⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt von John Jörster 1861-1918 - Bernhard Störmann

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von John Jörster 1861-1918 - Bernhard Störmann – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche und einer Persönlichkeit einzufangen. Das "Portrait von John Jörster 1861-1918" von Bernhard Störmann ist ein eindrucksvolles Beispiel. Dieses Werk aus dem frühen 20. Jahrhundert beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Mannes; es evoziert eine Welt, eine Geschichte und eine künstlerische Sensibilität. Die Tiefe der Blicke, die Feinheit der Züge und die Atmosphäre, die dieses Gemälde ausstrahlt, laden den Betrachter zu einer immersiven Reise in die Zeit ein, bei der jedes Detail einen Teil der Identität von John Jörster und seiner Epoche erzählt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Bernhard Störmann zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Beherrschung der Nuancen und Lichter aus, die seinen Porträts eine unvergleichliche Lebendigkeit verleihen. Im "Portrait von John Jörster" gelingt es dem Künstler, die reine Darstellung zu transzendieren und eine wahre psychologische Studie zu bieten. Die gewählten Farben, subtil harmonisiert, setzen die Züge des Subjekts in Szene und schaffen gleichzeitig eine Atmosphäre voller Melancholie und Reflexion. Die Haltung von Jörster, leicht nach rechts gewandt, sowie sein nachdenklicher Blick, deuten auf eine Introspektion hin, die zur Kontemplation einlädt. Dieses Werk besticht auch durch seinen realistischen Ansatz, bei dem jedes Detail, vom Falten der Hemdkragen bis zur Textur der Haut, sorgfältig studiert ist. Störmann gelingt es so, eine starke emotionale Verbindung zwischen dem Subjekt und dem Betrachter herzustellen, wodurch das Portrait lebendig und zeitlos wirkt. Der Künstler und sein Einfluss Bernhard Störmann, Künstler deutscher Herkunft, hat sich in der Kunstwelt seiner Zeit durch seinen innovativen Ansatz in der Porträtkunst etabliert. Beeinflusst von den künstlerischen Strömungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, verstand er es, Tradition und Moderne zu verbinden und Werke zu schaffen, die noch heute nachklingen. Seine Arbeit ist geprägt von einer besonderen Aufmerksamkeit für Details und dem Wunsch, die Seele seiner Subjekte einzufangen. Störmann war auch Zeuge sozialer und politischer Umbrüche seiner Epoche, was sich in seinen Porträts widerspiegelt, die oft geladen sind

Reproduktion | Porträt von John Jörster 1861-1918 - Bernhard Störmann

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von John Jörster 1861-1918 - Bernhard Störmann – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche und einer Persönlichkeit einzufangen. Das "Portrait von John Jörster 1861-1918" von Bernhard Störmann ist ein eindrucksvolles Beispiel. Dieses Werk aus dem frühen 20. Jahrhundert beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Mannes; es evoziert eine Welt, eine Geschichte und eine künstlerische Sensibilität. Die Tiefe der Blicke, die Feinheit der Züge und die Atmosphäre, die dieses Gemälde ausstrahlt, laden den Betrachter zu einer immersiven Reise in die Zeit ein, bei der jedes Detail einen Teil der Identität von John Jörster und seiner Epoche erzählt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Bernhard Störmann zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Beherrschung der Nuancen und Lichter aus, die seinen Porträts eine unvergleichliche Lebendigkeit verleihen. Im "Portrait von John Jörster" gelingt es dem Künstler, die reine Darstellung zu transzendieren und eine wahre psychologische Studie zu bieten. Die gewählten Farben, subtil harmonisiert, setzen die Züge des Subjekts in Szene und schaffen gleichzeitig eine Atmosphäre voller Melancholie und Reflexion. Die Haltung von Jörster, leicht nach rechts gewandt, sowie sein nachdenklicher Blick, deuten auf eine Introspektion hin, die zur Kontemplation einlädt. Dieses Werk besticht auch durch seinen realistischen Ansatz, bei dem jedes Detail, vom Falten der Hemdkragen bis zur Textur der Haut, sorgfältig studiert ist. Störmann gelingt es so, eine starke emotionale Verbindung zwischen dem Subjekt und dem Betrachter herzustellen, wodurch das Portrait lebendig und zeitlos wirkt. Der Künstler und sein Einfluss Bernhard Störmann, Künstler deutscher Herkunft, hat sich in der Kunstwelt seiner Zeit durch seinen innovativen Ansatz in der Porträtkunst etabliert. Beeinflusst von den künstlerischen Strömungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, verstand er es, Tradition und Moderne zu verbinden und Werke zu schaffen, die noch heute nachklingen. Seine Arbeit ist geprägt von einer besonderen Aufmerksamkeit für Details und dem Wunsch, die Seele seiner Subjekte einzufangen. Störmann war auch Zeuge sozialer und politischer Umbrüche seiner Epoche, was sich in seinen Porträts widerspiegelt, die oft geladen sind
12,34 €