⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Aristote Trilobée - Sydenham Edwards

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Aristoteles Trilobit – Sydenham Edwards – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der Kunstgeschichte treten bestimmte Werke als Zeugen einer Epoche, Reflexionen über die menschliche Natur und Feierlichkeiten der Schönheit hervor. "Aristoteles Trilobit" von Sydenham Edwards ist eines dieser Werke, die Geist und Neugier wecken. Dieses Werk, das Kunst und Wissenschaft verbindet, taucht uns in ein Universum ein, in dem Philosophie auf sorgfältige Beobachtung der natürlichen Welt trifft. Durch diese Reproduktion haben wir die Gelegenheit, nicht nur die Vision des Künstlers zu erkunden, sondern auch die Essenz dessen, was Aristoteles zu einer zeitlosen Figur des westlichen Denkens macht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von "Aristoteles Trilobit" ist eine harmonische Verschmelzung zwischen botanischer Illustration und klassischer Kunst. Edwards, mit seiner Meisterschaft im Detail, gelingt es, die Essenz von Aristoteles einzufangen und gleichzeitig Elemente der umgebenden Natur zu integrieren. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht auf ein einfaches Porträt; es ist eine Erforschung der philosophischen Ideen von Aristoteles, visuell dargestellt durch die Linse der Biologie und Ökologie. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, jedes Element wird präzise ausgewählt, um den Zweck des Werks zu verstärken. Die Farbpalette, subtil und raffiniert, evoziert eine Atmosphäre der Gelassenheit und ehrt gleichzeitig die Fülle der Ideen, die der Philosoph mit der Welt geteilt hat. Der Künstler und sein Einfluss Sydenham Edwards, ein Künstler des frühen 19. Jahrhunderts, hat sich durch seine botanischen Illustrationen und von der Natur inspirierten Werke einen Namen gemacht. Seine Fähigkeit, ästhetische Kunst mit wissenschaftlicher Strenge zu verbinden, prägte seine Zeit und beeinflusst weiterhin zeitgenössische Künstler. Indem er Aristoteles darstellt, beschränkt sich Edwards nicht nur darauf, einem Denker Tribut zu zollen; er eröffnet einen Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft, ein Thema, das noch heute nachhallt. Sein Ansatz, der Präzision und Kreativität vereint, hat dazu beigetragen, die Art und Weise neu zu definieren, wie Kunst mit philosophischen und wissenschaftlichen Ideen interagieren kann. Damit hat er dazu beigetragen, eine Brücke zwischen verschiedenen Disziplinen zu schlagen und das kulturelle Erbe zu bereichern.

Kunstdruck | Aristote Trilobée - Sydenham Edwards

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Aristoteles Trilobit – Sydenham Edwards – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der Kunstgeschichte treten bestimmte Werke als Zeugen einer Epoche, Reflexionen über die menschliche Natur und Feierlichkeiten der Schönheit hervor. "Aristoteles Trilobit" von Sydenham Edwards ist eines dieser Werke, die Geist und Neugier wecken. Dieses Werk, das Kunst und Wissenschaft verbindet, taucht uns in ein Universum ein, in dem Philosophie auf sorgfältige Beobachtung der natürlichen Welt trifft. Durch diese Reproduktion haben wir die Gelegenheit, nicht nur die Vision des Künstlers zu erkunden, sondern auch die Essenz dessen, was Aristoteles zu einer zeitlosen Figur des westlichen Denkens macht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von "Aristoteles Trilobit" ist eine harmonische Verschmelzung zwischen botanischer Illustration und klassischer Kunst. Edwards, mit seiner Meisterschaft im Detail, gelingt es, die Essenz von Aristoteles einzufangen und gleichzeitig Elemente der umgebenden Natur zu integrieren. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht auf ein einfaches Porträt; es ist eine Erforschung der philosophischen Ideen von Aristoteles, visuell dargestellt durch die Linse der Biologie und Ökologie. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, jedes Element wird präzise ausgewählt, um den Zweck des Werks zu verstärken. Die Farbpalette, subtil und raffiniert, evoziert eine Atmosphäre der Gelassenheit und ehrt gleichzeitig die Fülle der Ideen, die der Philosoph mit der Welt geteilt hat. Der Künstler und sein Einfluss Sydenham Edwards, ein Künstler des frühen 19. Jahrhunderts, hat sich durch seine botanischen Illustrationen und von der Natur inspirierten Werke einen Namen gemacht. Seine Fähigkeit, ästhetische Kunst mit wissenschaftlicher Strenge zu verbinden, prägte seine Zeit und beeinflusst weiterhin zeitgenössische Künstler. Indem er Aristoteles darstellt, beschränkt sich Edwards nicht nur darauf, einem Denker Tribut zu zollen; er eröffnet einen Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft, ein Thema, das noch heute nachhallt. Sein Ansatz, der Präzision und Kreativität vereint, hat dazu beigetragen, die Art und Weise neu zu definieren, wie Kunst mit philosophischen und wissenschaftlichen Ideen interagieren kann. Damit hat er dazu beigetragen, eine Brücke zwischen verschiedenen Disziplinen zu schlagen und das kulturelle Erbe zu bereichern.
12,34 €