⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Bacchante - Frederic Leighton

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Bacchante - Frederic Leighton – Einführung fesselnd Das Gemälde "Bacchante" von Frederic Leighton ist ein Werk, das Sinnlichkeit und die Feier des Lebens durch die Linse der Mythologie evoziert. Diese Leinwand, die Ende des 19. Jahrhunderts entstand, verkörpert den Geist der viktorianischen Epoche und schöpft gleichzeitig Inspiration aus der klassischen Antike. Die zentrale Figur, eine Bacchante, eine mythologische Gestalt, die mit Bacchus, dem Gott des Weins und der Feste, verbunden ist, wird in einer dynamischen und berauschenden Pose dargestellt. Das warme Licht und die lebendigen Farben, die von diesem Werk ausgehen, laden den Betrachter ein, in eine Welt voller Vergnügen und Schönheit einzutauchen, in der Natur und Menschlichkeit harmonisch miteinander verschmelzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Leighton zeichnet sich durch seinen einzigartigen Stil aus, der minutiösen Realismus mit einer fast romantischen Herangehensweise an die menschliche Form verbindet. In "Bacchante" ist die Beherrschung von Farbe und Licht deutlich spürbar, jeder Pinselstrich scheint die Bewegung und Energie der Figur einzufangen. Die Komposition ist sorgfältig ausgearbeitet, mit fließenden Drapierungen, die die Anmut des weiblichen Körpers betonen. Der Künstler spielt geschickt mit Schatten und Reflexionen und schafft eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch universell ist. Die Bacchante, mit ihrem fesselnden Blick und ihrem rätselhaften Lächeln, scheint den Betrachter einzuladen, einen Moment der Jubel zu teilen, sich von der Magie der Feier mitreißen zu lassen. Dieses Gemälde ist eine Feier der Schönheit und Kunst, ein Werk, das die Zeit überdauert und diejenigen fasziniert, die es betrachten. Der Künstler und sein Einfluss Frederic Leighton, geboren 1830, ist einer der bedeutendsten Künstler der Präraffaeliten und des Neoklassizismus. Seine künstlerische Ausbildung in Europa, insbesondere in Florenz und Paris, ermöglichte es ihm, die Einflüsse alter Meister zu integrieren und gleichzeitig seinen eigenen Stil zu entwickeln. Leighton war nicht nur Maler, sondern auch Bildhauer und Architekt, was seine Vielseitigkeit und sein Engagement für die bildenden Künste unterstreicht. Sein Werk hat die britische Kunstszene tief geprägt, und er spielte eine Schlüsselrolle bei der Förderung der viktorianischen Ästhetik. Als Präsident der Royal Academy war er

Kunstdruck | Bacchante - Frederic Leighton

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Bacchante - Frederic Leighton – Einführung fesselnd Das Gemälde "Bacchante" von Frederic Leighton ist ein Werk, das Sinnlichkeit und die Feier des Lebens durch die Linse der Mythologie evoziert. Diese Leinwand, die Ende des 19. Jahrhunderts entstand, verkörpert den Geist der viktorianischen Epoche und schöpft gleichzeitig Inspiration aus der klassischen Antike. Die zentrale Figur, eine Bacchante, eine mythologische Gestalt, die mit Bacchus, dem Gott des Weins und der Feste, verbunden ist, wird in einer dynamischen und berauschenden Pose dargestellt. Das warme Licht und die lebendigen Farben, die von diesem Werk ausgehen, laden den Betrachter ein, in eine Welt voller Vergnügen und Schönheit einzutauchen, in der Natur und Menschlichkeit harmonisch miteinander verschmelzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Leighton zeichnet sich durch seinen einzigartigen Stil aus, der minutiösen Realismus mit einer fast romantischen Herangehensweise an die menschliche Form verbindet. In "Bacchante" ist die Beherrschung von Farbe und Licht deutlich spürbar, jeder Pinselstrich scheint die Bewegung und Energie der Figur einzufangen. Die Komposition ist sorgfältig ausgearbeitet, mit fließenden Drapierungen, die die Anmut des weiblichen Körpers betonen. Der Künstler spielt geschickt mit Schatten und Reflexionen und schafft eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch universell ist. Die Bacchante, mit ihrem fesselnden Blick und ihrem rätselhaften Lächeln, scheint den Betrachter einzuladen, einen Moment der Jubel zu teilen, sich von der Magie der Feier mitreißen zu lassen. Dieses Gemälde ist eine Feier der Schönheit und Kunst, ein Werk, das die Zeit überdauert und diejenigen fasziniert, die es betrachten. Der Künstler und sein Einfluss Frederic Leighton, geboren 1830, ist einer der bedeutendsten Künstler der Präraffaeliten und des Neoklassizismus. Seine künstlerische Ausbildung in Europa, insbesondere in Florenz und Paris, ermöglichte es ihm, die Einflüsse alter Meister zu integrieren und gleichzeitig seinen eigenen Stil zu entwickeln. Leighton war nicht nur Maler, sondern auch Bildhauer und Architekt, was seine Vielseitigkeit und sein Engagement für die bildenden Künste unterstreicht. Sein Werk hat die britische Kunstszene tief geprägt, und er spielte eine Schlüsselrolle bei der Förderung der viktorianischen Ästhetik. Als Präsident der Royal Academy war er
12,34 €