⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Archive der Geschichte der Insekten Pl37 - Johann Caspar Füssli

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Archives de l'histoire des insectes Pl37 - Johann Caspar Füssli – Einführung fesselnd Das Werk mit dem Titel "Archives de l'histoire des insectes Pl37" von Johann Caspar Füssli ist eine wahre Einladung, das faszinierende Universum der Insekten durch die Linse der Kunst zu erkunden. Dieses Gemälde, das Wissenschaft und Ästhetik vereint, positioniert sich an der Schnittstelle zwischen sorgfältiger Naturbeobachtung und künstlerischem Ausdruck. Füssli gelingt es als Künstler, nicht nur das äußere Erscheinungsbild der Insekten einzufangen, sondern auch ihre Essenz, ihr Geheimnis und ihre innere Schönheit. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter in eine Welt versetzt, in der die Detailgenauigkeit mit der Größe der Natur verschmilzt und so eine unentdeckte Dimension dieser oft verachteten Kreaturen offenbart. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Füssli in "Archives de l'histoire des insectes Pl37" zeichnet sich durch bemerkenswerte Präzision und große Detailgenauigkeit aus. Jedes Insekt wird mit einer Genauigkeit dargestellt, die tiefen Respekt vor der Natur zeigt und den Wunsch, ihre Geheimnisse zu enthüllen. Die Farben, obwohl manchmal dunkel, werden durch leuchtende Akzente verstärkt, die diesen kleinen Kreaturen neues Leben einhauchen. Die kunstvolle Komposition ermöglicht einen Dialog zwischen den verschiedenen Elementen des Werks und lädt den Betrachter ein, sich auf jedes Insekt zu konzentrieren, sie in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit zu beobachten. Dieser künstlerische Ansatz übertrifft die reine wissenschaftliche Darstellung und bietet ein immersives Erlebnis, bei dem Kunst und Biologie in perfekter Harmonie aufeinandertreffen. Der Künstler und sein Einfluss Johann Caspar Füssli ist ein Künstler, dessen Werk seine Zeit durch die Fähigkeit prägte, Kunst und Wissenschaft zu verbinden. Geboren in der Schweiz im 18. Jahrhundert, konnte er sich als Pionier im Bereich der entomologischen Illustration etablieren. Seine Leidenschaft für Insekten und sein Wunsch, sie präzise darzustellen, beeinflusste viele Künstler und Wissenschaftler seiner Zeit. Durch die Integration von Elementen der Natur in seine Werke öffnete Füssli den Weg zu einem neuen Verständnis von Kunst, bei dem Schönheit auch in den kleinsten Details zu finden ist. Sein Erbe besteht bis heute und inspiriert weiterhin Generationen von Künstlern und Naturforschern.

Kunstdruck | Archive der Geschichte der Insekten Pl37 - Johann Caspar Füssli

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Archives de l'histoire des insectes Pl37 - Johann Caspar Füssli – Einführung fesselnd Das Werk mit dem Titel "Archives de l'histoire des insectes Pl37" von Johann Caspar Füssli ist eine wahre Einladung, das faszinierende Universum der Insekten durch die Linse der Kunst zu erkunden. Dieses Gemälde, das Wissenschaft und Ästhetik vereint, positioniert sich an der Schnittstelle zwischen sorgfältiger Naturbeobachtung und künstlerischem Ausdruck. Füssli gelingt es als Künstler, nicht nur das äußere Erscheinungsbild der Insekten einzufangen, sondern auch ihre Essenz, ihr Geheimnis und ihre innere Schönheit. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter in eine Welt versetzt, in der die Detailgenauigkeit mit der Größe der Natur verschmilzt und so eine unentdeckte Dimension dieser oft verachteten Kreaturen offenbart. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Füssli in "Archives de l'histoire des insectes Pl37" zeichnet sich durch bemerkenswerte Präzision und große Detailgenauigkeit aus. Jedes Insekt wird mit einer Genauigkeit dargestellt, die tiefen Respekt vor der Natur zeigt und den Wunsch, ihre Geheimnisse zu enthüllen. Die Farben, obwohl manchmal dunkel, werden durch leuchtende Akzente verstärkt, die diesen kleinen Kreaturen neues Leben einhauchen. Die kunstvolle Komposition ermöglicht einen Dialog zwischen den verschiedenen Elementen des Werks und lädt den Betrachter ein, sich auf jedes Insekt zu konzentrieren, sie in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit zu beobachten. Dieser künstlerische Ansatz übertrifft die reine wissenschaftliche Darstellung und bietet ein immersives Erlebnis, bei dem Kunst und Biologie in perfekter Harmonie aufeinandertreffen. Der Künstler und sein Einfluss Johann Caspar Füssli ist ein Künstler, dessen Werk seine Zeit durch die Fähigkeit prägte, Kunst und Wissenschaft zu verbinden. Geboren in der Schweiz im 18. Jahrhundert, konnte er sich als Pionier im Bereich der entomologischen Illustration etablieren. Seine Leidenschaft für Insekten und sein Wunsch, sie präzise darzustellen, beeinflusste viele Künstler und Wissenschaftler seiner Zeit. Durch die Integration von Elementen der Natur in seine Werke öffnete Füssli den Weg zu einem neuen Verständnis von Kunst, bei dem Schönheit auch in den kleinsten Details zu finden ist. Sein Erbe besteht bis heute und inspiriert weiterhin Generationen von Künstlern und Naturforschern.
12,34 €