⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Das Wunder von San Gennaro - Francesco Solimena

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le miracle de San Gennaro - Francesco Solimena – Einführung fesselnd In der vielfältigen Welt der barocken Kunst hebt sich das Werk von Francesco Solimena, "Le miracle de San Gennaro", durch seine erzählerische Fülle und emotionale Tiefe hervor. Diese ikonische Szene, die einen entscheidenden Moment des katholischen Glaubens schildert, versetzt den Betrachter ins Herz einer jahrtausendealten Tradition, in der Spiritualität und Kunst in einem leidenschaftlichen Aufschwung aufeinandertreffen. Die Reproduktion dieses Werks lädt zu einer Eintauchen in eine Welt ein, in der das Heilige und das Profane miteinander verschmelzen und so die Kraft der künstlerischen Darstellung offenbaren. Durch die lebendigen Farben und die eindrucksvollen Ausdrücke der Figuren gelingt es Solimena, das Wesen eines Wunders einzufangen und dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk der religiösen Kunst zu machen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Francesco Solimena ist geprägt von Dynamik und Ausdruckskraft, die ihm eigen sind. In "Le miracle de San Gennaro" setzt er eine leuchtende Farbpalette ein, die einen beeindruckenden Kontrast zwischen Schatten und Licht schafft. Die menschlichen Figuren, gekleidet in prächtige Gewänder, sind mit einer theatralischen Gestik versehen, die die Intensität der Szene unterstreicht. Jede Figur, ob gläubig oder skeptisch, wird so detailliert dargestellt, dass sie fast unter den Augen des Betrachters zum Leben erwacht. Die Komposition ist kunstvoll inszeniert, lenkt den Blick auf den zentralen Punkt des Wunders und lässt gleichzeitig eine Atmosphäre kollektiver Hingabe spüren. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, eine Geschichte zu erzählen; es lädt den Betrachter zu einer sensorischen Erfahrung ein, bei der Schönheit und Spiritualität verschmelzen. Der Künstler und sein Einfluss Francesco Solimena, geboren 1657 in Canosa di Puglia, zählt zu den Meistern des neapolitanischen Barock. Seine Ausbildung bei den großen Künstlern seiner Zeit sowie seine Vertiefung in die künstlerischen Traditionen Neapels prägten seinen einzigartigen Stil. Solimena konnte sich von den Werken Caravaggios inspirieren lassen und gleichzeitig eine persönliche Herangehensweise entwickeln, die ihn auszeichnete. Sein Einfluss reicht über seine Epoche hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler, die versuchen, die Größe menschlicher Emotionen durch die Malerei einzufangen.

Kunstdruck | Das Wunder von San Gennaro - Francesco Solimena

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le miracle de San Gennaro - Francesco Solimena – Einführung fesselnd In der vielfältigen Welt der barocken Kunst hebt sich das Werk von Francesco Solimena, "Le miracle de San Gennaro", durch seine erzählerische Fülle und emotionale Tiefe hervor. Diese ikonische Szene, die einen entscheidenden Moment des katholischen Glaubens schildert, versetzt den Betrachter ins Herz einer jahrtausendealten Tradition, in der Spiritualität und Kunst in einem leidenschaftlichen Aufschwung aufeinandertreffen. Die Reproduktion dieses Werks lädt zu einer Eintauchen in eine Welt ein, in der das Heilige und das Profane miteinander verschmelzen und so die Kraft der künstlerischen Darstellung offenbaren. Durch die lebendigen Farben und die eindrucksvollen Ausdrücke der Figuren gelingt es Solimena, das Wesen eines Wunders einzufangen und dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk der religiösen Kunst zu machen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Francesco Solimena ist geprägt von Dynamik und Ausdruckskraft, die ihm eigen sind. In "Le miracle de San Gennaro" setzt er eine leuchtende Farbpalette ein, die einen beeindruckenden Kontrast zwischen Schatten und Licht schafft. Die menschlichen Figuren, gekleidet in prächtige Gewänder, sind mit einer theatralischen Gestik versehen, die die Intensität der Szene unterstreicht. Jede Figur, ob gläubig oder skeptisch, wird so detailliert dargestellt, dass sie fast unter den Augen des Betrachters zum Leben erwacht. Die Komposition ist kunstvoll inszeniert, lenkt den Blick auf den zentralen Punkt des Wunders und lässt gleichzeitig eine Atmosphäre kollektiver Hingabe spüren. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, eine Geschichte zu erzählen; es lädt den Betrachter zu einer sensorischen Erfahrung ein, bei der Schönheit und Spiritualität verschmelzen. Der Künstler und sein Einfluss Francesco Solimena, geboren 1657 in Canosa di Puglia, zählt zu den Meistern des neapolitanischen Barock. Seine Ausbildung bei den großen Künstlern seiner Zeit sowie seine Vertiefung in die künstlerischen Traditionen Neapels prägten seinen einzigartigen Stil. Solimena konnte sich von den Werken Caravaggios inspirieren lassen und gleichzeitig eine persönliche Herangehensweise entwickeln, die ihn auszeichnete. Sein Einfluss reicht über seine Epoche hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler, die versuchen, die Größe menschlicher Emotionen durch die Malerei einzufangen.
12,34 €