⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Boletus dupainii Boud. - Hans Baldung

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Kunstdruck Boletus dupainii Boud. - Hans Baldung – Einführung fesselnd In der faszinierenden Welt der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die kollektive Vorstellungskraft einzufangen. Der Kunstdruck Boletus dupainii Boud. - Hans Baldung ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Dieses Stück, durchdrungen von Geheimnis und Poesie, ruft die vergängliche Schönheit der Natur durch die Linse einer einzigartigen Sensibilität hervor. Es taucht uns in eine Welt ein, in der Realität und Fantasie verschmelzen, und bietet dem Betrachter ein reichhaltiges und immersives visuelles Erlebnis. Beim Erkunden dieses Werks entdeckt man nicht nur ein Meisterwerk der Renaissance, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hans Baldung, der oft mit der Schule von Straßburg assoziiert wird, zeichnet sich durch eine mutige Verwendung von Farbe und eine sorgfältige Liebe zum Detail aus. In diesem Werk wird die Darstellung des bolet, eines Pilzes mit warmen und erdigen Tönen, so präzise wiedergegeben, dass es fast unter unseren Augen zu vibrieren scheint. Die Nuancen von Grün und Braun, durchzogen von Lichtakzenten, offenbaren eine technische Meisterschaft, die den bloßen Realismus übertrifft. Baldung gelingt es, seinen Motiven ein eigenes Leben einzuhauchen, indem er ein natürliches Element in eine Metapher für die flüchtige Schönheit und die Vergänglichkeit verwandelt. Dieser Ansatz, sowohl poetisch als auch philosophisch, verleiht dem Werk eine Tiefe, die zur Kontemplation einlädt. Der Künstler und sein Einfluss Hans Baldung, der oft als einer der größten Künstler seiner Zeit angesehen wird, hat seine Spuren in der Kunstwelt durch seinen einzigartigen Stil und seine mutigen Themen hinterlassen. Als Schüler Dürers hat er die Techniken der Gravur und Malerei übernommen und gleichzeitig eine persönliche Vision entwickelt. Sein Werk ist durch wiederkehrende Themen wie Natur, Sinnlichkeit und Tod geprägt, was die Sorgen einer sich im Wandel befindenden Epoche widerspiegelt. Baldung war auch ein Pionier bei der Erforschung der Beziehungen zwischen Mensch und Natur, ein Thema, das noch heute widerhallt. Seine Fähigkeit, das Wesen der Motive, die er darstellt, einzufangen, hat es ihm ermöglicht, sich abzuheben und viele Künstler zu beeinflussen.

Kunstdruck | Boletus dupainii Boud. - Hans Baldung

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Kunstdruck Boletus dupainii Boud. - Hans Baldung – Einführung fesselnd In der faszinierenden Welt der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die kollektive Vorstellungskraft einzufangen. Der Kunstdruck Boletus dupainii Boud. - Hans Baldung ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Dieses Stück, durchdrungen von Geheimnis und Poesie, ruft die vergängliche Schönheit der Natur durch die Linse einer einzigartigen Sensibilität hervor. Es taucht uns in eine Welt ein, in der Realität und Fantasie verschmelzen, und bietet dem Betrachter ein reichhaltiges und immersives visuelles Erlebnis. Beim Erkunden dieses Werks entdeckt man nicht nur ein Meisterwerk der Renaissance, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hans Baldung, der oft mit der Schule von Straßburg assoziiert wird, zeichnet sich durch eine mutige Verwendung von Farbe und eine sorgfältige Liebe zum Detail aus. In diesem Werk wird die Darstellung des bolet, eines Pilzes mit warmen und erdigen Tönen, so präzise wiedergegeben, dass es fast unter unseren Augen zu vibrieren scheint. Die Nuancen von Grün und Braun, durchzogen von Lichtakzenten, offenbaren eine technische Meisterschaft, die den bloßen Realismus übertrifft. Baldung gelingt es, seinen Motiven ein eigenes Leben einzuhauchen, indem er ein natürliches Element in eine Metapher für die flüchtige Schönheit und die Vergänglichkeit verwandelt. Dieser Ansatz, sowohl poetisch als auch philosophisch, verleiht dem Werk eine Tiefe, die zur Kontemplation einlädt. Der Künstler und sein Einfluss Hans Baldung, der oft als einer der größten Künstler seiner Zeit angesehen wird, hat seine Spuren in der Kunstwelt durch seinen einzigartigen Stil und seine mutigen Themen hinterlassen. Als Schüler Dürers hat er die Techniken der Gravur und Malerei übernommen und gleichzeitig eine persönliche Vision entwickelt. Sein Werk ist durch wiederkehrende Themen wie Natur, Sinnlichkeit und Tod geprägt, was die Sorgen einer sich im Wandel befindenden Epoche widerspiegelt. Baldung war auch ein Pionier bei der Erforschung der Beziehungen zwischen Mensch und Natur, ein Thema, das noch heute widerhallt. Seine Fähigkeit, das Wesen der Motive, die er darstellt, einzufangen, hat es ihm ermöglicht, sich abzuheben und viele Künstler zu beeinflussen.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)