⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Archive der Geschichte der Insekten Pl29 - Johann Caspar Füssli

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Archive der Insektengeschichte Pl29 - Johann Caspar Füssli – Fesselnde Einführung Das Werk "Archive der Insektengeschichte Pl29" von Johann Caspar Füssli befindet sich in einer faszinierenden Welt, in der Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen. Dieses Stück, das die Bewunderung für die Vielfalt der Insekten hervorruft, lädt uns ein, in eine oft unbekannte Welt einzutauchen, die von Kreaturen mit vielfältigen Formen und Farben bevölkert ist. Durch diesen Kunstdruck gelingt es dem Künstler, die Essenz dieser winzigen Wesen einzufangen und sie gleichzeitig zu Kunstobjekten zu erheben. Das Werk wird so zu einem Zeugnis menschlicher Neugier auf die Natur und zu einer Feier der verborgenen Schönheit in den kleinsten Details. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Füssli zeichnet sich durch eine präzise Detailgenauigkeit und ein scharfes Beobachtungsvermögen aus. In "Archive der Insektengeschichte Pl29" ist jedes Insekt mit besonderer Aufmerksamkeit für seine anatomischen Merkmale dargestellt. Die lebendigen Farben und die zarten Texturen verleihen jeder Kreatur ein eigenes Leben, fast greifbar. Der Künstler beschränkt sich nicht darauf, Insekten zu reproduzieren, sondern macht sie unsterblich, sie erscheinen fast majestätisch. Diese künstlerische Wahl verwandelt eine einfache entomologische Studie in ein vollwertiges Kunstwerk, bei dem Schönheit und Wissenschaft verschmelzen. Die Komposition, ausgewogen und harmonisch, lenkt den Blick des Betrachters durch eine Welt, in der jedes Detail zählt, und lädt zu einer aufmerksamen und respektvollen Betrachtung ein. Der Künstler und sein Einfluss Johann Caspar Füssli, Künstler und Naturforscher, nimmt einen besonderen Platz in der Kunstgeschichte ein. Seine Leidenschaft für die Entomologie und sein künstlerisches Talent ermöglichten es ihm, Werke zu schaffen, die die Grenzen zwischen Wissenschaft und Ästhetik überschreiten. Füssli konnte die Vorstellungskraft seiner Zeit einfangen, in einer Epoche, in der die Neugier auf die natürliche Welt im Aufschwung war. Sein Einfluss zeigt sich nicht nur im Bereich der Kunst, sondern auch in den Naturwissenschaften, wo seine präzisen Darstellungen zu einem besseren Verständnis der Insekten beigetragen haben. Indem er der Schönheit dieser Kreaturen huldigt, hat er den Weg für andere Künstler und Wissenschaftler geebnet, die die Natur erforschen und feiern wollten. Sein Erbe bleibt

Kunstdruck | Archive der Geschichte der Insekten Pl29 - Johann Caspar Füssli

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Archive der Insektengeschichte Pl29 - Johann Caspar Füssli – Fesselnde Einführung Das Werk "Archive der Insektengeschichte Pl29" von Johann Caspar Füssli befindet sich in einer faszinierenden Welt, in der Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen. Dieses Stück, das die Bewunderung für die Vielfalt der Insekten hervorruft, lädt uns ein, in eine oft unbekannte Welt einzutauchen, die von Kreaturen mit vielfältigen Formen und Farben bevölkert ist. Durch diesen Kunstdruck gelingt es dem Künstler, die Essenz dieser winzigen Wesen einzufangen und sie gleichzeitig zu Kunstobjekten zu erheben. Das Werk wird so zu einem Zeugnis menschlicher Neugier auf die Natur und zu einer Feier der verborgenen Schönheit in den kleinsten Details. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Füssli zeichnet sich durch eine präzise Detailgenauigkeit und ein scharfes Beobachtungsvermögen aus. In "Archive der Insektengeschichte Pl29" ist jedes Insekt mit besonderer Aufmerksamkeit für seine anatomischen Merkmale dargestellt. Die lebendigen Farben und die zarten Texturen verleihen jeder Kreatur ein eigenes Leben, fast greifbar. Der Künstler beschränkt sich nicht darauf, Insekten zu reproduzieren, sondern macht sie unsterblich, sie erscheinen fast majestätisch. Diese künstlerische Wahl verwandelt eine einfache entomologische Studie in ein vollwertiges Kunstwerk, bei dem Schönheit und Wissenschaft verschmelzen. Die Komposition, ausgewogen und harmonisch, lenkt den Blick des Betrachters durch eine Welt, in der jedes Detail zählt, und lädt zu einer aufmerksamen und respektvollen Betrachtung ein. Der Künstler und sein Einfluss Johann Caspar Füssli, Künstler und Naturforscher, nimmt einen besonderen Platz in der Kunstgeschichte ein. Seine Leidenschaft für die Entomologie und sein künstlerisches Talent ermöglichten es ihm, Werke zu schaffen, die die Grenzen zwischen Wissenschaft und Ästhetik überschreiten. Füssli konnte die Vorstellungskraft seiner Zeit einfangen, in einer Epoche, in der die Neugier auf die natürliche Welt im Aufschwung war. Sein Einfluss zeigt sich nicht nur im Bereich der Kunst, sondern auch in den Naturwissenschaften, wo seine präzisen Darstellungen zu einem besseren Verständnis der Insekten beigetragen haben. Indem er der Schönheit dieser Kreaturen huldigt, hat er den Weg für andere Künstler und Wissenschaftler geebnet, die die Natur erforschen und feiern wollten. Sein Erbe bleibt
12,34 €