⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Kinder mit einer Mäusefalle - Domenicus van Tol

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kinder mit einer Mäusefalle - Domenicus van Tol – Fesselnde Einführung In der reichen und faszinierenden Welt der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, Momente des Alltagslebens mit einer seltenen Feinfühligkeit und emotionaler Tiefe einzufangen. "Kinder mit einer Mäusefalle" von Domenicus van Tol ist eines dieser Werke, das den einfachen Rahmen der Malerei übertrifft und uns in eine Welt voller Nostalgie und Unschuld eintauchen lässt. Dieses Werk, das kindliche Neugier und die Magie der Kindheit evoziert, lädt uns ein, die Feinheiten der menschlichen Natur durch das Prisma der barocken Malerei zu erkunden. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, eine in der Zeit eingefrorene Anekdote, in der die Kinder im Zentrum der Komposition die Protagonisten einer fesselnden visuellen Erzählung werden. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Domenicus van Tol zeichnet sich durch einen barocken Stil aus, bei dem Licht und Schatten sich vereinen, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl intim als auch dynamisch ist. In "Kinder mit einer Mäusefalle" vermittelt die vom Künstler gewählte Farbpalette eine wohltuende Wärme, während die sorgfältig orchestrierte Komposition den Blick auf die ausdrucksvollen Gesichter der Kinder lenkt. Die Verwendung von detaillierten Elementen, wie die Texturen der Kleidung und die Gesichtsausdrücke, zeugt von einem Realismusbewusstsein, das zu den Markenzeichen des Künstlers gehört. Die Präsenz der Mäusefalle, Symbol für Neugier und Unschuld, verleiht dem Werk eine narrative Dimension und regt den Betrachter an, über die Gedanken und Gefühle der dargestellten Figuren nachzudenken. Dieses Gemälde, durch seinen Charme und seine Komplexität, lädt zu einer längeren Betrachtung ein und offenbart bei jedem Blick neue Nuancen. Der Künstler und sein Einfluss Domenicus van Tol, niederländischer Maler des 17. Jahrhunderts, gehört zu den großen Meistern seiner Zeit. Seine Ausbildung und sein künstlerischer Werdegang führten ihn dazu, einen einzigartigen Stil zu entwickeln, der flämische und italienische Einflüsse verbindet. Durch seine Werke konnte er die Essenz des Alltagslebens einfangen, während er narrative Elemente integrierte, die das Verständnis seiner Motive bereichern. Van Tol hatte einen bedeutenden Einfluss auf seine Zeitgenossen und trug zur Weiterentwicklung bei

Kunstdruck | Kinder mit einer Mäusefalle - Domenicus van Tol

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kinder mit einer Mäusefalle - Domenicus van Tol – Fesselnde Einführung In der reichen und faszinierenden Welt der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, Momente des Alltagslebens mit einer seltenen Feinfühligkeit und emotionaler Tiefe einzufangen. "Kinder mit einer Mäusefalle" von Domenicus van Tol ist eines dieser Werke, das den einfachen Rahmen der Malerei übertrifft und uns in eine Welt voller Nostalgie und Unschuld eintauchen lässt. Dieses Werk, das kindliche Neugier und die Magie der Kindheit evoziert, lädt uns ein, die Feinheiten der menschlichen Natur durch das Prisma der barocken Malerei zu erkunden. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, eine in der Zeit eingefrorene Anekdote, in der die Kinder im Zentrum der Komposition die Protagonisten einer fesselnden visuellen Erzählung werden. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Domenicus van Tol zeichnet sich durch einen barocken Stil aus, bei dem Licht und Schatten sich vereinen, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl intim als auch dynamisch ist. In "Kinder mit einer Mäusefalle" vermittelt die vom Künstler gewählte Farbpalette eine wohltuende Wärme, während die sorgfältig orchestrierte Komposition den Blick auf die ausdrucksvollen Gesichter der Kinder lenkt. Die Verwendung von detaillierten Elementen, wie die Texturen der Kleidung und die Gesichtsausdrücke, zeugt von einem Realismusbewusstsein, das zu den Markenzeichen des Künstlers gehört. Die Präsenz der Mäusefalle, Symbol für Neugier und Unschuld, verleiht dem Werk eine narrative Dimension und regt den Betrachter an, über die Gedanken und Gefühle der dargestellten Figuren nachzudenken. Dieses Gemälde, durch seinen Charme und seine Komplexität, lädt zu einer längeren Betrachtung ein und offenbart bei jedem Blick neue Nuancen. Der Künstler und sein Einfluss Domenicus van Tol, niederländischer Maler des 17. Jahrhunderts, gehört zu den großen Meistern seiner Zeit. Seine Ausbildung und sein künstlerischer Werdegang führten ihn dazu, einen einzigartigen Stil zu entwickeln, der flämische und italienische Einflüsse verbindet. Durch seine Werke konnte er die Essenz des Alltagslebens einfangen, während er narrative Elemente integrierte, die das Verständnis seiner Motive bereichern. Van Tol hatte einen bedeutenden Einfluss auf seine Zeitgenossen und trug zur Weiterentwicklung bei
12,34 €