⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Äthiopische Calla oder Afrikanische Calla - Robert John Thornton

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Calla äthiopisch oder Calla afrikanisch - Robert John Thornton – Faszinierende Einführung Die "Calla äthiopisch oder Calla afrikanisch" von Robert John Thornton erscheint als eine Ode an die natürliche Schönheit, ein Zeugnis für die Harmonie zwischen Kunst und Botanik. Dieses Meisterwerk, das sich durch seine Zartheit und seine chromatische Vielfalt auszeichnet, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der die Natur zur Muse wird. Indem Thornton das Wesen dieser majestätischen Blume einfängt, beschränkt er sich nicht nur auf die Reproduktion eines einfachen Bildes; er schafft ein sensorisches Erlebnis, das mit der Pracht der Pflanzenwelt schwingt. Die Feinheit der Details und die Tiefe der Farben zeugen von seiner Fähigkeit, die vergängliche Schönheit der Natur in ein zeitloses Werk zu verwandeln. Stil und Einzigartigkeit des Werks Thortons Werk zeichnet sich durch einen akribischen Stil und einen nahezu wissenschaftlichen Ansatz bei der Darstellung von Blumen aus. Jede Calla-Blüte wird mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, wobei nicht nur die Form, sondern auch die Textur und das Licht, das auf ihren Oberflächen spielt, hervorgehoben werden. Diese Liebe zum Detail, verbunden mit einer Palette lebendiger Farben, verleiht der Komposition eine fast tastbare Dimension. Die Calla, Symbol für Reinheit und Eleganz, wird hier durch eine Technik sublimiert, die Realismus und künstlerische Sensibilität vereint. Die zarten Schatten und subtilen Reflexionen fügen dem Werk Tiefe hinzu und schaffen einen Dialog zwischen Licht und Dunkelheit, der den Blick anzieht und den Geist fesselt. Thornton gelingt es so, ein einfaches botanisches Thema in eine wahre Feier des Lebens zu verwandeln. Der Künstler und sein Einfluss Robert John Thornton, Botaniker und Künstler, verstand es, seine Leidenschaften für Wissenschaft und Kunst in einem Werk zu vereinen, das die Epochen überdauert. Im 18. Jahrhundert aktiv, spielte er eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der botanischen Illustration und trug zur Verbreitung von Kenntnissen über die Flora bei. Sein innovativer Ansatz beeinflusste zahlreiche Künstler und Wissenschaftler und machte ihn zu einer ikonischen Figur seiner Zeit. Durch die Integration von Naturelementen in seine Kompositionen öffnete Thornton den Weg zu einer neuen Wahrnehmung der Blumenkunst, bei der Schönheit durch das Prisma der Wissenschaft gefeiert wird. Sein Erbe besteht bis heute, und seine Werke setzen sich weiterhin in

Kunstdruck | Äthiopische Calla oder Afrikanische Calla - Robert John Thornton

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Calla äthiopisch oder Calla afrikanisch - Robert John Thornton – Faszinierende Einführung Die "Calla äthiopisch oder Calla afrikanisch" von Robert John Thornton erscheint als eine Ode an die natürliche Schönheit, ein Zeugnis für die Harmonie zwischen Kunst und Botanik. Dieses Meisterwerk, das sich durch seine Zartheit und seine chromatische Vielfalt auszeichnet, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der die Natur zur Muse wird. Indem Thornton das Wesen dieser majestätischen Blume einfängt, beschränkt er sich nicht nur auf die Reproduktion eines einfachen Bildes; er schafft ein sensorisches Erlebnis, das mit der Pracht der Pflanzenwelt schwingt. Die Feinheit der Details und die Tiefe der Farben zeugen von seiner Fähigkeit, die vergängliche Schönheit der Natur in ein zeitloses Werk zu verwandeln. Stil und Einzigartigkeit des Werks Thortons Werk zeichnet sich durch einen akribischen Stil und einen nahezu wissenschaftlichen Ansatz bei der Darstellung von Blumen aus. Jede Calla-Blüte wird mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, wobei nicht nur die Form, sondern auch die Textur und das Licht, das auf ihren Oberflächen spielt, hervorgehoben werden. Diese Liebe zum Detail, verbunden mit einer Palette lebendiger Farben, verleiht der Komposition eine fast tastbare Dimension. Die Calla, Symbol für Reinheit und Eleganz, wird hier durch eine Technik sublimiert, die Realismus und künstlerische Sensibilität vereint. Die zarten Schatten und subtilen Reflexionen fügen dem Werk Tiefe hinzu und schaffen einen Dialog zwischen Licht und Dunkelheit, der den Blick anzieht und den Geist fesselt. Thornton gelingt es so, ein einfaches botanisches Thema in eine wahre Feier des Lebens zu verwandeln. Der Künstler und sein Einfluss Robert John Thornton, Botaniker und Künstler, verstand es, seine Leidenschaften für Wissenschaft und Kunst in einem Werk zu vereinen, das die Epochen überdauert. Im 18. Jahrhundert aktiv, spielte er eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der botanischen Illustration und trug zur Verbreitung von Kenntnissen über die Flora bei. Sein innovativer Ansatz beeinflusste zahlreiche Künstler und Wissenschaftler und machte ihn zu einer ikonischen Figur seiner Zeit. Durch die Integration von Naturelementen in seine Kompositionen öffnete Thornton den Weg zu einer neuen Wahrnehmung der Blumenkunst, bei der Schönheit durch das Prisma der Wissenschaft gefeiert wird. Sein Erbe besteht bis heute, und seine Werke setzen sich weiterhin in

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)