⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Die Wiedervereinigung vom 10. Juli 1920 König Christian X überquert den Hafen von Frederikhj - Heinrich Dohm

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Die Wiedervereinigung vom 10. Juli 1920 Der König Christian X überquert den Hafen von Frederikhj - Heinrich Dohm – Fesselnde Einführung Im reichen Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, historische Momente einzufangen und gleichzeitig eine tiefgehende Reflexion über die menschliche Bedingung zu bieten. Dies gilt für "Die Wiedervereinigung vom 10. Juli 1920 Der König Christian X überquert den Hafen von Frederikhj" von Heinrich Dohm. Dieses Werk ist viel mehr als eine einfache Darstellung; es evoziert einen Moment der Gemeinschaft zwischen dem König und seinem Volk und symbolisiert eine Epoche tiefgreifender Veränderungen. Durch dieses Gemälde gelingt es dem Künstler, den Betrachter in eine Atmosphäre voller Emotionen und Bedeutungen zu versetzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Dohm zeichnet sich durch einen Stil aus, der Realismus und Impressionismus verbindet und eine lebendige, spürbare Stimmung schafft. Die lebendigen Farben und die sorgfältig ausgearbeiteten Details zeugen von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Der Hafen von Frederikhj, mit seinen Booten und belebten Kaianlagen, verwandelt sich in ein lebendiges Gemälde, in dem jedes Element eine Geschichte zu erzählen scheint. Das Licht spielt eine entscheidende Rolle, beleuchtet die Gesichter der Figuren und betont die Ausdrücke von Freude und Erwartung. Diese stilistische Wahl ermöglicht es dem Werk, das einfache historische Ereignis zu transzendieren und zu einer Feier des Lebens und der Wiedervereinigung zu werden. Die fließenden Bewegungen der Figuren, verbunden mit einer harmonischen Komposition, schaffen eine Dynamik, die den Blick anzieht und zur Erkundung der Details einlädt. Der Künstler und sein Einfluss Heinrich Dohm, dänischer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts, hat sich als eine bedeutende Figur seiner Zeit etabliert. Sein künstlerischer Werdegang ist geprägt von einer ständigen Suche nach Schönheit und Emotion. Beeinflusst von den großen Meistern der europäischen Malerei, hat er einen persönlichen Stil entwickelt, der ihm eigen ist. Die Themen, die er behandelt, sind häufig auf das tägliche Leben und menschliche Interaktionen fokussiert und offenbaren eine ausgeprägte Sensibilität für die menschliche Bedingung. Durch seine Werke lädt Dohm den Betrachter ein, über soziale Bindungen und Momente des Teilens nachzudenken, wie seine Darstellung von König Christian X zeigt. Sein Einfluss auf die dänische Kunst ist unbestreitbar und inspiriert zahlreiche Künstler, die seinen Spuren gefolgt sind. Die Art und Weise, wie er es schafft,

Reproduktion | Die Wiedervereinigung vom 10. Juli 1920 König Christian X überquert den Hafen von Frederikhj - Heinrich Dohm

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Die Wiedervereinigung vom 10. Juli 1920 Der König Christian X überquert den Hafen von Frederikhj - Heinrich Dohm – Fesselnde Einführung Im reichen Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, historische Momente einzufangen und gleichzeitig eine tiefgehende Reflexion über die menschliche Bedingung zu bieten. Dies gilt für "Die Wiedervereinigung vom 10. Juli 1920 Der König Christian X überquert den Hafen von Frederikhj" von Heinrich Dohm. Dieses Werk ist viel mehr als eine einfache Darstellung; es evoziert einen Moment der Gemeinschaft zwischen dem König und seinem Volk und symbolisiert eine Epoche tiefgreifender Veränderungen. Durch dieses Gemälde gelingt es dem Künstler, den Betrachter in eine Atmosphäre voller Emotionen und Bedeutungen zu versetzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Dohm zeichnet sich durch einen Stil aus, der Realismus und Impressionismus verbindet und eine lebendige, spürbare Stimmung schafft. Die lebendigen Farben und die sorgfältig ausgearbeiteten Details zeugen von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Der Hafen von Frederikhj, mit seinen Booten und belebten Kaianlagen, verwandelt sich in ein lebendiges Gemälde, in dem jedes Element eine Geschichte zu erzählen scheint. Das Licht spielt eine entscheidende Rolle, beleuchtet die Gesichter der Figuren und betont die Ausdrücke von Freude und Erwartung. Diese stilistische Wahl ermöglicht es dem Werk, das einfache historische Ereignis zu transzendieren und zu einer Feier des Lebens und der Wiedervereinigung zu werden. Die fließenden Bewegungen der Figuren, verbunden mit einer harmonischen Komposition, schaffen eine Dynamik, die den Blick anzieht und zur Erkundung der Details einlädt. Der Künstler und sein Einfluss Heinrich Dohm, dänischer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts, hat sich als eine bedeutende Figur seiner Zeit etabliert. Sein künstlerischer Werdegang ist geprägt von einer ständigen Suche nach Schönheit und Emotion. Beeinflusst von den großen Meistern der europäischen Malerei, hat er einen persönlichen Stil entwickelt, der ihm eigen ist. Die Themen, die er behandelt, sind häufig auf das tägliche Leben und menschliche Interaktionen fokussiert und offenbaren eine ausgeprägte Sensibilität für die menschliche Bedingung. Durch seine Werke lädt Dohm den Betrachter ein, über soziale Bindungen und Momente des Teilens nachzudenken, wie seine Darstellung von König Christian X zeigt. Sein Einfluss auf die dänische Kunst ist unbestreitbar und inspiriert zahlreiche Künstler, die seinen Spuren gefolgt sind. Die Art und Weise, wie er es schafft,
12,34 €