinenden Engeln" ist ein perfektes Beispiel für sein Talent, ein Werk, das weiterhin Kunstliebhaber inspiriert und bewegt.

Kunstdruck | Christus mit trauernden Engeln - Antonio del Castillo y Saavedra

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Christus tot mit weinenden Engeln - Antonio del Castillo y Saavedra – Faszinierende Einführung Das Werk "Christus tot mit weinenden Engeln" von Antonio del Castillo y Saavedra ist ein Meisterwerk der spanischen Barockmalerei, das tiefe Emotionen und spürbare Spiritualität hervorruft. In dieser Komposition wird der Betrachter sofort in eine berührende Szene versetzt, in der der Tod Christi von Engelsfiguren umgeben ist, deren Tränen ihr Kummer bezeugen. Diese Darstellung ist nicht nur eine Illustration des Leidens, sondern auch eine Erforschung der Themen Glauben, Verlust und Erlösung. Beim Betrachten dieses Werks spürt man eine intime Verbindung zu den Figuren, eine Eintauchen in einen heiligen Moment, in dem Schmerz und Schönheit aufeinandertreffen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Antonio del Castillo y Saavedra zeichnet sich durch seine beeindruckende Realitätsnähe und seine Fähigkeit aus, menschlichen Ausdruck mit seltener Intensität einzufangen. In "Christus tot mit weinenden Engeln" verstärken Schatten- und Lichtspiele, typische Merkmale des Barock, das Drama der Szene. Die Figuren sind mit einer Zartheit dargestellt, die die Feinheiten der Emotionen offenbart, während die dunkle und reiche Farbpalette zur melancholischen Atmosphäre beiträgt. Die Engel, obwohl himmlisch, werden mit berührender Menschlichkeit dargestellt, ihre Gesichter voller Schmerz und Mitgefühl. Dieses Werk übertrifft den rein religiösen Rahmen und wird zu einer Reflexion über die menschliche Bedingung, die den Betrachter einlädt, die Tiefe von Trauer und Hoffnung zu spüren. Der Künstler und sein Einfluss Antonio del Castillo y Saavedra, im siebzehnten Jahrhundert in Sevilla geboren, gilt oft als einer der Meister des spanischen Barock. Sein Werk ist geprägt von einem tiefen Einfluss der sevillanischen Schule, doch er gelingt es, einen persönlichen Stil zu entwickeln, der Tradition und Innovation vereint. Castillo stand im Kontakt mit renommierten Künstlern, was seine künstlerische Herangehensweise bereicherte. Seine meisterhafte Nutzung des Lichts zur Schaffung dramatischer Effekte und seine Fähigkeit, komplexe Emotionen darzustellen, machen ihn zu einer unverzichtbaren Figur in der Kunstgeschichte. "Christus tot mit weinenden Engeln" ist ein perfektes Beispiel für sein Talent, ein Werk, das weiterhin Kunstliebhaber inspiriert und bewegt.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)