⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Charles XV 1826-1872 König von Schweden - Gotthelf Rudolf Asel

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Charles XV 1826-1872 König von Schweden - Gotthelf Rudolf Asel – Fesselnde Einführung Das Werk "Charles XV 1826-1872 König von Schweden" von Gotthelf Rudolf Asel ist ein Meisterwerk, das die Größe einer vergangenen Epoche einfängt. Dieses königliche Porträt, geprägt von unbestreitbarer Majestät, versetzt uns ins Herz des 19. Jahrhunderts, eine Zeit, die von sozialen und politischen Umbrüchen in Europa geprägt ist. Durch diese Darstellung beschreibt Asel nicht nur einen Monarchen; er ruft auch die Seele einer Nation, die Bestrebungen eines Volkes und die Herausforderungen einer Herrschaft wach. Die Kraft dieses Werks liegt in seiner Fähigkeit, einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu etablieren und den Betrachter einzuladen, das Erbe von Charles XV zu betrachten. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Gotthelf Rudolf Asel zeichnet sich durch einen realistischen Ansatz und eine sorgfältige Detailarbeit aus. In diesem Porträt ist jedes Element, vom prächtigen Kostüm bis zu den Gesichtsausdrücken, sorgfältig gestaltet, um nicht nur das physische Erscheinungsbild des Königs widerzuspiegeln, sondern auch seinen Charakter und seine Persönlichkeit. Die reichen Farben und geschickt gesetzten Schatten verleihen dem Werk eine fast fühlbare Tiefe und Dimension. Asel gelingt es, die Noblesse und Würde von Charles XV einzufangen, während er symbolische Elemente integriert, die die visuelle Erzählung bereichern. Das Werk erweist sich somit als ein echtes Zeugnis der Porträtkunst seiner Zeit, das Tradition und Innovation vereint. Der Künstler und sein Einfluss Gotthelf Rudolf Asel, schwedischer Künstler, hat seine Zeit durch seine königlichen Porträts und historischen Darstellungen geprägt. Ausgebildet an renommierten Kunstschulen, entwickelte er einen einzigartigen Stil, der ihm den Namen in der Kunstwelt einbrachte. Sein Werk beschränkt sich nicht nur auf die einfache Darstellung historischer Figuren; es zeugt auch von einer tiefgründigen Reflexion über Macht, Legitimität und nationale Identität. Asel hat zahlreiche zeitgenössische und nachfolgende Künstler beeinflusst und eine Generation inspiriert, die Themen der Königtum und Geschichte durch die Linse der Kunst zu erforschen. Sein Erbe besteht fort, und seine Kreationen werden weiterhin bewundert für ihre Fähigkeit, das Wesen der Epoche, in der er lebte, einzufangen.

Kunstdruck | Charles XV 1826-1872 König von Schweden - Gotthelf Rudolf Asel

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Charles XV 1826-1872 König von Schweden - Gotthelf Rudolf Asel – Fesselnde Einführung Das Werk "Charles XV 1826-1872 König von Schweden" von Gotthelf Rudolf Asel ist ein Meisterwerk, das die Größe einer vergangenen Epoche einfängt. Dieses königliche Porträt, geprägt von unbestreitbarer Majestät, versetzt uns ins Herz des 19. Jahrhunderts, eine Zeit, die von sozialen und politischen Umbrüchen in Europa geprägt ist. Durch diese Darstellung beschreibt Asel nicht nur einen Monarchen; er ruft auch die Seele einer Nation, die Bestrebungen eines Volkes und die Herausforderungen einer Herrschaft wach. Die Kraft dieses Werks liegt in seiner Fähigkeit, einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu etablieren und den Betrachter einzuladen, das Erbe von Charles XV zu betrachten. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Gotthelf Rudolf Asel zeichnet sich durch einen realistischen Ansatz und eine sorgfältige Detailarbeit aus. In diesem Porträt ist jedes Element, vom prächtigen Kostüm bis zu den Gesichtsausdrücken, sorgfältig gestaltet, um nicht nur das physische Erscheinungsbild des Königs widerzuspiegeln, sondern auch seinen Charakter und seine Persönlichkeit. Die reichen Farben und geschickt gesetzten Schatten verleihen dem Werk eine fast fühlbare Tiefe und Dimension. Asel gelingt es, die Noblesse und Würde von Charles XV einzufangen, während er symbolische Elemente integriert, die die visuelle Erzählung bereichern. Das Werk erweist sich somit als ein echtes Zeugnis der Porträtkunst seiner Zeit, das Tradition und Innovation vereint. Der Künstler und sein Einfluss Gotthelf Rudolf Asel, schwedischer Künstler, hat seine Zeit durch seine königlichen Porträts und historischen Darstellungen geprägt. Ausgebildet an renommierten Kunstschulen, entwickelte er einen einzigartigen Stil, der ihm den Namen in der Kunstwelt einbrachte. Sein Werk beschränkt sich nicht nur auf die einfache Darstellung historischer Figuren; es zeugt auch von einer tiefgründigen Reflexion über Macht, Legitimität und nationale Identität. Asel hat zahlreiche zeitgenössische und nachfolgende Künstler beeinflusst und eine Generation inspiriert, die Themen der Königtum und Geschichte durch die Linse der Kunst zu erforschen. Sein Erbe besteht fort, und seine Kreationen werden weiterhin bewundert für ihre Fähigkeit, das Wesen der Epoche, in der er lebte, einzufangen.
12,34 €