⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Porträt der Mutter des Kapitäns von Stierle-Holzmeister - Ferdinand Georg Waldmüller

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt der Mutter des Kapitäns von Stierle-Holzmeister - Ferdinand Georg Waldmüller – Einführung, die fasziniert Das Gemälde "Porträt der Mutter des Kapitäns von Stierle-Holzmeister" von Ferdinand Georg Waldmüller ist ein ikonisches Werk, das das einfache Porträt übertrifft und uns in die Intimität einer mütterlichen Beziehung eintauchen lässt. Im 19. Jahrhundert geschaffen, lädt uns dieses Gemälde ein, die Nuancen von Zuneigung und Würde zu erkunden, während es einen faszinierenden Einblick in die österreichische Gesellschaft jener Zeit bietet. Waldmüller, Meister des Realismus, gelingt es, nicht nur die physischen Züge seines Subjekts einzufangen, sondern auch die Essenz seines Charakters. Die Reproduktion dieses Werks ermöglicht es, eine Epoche neu zu entdecken, in der Kunst ein Mittel war, die tiefsten Emotionen und familiären Werte auszudrücken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Dieses Porträt zeichnet sich durch seinen intimen Ansatz und seine raffinierte Technik aus. Waldmüller verwendet eine Palette warmer und erdiger Farben, die seinem Subjekt eine Aura von Gelassenheit und Stärke verleihen. Das natürliche Licht, subtil manipuliert, streichelt das Gesicht der Mutter und hebt ihre zarten Züge sowie ihren weisen Blick hervor. Jedes Detail, vom Falten ihrer Robe bis zur Textur ihrer Haare, wird sorgfältig beobachtet, was die technische Geschicklichkeit des Künstlers unter Beweis stellt. Der Hintergrund bleibt unscharf und nüchtern, sodass der Betrachter sich auf das Wesen der Figur konzentrieren kann. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung einer mütterlichen Figur, sondern evoziert auch eine Atmosphäre von Zärtlichkeit und Respekt und würdigt die zentrale Rolle der Mutter im Familienleben. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller, geboren 1793 in Wien, ist einer der bedeutendsten Vertreter der österreichischen realistischen Bewegung. Seine Karriere, reich und vielfältig, erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte, in denen er sich weiterentwickelte und seinem Stil treu blieb. Waldmüller wurde von den künstlerischen Strömungen seiner Zeit beeinflusst, insbesondere der Romantik, doch er schuf auch eine eigene Identität, die sorgfältige Beobachtung mit emotionaler Sensibilität verbindet. Er wurde oft als Vorläufer des Impressionismus angesehen, dank seiner Art, die

Kunstdruck | Porträt der Mutter des Kapitäns von Stierle-Holzmeister - Ferdinand Georg Waldmüller

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt der Mutter des Kapitäns von Stierle-Holzmeister - Ferdinand Georg Waldmüller – Einführung, die fasziniert Das Gemälde "Porträt der Mutter des Kapitäns von Stierle-Holzmeister" von Ferdinand Georg Waldmüller ist ein ikonisches Werk, das das einfache Porträt übertrifft und uns in die Intimität einer mütterlichen Beziehung eintauchen lässt. Im 19. Jahrhundert geschaffen, lädt uns dieses Gemälde ein, die Nuancen von Zuneigung und Würde zu erkunden, während es einen faszinierenden Einblick in die österreichische Gesellschaft jener Zeit bietet. Waldmüller, Meister des Realismus, gelingt es, nicht nur die physischen Züge seines Subjekts einzufangen, sondern auch die Essenz seines Charakters. Die Reproduktion dieses Werks ermöglicht es, eine Epoche neu zu entdecken, in der Kunst ein Mittel war, die tiefsten Emotionen und familiären Werte auszudrücken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Dieses Porträt zeichnet sich durch seinen intimen Ansatz und seine raffinierte Technik aus. Waldmüller verwendet eine Palette warmer und erdiger Farben, die seinem Subjekt eine Aura von Gelassenheit und Stärke verleihen. Das natürliche Licht, subtil manipuliert, streichelt das Gesicht der Mutter und hebt ihre zarten Züge sowie ihren weisen Blick hervor. Jedes Detail, vom Falten ihrer Robe bis zur Textur ihrer Haare, wird sorgfältig beobachtet, was die technische Geschicklichkeit des Künstlers unter Beweis stellt. Der Hintergrund bleibt unscharf und nüchtern, sodass der Betrachter sich auf das Wesen der Figur konzentrieren kann. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung einer mütterlichen Figur, sondern evoziert auch eine Atmosphäre von Zärtlichkeit und Respekt und würdigt die zentrale Rolle der Mutter im Familienleben. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller, geboren 1793 in Wien, ist einer der bedeutendsten Vertreter der österreichischen realistischen Bewegung. Seine Karriere, reich und vielfältig, erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte, in denen er sich weiterentwickelte und seinem Stil treu blieb. Waldmüller wurde von den künstlerischen Strömungen seiner Zeit beeinflusst, insbesondere der Romantik, doch er schuf auch eine eigene Identität, die sorgfältige Beobachtung mit emotionaler Sensibilität verbindet. Er wurde oft als Vorläufer des Impressionismus angesehen, dank seiner Art, die
12,34 €