⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Buste des Grundbesitzers Clau de Landau - Benjamin Heinrich Orth

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Büste des Grundbesitzers Clau de Landau - Benjamin Heinrich Orth – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche und einer Persönlichkeit einzufangen. Die Reproduktion Büste des Grundbesitzers Clau de Landau - Benjamin Heinrich Orth bildet keine Ausnahme. Diese Büste, die einen Grundbesitzer des 19. Jahrhunderts darstellt, ist viel mehr als eine einfache skulpturale Darstellung. Sie verkörpert eine Vision, eine visuelle Erzählung, die uns in die sozialen und wirtschaftlichen Realitäten seiner Zeit eintauchen lässt. Beim Betrachten dieses Werks wird der Zuschauer eingeladen, über die Rolle der Eliten in der Gesellschaft nachzudenken, während er sich von der technischen Meisterschaft des Künstlers begeistern lässt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil dieser Büste ist emblematisch für den Realismus, eine künstlerische Strömung, die darauf abzielt, das Subjekt mit beeindruckender Treue darzustellen. Orth gelingt es durch seine Geschicklichkeit, der Steinkunst eine spürbare Lebendigkeit einzuhauchen. Die minutösen Details im Gesicht von Clau de Landau, jede Falte und jeder Ausdruck, zeugen von tiefem Respekt für sein Modell. Die Haltung der Büste, zugleich edel und zugänglich, erinnert an eine Persönlichkeit, die sowohl mächtig als auch menschlich ist. Dieser Kontrast wird durch die Wahl der Materialien und die sorgfältige Verarbeitung verstärkt, die der Arbeit eine taktile Dimension verleihen. Der Künstler schafft einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart und erinnert uns daran, dass hinter jeder historischen Figur eine persönliche Geschichte steckt, ein einzigartiges Erlebnis. Der Künstler und sein Einfluss Benjamin Heinrich Orth, renommierter Bildhauer, prägte seine Zeit durch seine Fähigkeit, Tradition und Innovation zu verbinden. Ausgebildet an den besten Kunstakademien, hat er die Einflüsse der Meister aufgenommen und gleichzeitig einen eigenen Stil entwickelt. Sein Werk, obwohl im Realismus verwurzelt, zeigt Nuancen, die eine moderne Sensibilität bezeugen. Orth ließ sich von den sozialen Anliegen seiner Zeit inspirieren und stellte den Menschen in den Mittelpunkt seiner Schöpfungen. Sein Ansatz in der Skulptur beschränkt sich nicht auf die einfache Darstellung, sondern umfasst eine Erforschung der Emotionen und zugrunde liegenden Erzählungen. Durch seine Werke hat er den Weg für neue Überlegungen zur Rolle der Kunst in der Gesellschaft geebnet und so zahlreiche zeitgenössische Künstler inspiriert.

Kunstdruck | Buste des Grundbesitzers Clau de Landau - Benjamin Heinrich Orth

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Büste des Grundbesitzers Clau de Landau - Benjamin Heinrich Orth – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche und einer Persönlichkeit einzufangen. Die Reproduktion Büste des Grundbesitzers Clau de Landau - Benjamin Heinrich Orth bildet keine Ausnahme. Diese Büste, die einen Grundbesitzer des 19. Jahrhunderts darstellt, ist viel mehr als eine einfache skulpturale Darstellung. Sie verkörpert eine Vision, eine visuelle Erzählung, die uns in die sozialen und wirtschaftlichen Realitäten seiner Zeit eintauchen lässt. Beim Betrachten dieses Werks wird der Zuschauer eingeladen, über die Rolle der Eliten in der Gesellschaft nachzudenken, während er sich von der technischen Meisterschaft des Künstlers begeistern lässt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil dieser Büste ist emblematisch für den Realismus, eine künstlerische Strömung, die darauf abzielt, das Subjekt mit beeindruckender Treue darzustellen. Orth gelingt es durch seine Geschicklichkeit, der Steinkunst eine spürbare Lebendigkeit einzuhauchen. Die minutösen Details im Gesicht von Clau de Landau, jede Falte und jeder Ausdruck, zeugen von tiefem Respekt für sein Modell. Die Haltung der Büste, zugleich edel und zugänglich, erinnert an eine Persönlichkeit, die sowohl mächtig als auch menschlich ist. Dieser Kontrast wird durch die Wahl der Materialien und die sorgfältige Verarbeitung verstärkt, die der Arbeit eine taktile Dimension verleihen. Der Künstler schafft einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart und erinnert uns daran, dass hinter jeder historischen Figur eine persönliche Geschichte steckt, ein einzigartiges Erlebnis. Der Künstler und sein Einfluss Benjamin Heinrich Orth, renommierter Bildhauer, prägte seine Zeit durch seine Fähigkeit, Tradition und Innovation zu verbinden. Ausgebildet an den besten Kunstakademien, hat er die Einflüsse der Meister aufgenommen und gleichzeitig einen eigenen Stil entwickelt. Sein Werk, obwohl im Realismus verwurzelt, zeigt Nuancen, die eine moderne Sensibilität bezeugen. Orth ließ sich von den sozialen Anliegen seiner Zeit inspirieren und stellte den Menschen in den Mittelpunkt seiner Schöpfungen. Sein Ansatz in der Skulptur beschränkt sich nicht auf die einfache Darstellung, sondern umfasst eine Erforschung der Emotionen und zugrunde liegenden Erzählungen. Durch seine Werke hat er den Weg für neue Überlegungen zur Rolle der Kunst in der Gesellschaft geebnet und so zahlreiche zeitgenössische Künstler inspiriert.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)