⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Der arme Narr - Amadeo de Souza-Cardoso

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im Universum der modernen Kunst ragen bestimmte Werke durch ihre Kühnheit und ihre Fähigkeit hervor, die Essenz der menschlichen Seele einzufangen. "Der arme Narr" von Amadeo de Souza-Cardoso ist eines dieser Werke, die durch ihre Intensität und Tiefe den Betrachter ansprechen. Dieses Kunstwerk, das sich durch seinen farbenfrohen und expressiven Ansatz auszeichnet, evoziert eine Welt, in der menschliche Verletzlichkeit mit scharfer sozialer Kritik verschmilzt. Beim Betrachten dieses Stücks wird man sofort in eine Welt versetzt, in der Wahnsinn und Klarheit sich miteinander verweben und manchmal schwer zu akzeptierende Wahrheiten offenbaren. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Souza-Cardoso ist geprägt von einer einzigartigen Verschmelzung aus Kubismus und Fauvismus, die eine eigene visuelle Sprache schafft. In "Der arme Narr" entfalten sich geometrische Formen mit einer erstaunlichen Freiheit, während die Palette lebendiger Farben eine rohe Emotion vermittelt. Die verzerrten Gesichter und unscharfen Konturen zeugen von einer Erforschung der Identität und Wahrnehmung, bei der jeder Pinselstrich eine Geschichte zu erzählen scheint. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, eine Person in Wahnsinn zu zeigen; es transzendiert das Subjekt, um ein Spiegelbild menschlicher Ängste und Wünsche zu werden. Die Dynamik zwischen Farbe und Form erzeugt eine spürbare Spannung und lädt den Betrachter zu einer Reflexion über seine eigene Bedingung ein. Der Künstler und sein Einfluss Amadeo de Souza-Cardoso, eine ikonische Figur der portugiesischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, hat sich als Innovator etabliert. Seine Karriere, die tragischerweise durch Krankheit verkürzt wurde, hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der Kunstlandschaft. Beeinflusst von den großen europäischen Strömungen seiner Zeit, integrierte er Elemente des Fauvismus und Kubismus, blieb dabei jedoch tief in seinen portugiesischen Wurzeln verwurzelt. "Der arme Narr" ist ein perfektes Beispiel für diese Dualität, bei der der Künstler es schafft, universelle Themen auszudrücken und gleichzeitig eine lokale Essenz zu bewahren. Der Einfluss seines Werks hallt weiterhin nach und inspiriert zahlreiche zeitgenössische Künstler, die Grenzen des Ausdrucks und der Wahrnehmung zu erkunden. Eine außergewöhnliche Wanddekoration

Kunstdruck | Der arme Narr - Amadeo de Souza-Cardoso

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im Universum der modernen Kunst ragen bestimmte Werke durch ihre Kühnheit und ihre Fähigkeit hervor, die Essenz der menschlichen Seele einzufangen. "Der arme Narr" von Amadeo de Souza-Cardoso ist eines dieser Werke, die durch ihre Intensität und Tiefe den Betrachter ansprechen. Dieses Kunstwerk, das sich durch seinen farbenfrohen und expressiven Ansatz auszeichnet, evoziert eine Welt, in der menschliche Verletzlichkeit mit scharfer sozialer Kritik verschmilzt. Beim Betrachten dieses Stücks wird man sofort in eine Welt versetzt, in der Wahnsinn und Klarheit sich miteinander verweben und manchmal schwer zu akzeptierende Wahrheiten offenbaren. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Souza-Cardoso ist geprägt von einer einzigartigen Verschmelzung aus Kubismus und Fauvismus, die eine eigene visuelle Sprache schafft. In "Der arme Narr" entfalten sich geometrische Formen mit einer erstaunlichen Freiheit, während die Palette lebendiger Farben eine rohe Emotion vermittelt. Die verzerrten Gesichter und unscharfen Konturen zeugen von einer Erforschung der Identität und Wahrnehmung, bei der jeder Pinselstrich eine Geschichte zu erzählen scheint. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, eine Person in Wahnsinn zu zeigen; es transzendiert das Subjekt, um ein Spiegelbild menschlicher Ängste und Wünsche zu werden. Die Dynamik zwischen Farbe und Form erzeugt eine spürbare Spannung und lädt den Betrachter zu einer Reflexion über seine eigene Bedingung ein. Der Künstler und sein Einfluss Amadeo de Souza-Cardoso, eine ikonische Figur der portugiesischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, hat sich als Innovator etabliert. Seine Karriere, die tragischerweise durch Krankheit verkürzt wurde, hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der Kunstlandschaft. Beeinflusst von den großen europäischen Strömungen seiner Zeit, integrierte er Elemente des Fauvismus und Kubismus, blieb dabei jedoch tief in seinen portugiesischen Wurzeln verwurzelt. "Der arme Narr" ist ein perfektes Beispiel für diese Dualität, bei der der Künstler es schafft, universelle Themen auszudrücken und gleichzeitig eine lokale Essenz zu bewahren. Der Einfluss seines Werks hallt weiterhin nach und inspiriert zahlreiche zeitgenössische Künstler, die Grenzen des Ausdrucks und der Wahrnehmung zu erkunden. Eine außergewöhnliche Wanddekoration
12,34 €