⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Galerie der Kupferbergwerk von Falun - Pehr Hilleström

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Falun Kupferbergwerk Reproduktion - Pehr Hilleström – Fesselnde Einführung Das "Falun Kupferbergwerk" von Pehr Hilleström ist ein Werk, das den Betrachter in die faszinierende Welt des schwedischen Bergbaus des 18. Jahrhunderts eintauchen lässt. Dieses Gemälde, reich an Details und Farben, zeigt nicht nur die harte Arbeit der Bergleute, sondern auch die lebendige und fast mystische Atmosphäre, die in diesem ikonischen Bergwerk herrscht. Hilleström gelingt es mit seinem unvergleichlichen Talent, das Wesen dieses Ortes einzufangen, an dem Mensch und Natur in einem Ballett der Kräfte aufeinandertreffen. Das Werk lädt zu einer Reflexion über menschliche Arbeit und die verborgene Schönheit industrieller Landschaften ein, während es ein einzigartiges kulturelles Erbe feiert. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hilleström zeichnet sich durch einen realistischen Ansatz und eine sorgfältige Detailgenauigkeit aus. Jede Figur, jedes Werkzeug und jeder Schatten wird mit einer Präzision wiedergegeben, die seine aufmerksame Beobachtung der Welt um ihn herum widerspiegelt. Die Farbpalette, die zwischen erdigen Tönen und Lichtreflexen schwankt, schafft eine Atmosphäre, die sowohl dunkel als auch hell ist und die Herausforderungen und Triumphe der Bergleute symbolisiert. Die Komposition des Werks, mit seinen dynamischen Linien und mutigen Perspektiven, lenkt den Blick des Betrachters durch die Szene und enthüllt nach und nach die vielfältigen Facetten des Lebens im Bergwerk. Hilleström gelingt es so, die einfache Darstellung zu transzendieren und ein echtes immersives Erlebnis zu bieten. Der Künstler und sein Einfluss Pehr Hilleström, eine ikonische Figur der schwedischen Kunstbewegung des 18. Jahrhunderts, gilt oft als Pionier des Genres der Genremalerei. Seine Fähigkeit, das tägliche Leben mit einem sowohl kritischen als auch empathischen Blick einzufangen, hat ihm einen bedeutenden Platz in der Kunstgeschichte verschafft. Beeinflusst von den europäischen Strömungen seiner Zeit, vereinte Hilleström die Techniken der flämischen Malerei mit einer nordischen Sensibilität. Sein Werk beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung ländlicher oder bergbaulicher Szenen; es ist auch eine Reflexion über die menschliche Bedingung, Kämpfe und Bestrebungen der Individuen. Durch die Ehrung oft vergessener Berufe hat er den Weg für eine neue Wertschätzung geebnet.

Reproduktion | Galerie der Kupferbergwerk von Falun - Pehr Hilleström

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Falun Kupferbergwerk Reproduktion - Pehr Hilleström – Fesselnde Einführung Das "Falun Kupferbergwerk" von Pehr Hilleström ist ein Werk, das den Betrachter in die faszinierende Welt des schwedischen Bergbaus des 18. Jahrhunderts eintauchen lässt. Dieses Gemälde, reich an Details und Farben, zeigt nicht nur die harte Arbeit der Bergleute, sondern auch die lebendige und fast mystische Atmosphäre, die in diesem ikonischen Bergwerk herrscht. Hilleström gelingt es mit seinem unvergleichlichen Talent, das Wesen dieses Ortes einzufangen, an dem Mensch und Natur in einem Ballett der Kräfte aufeinandertreffen. Das Werk lädt zu einer Reflexion über menschliche Arbeit und die verborgene Schönheit industrieller Landschaften ein, während es ein einzigartiges kulturelles Erbe feiert. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hilleström zeichnet sich durch einen realistischen Ansatz und eine sorgfältige Detailgenauigkeit aus. Jede Figur, jedes Werkzeug und jeder Schatten wird mit einer Präzision wiedergegeben, die seine aufmerksame Beobachtung der Welt um ihn herum widerspiegelt. Die Farbpalette, die zwischen erdigen Tönen und Lichtreflexen schwankt, schafft eine Atmosphäre, die sowohl dunkel als auch hell ist und die Herausforderungen und Triumphe der Bergleute symbolisiert. Die Komposition des Werks, mit seinen dynamischen Linien und mutigen Perspektiven, lenkt den Blick des Betrachters durch die Szene und enthüllt nach und nach die vielfältigen Facetten des Lebens im Bergwerk. Hilleström gelingt es so, die einfache Darstellung zu transzendieren und ein echtes immersives Erlebnis zu bieten. Der Künstler und sein Einfluss Pehr Hilleström, eine ikonische Figur der schwedischen Kunstbewegung des 18. Jahrhunderts, gilt oft als Pionier des Genres der Genremalerei. Seine Fähigkeit, das tägliche Leben mit einem sowohl kritischen als auch empathischen Blick einzufangen, hat ihm einen bedeutenden Platz in der Kunstgeschichte verschafft. Beeinflusst von den europäischen Strömungen seiner Zeit, vereinte Hilleström die Techniken der flämischen Malerei mit einer nordischen Sensibilität. Sein Werk beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung ländlicher oder bergbaulicher Szenen; es ist auch eine Reflexion über die menschliche Bedingung, Kämpfe und Bestrebungen der Individuen. Durch die Ehrung oft vergessener Berufe hat er den Weg für eine neue Wertschätzung geebnet.
12,34 €