⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Johan Michael Fant 1735-1813 - Ulrika Pasch

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im faszinierenden Universum der Kunst stechen bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die Essenz der Menschheit einzufangen. Der ((L)) Johan Michael Fant 1735-1813 - Ulrika Pasch ist eines dieser Werke, die die Zeiten überdauern. Dieses Gemälde, geprägt von Zartheit und Tiefe, bietet einen durchdringenden Blick auf die menschliche Bedingung und offenbart gleichzeitig die technische Virtuosität seines Schöpfers. Der ((L)) Johan Michael Fant 1735-1813 - Ulrika Pasch ermöglicht es, dieses künstlerische Erbe zu schätzen und lädt gleichzeitig zu einer Reflexion über die Rolle der Kunst in unserer Wahrnehmung der Welt ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk "Ulrika Pasch" zeichnet sich durch seinen einzigartigen Stil aus, der neoklassizistische Einflüsse mit barocken Elementen verbindet. Die harmonischen Linien und die schlichten Farben, die Fant gewählt hat, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl ruhig als auch emotional aufgeladen ist. Die Haltung des Modells, von Anmut geprägt, und ihr nachdenklicher Blick scheinen uns einzuladen, einen Moment der Intimität zu teilen. Jedes Detail, vom Faltenwurf der Kleidung bis zu den Lichtreflexen auf der Haut, zeugt von einer beeindruckenden technischen Meisterschaft. Dieses Gemälde ist nicht nur eine einfache Darstellung; es wird zu einem wahren Spiegel der Seele und offenbart tiefe und komplexe Gefühle. Der Künstler und sein Einfluss Johan Michael Fant, eine bedeutende Figur der schwedischen Malerei des 18. Jahrhunderts, hat seine Epoche durch sein Talent und seine künstlerische Sensibilität geprägt. Ausgebildet in den akademischen Traditionen seiner Zeit, konnte er sich davon emanzipieren, um einen persönlichen Stil zu entwickeln, der reich an Nuancen ist. Fant wurde von den großen europäischen Meistern beeinflusst, doch sein Werk bleibt tief in der skandinavischen Kultur verwurzelt. Seine Fähigkeit, die Psychologie seiner Subjekte einzufangen, während er die ästhetischen Konventionen seiner Zeit respektierte, machte ihn zu einem Pionier im Bereich des Porträts. Durch die Erforschung menschlicher Emotionen in seinen Figuren öffnete er den Weg zu einem introspektiveren Ansatz der Kunst und beeinflusste so viele Künstler, die ihm nachfolgten. Eine außergewöhnliche Wanddekoration signiert von Artem Legrand Im Rahmen der Inneneinrichtung ist die ((reproduction)) "Ulrika Pasch" von Artem Legrand eine

Kunstdruck | Johan Michael Fant 1735-1813 - Ulrika Pasch

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im faszinierenden Universum der Kunst stechen bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die Essenz der Menschheit einzufangen. Der ((L)) Johan Michael Fant 1735-1813 - Ulrika Pasch ist eines dieser Werke, die die Zeiten überdauern. Dieses Gemälde, geprägt von Zartheit und Tiefe, bietet einen durchdringenden Blick auf die menschliche Bedingung und offenbart gleichzeitig die technische Virtuosität seines Schöpfers. Der ((L)) Johan Michael Fant 1735-1813 - Ulrika Pasch ermöglicht es, dieses künstlerische Erbe zu schätzen und lädt gleichzeitig zu einer Reflexion über die Rolle der Kunst in unserer Wahrnehmung der Welt ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk "Ulrika Pasch" zeichnet sich durch seinen einzigartigen Stil aus, der neoklassizistische Einflüsse mit barocken Elementen verbindet. Die harmonischen Linien und die schlichten Farben, die Fant gewählt hat, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl ruhig als auch emotional aufgeladen ist. Die Haltung des Modells, von Anmut geprägt, und ihr nachdenklicher Blick scheinen uns einzuladen, einen Moment der Intimität zu teilen. Jedes Detail, vom Faltenwurf der Kleidung bis zu den Lichtreflexen auf der Haut, zeugt von einer beeindruckenden technischen Meisterschaft. Dieses Gemälde ist nicht nur eine einfache Darstellung; es wird zu einem wahren Spiegel der Seele und offenbart tiefe und komplexe Gefühle. Der Künstler und sein Einfluss Johan Michael Fant, eine bedeutende Figur der schwedischen Malerei des 18. Jahrhunderts, hat seine Epoche durch sein Talent und seine künstlerische Sensibilität geprägt. Ausgebildet in den akademischen Traditionen seiner Zeit, konnte er sich davon emanzipieren, um einen persönlichen Stil zu entwickeln, der reich an Nuancen ist. Fant wurde von den großen europäischen Meistern beeinflusst, doch sein Werk bleibt tief in der skandinavischen Kultur verwurzelt. Seine Fähigkeit, die Psychologie seiner Subjekte einzufangen, während er die ästhetischen Konventionen seiner Zeit respektierte, machte ihn zu einem Pionier im Bereich des Porträts. Durch die Erforschung menschlicher Emotionen in seinen Figuren öffnete er den Weg zu einem introspektiveren Ansatz der Kunst und beeinflusste so viele Künstler, die ihm nachfolgten. Eine außergewöhnliche Wanddekoration signiert von Artem Legrand Im Rahmen der Inneneinrichtung ist die ((reproduction)) "Ulrika Pasch" von Artem Legrand eine
12,34 €