⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Fischhändler von Scheveningen - Paulus Constantijn la Fargue

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Poissonnier de Scheveningen - Paulus Constantijn la Fargue – Einführung, die fasziniert Das Gemälde "Poissonnier de Scheveningen" von Paulus Constantijn la Fargue ist ein Werk, das den Betrachter in die lebendige Atmosphäre eines niederländischen Fischereihafens im 17. Jahrhundert eintauchen lässt. Dieses Bild, voller Farben und Licht, erzählt eine Geschichte, die über die einfache Darstellung eines Marktes hinausgeht. Es ruft das tägliche Leben der Fischer, die Fülle der Meeresprodukte und die Lebendigkeit einer Gemeinschaft in Bewegung hervor. Die Szene zeigt Figuren, die in ihren Aufgaben vertieft sind, wodurch ein lebendiges Bild entsteht, in dem man fast das Rauschen der Wellen und die Rufe der Händler hören kann. Dieses Meisterwerk ist eine Einladung, die Kunst der Stillleben zu erkunden und gleichzeitig die Verbindung zwischen Mensch und Umwelt zu feiern. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Technik der Fargue zeichnet sich durch ihre sorgfältige Detailgenauigkeit und ihre Fähigkeit aus, das Licht eindrucksvoll einzufangen. Die Nuancen von Blau und Grün erinnern an das Meer, während die warmen Töne der Fische und frischen Gemüse eine lebendige Dimension in die Komposition bringen. Der Künstler spielt geschickt mit Schatten und Reflexionen, wodurch eine fast greifbare Atmosphäre entsteht. Die Art und Weise, wie er die Elemente im Raum anordnet, unter Verwendung diagonaler Linien und Perspektiven, verleiht dem Gesamtwerk Dynamik. Jede Figur, ob Verkäufer oder Käufer, ist so präzise dargestellt, dass sie unter unseren Augen zum Leben erwacht, was die Fähigkeit der Fargue zeigt, seinen Motiven Seele einzuhauchen. Der Künstler und sein Einfluss Paulus Constantijn la Fargue gilt oft als Meister des Genre-Malerei, eines Stils, der Alltagsszenen in den Vordergrund stellt. Geboren am Ende des 17. Jahrhunderts, gehört er einer künstlerischen Tradition an, die realistische und detaillierte Darstellungen des volkstümlichen Lebens schätzt. Sein Werk ist Teil des holländischen Realismus, bei dem das Leben gewöhnlicher Menschen zum Hauptthema wird. Fargue hat es verstanden, durch seine Gemälde flüchtige Momente und aufrichtige Emotionen zu verewigen, wodurch er viele nachfolgende Künstler beeinflusst hat. Seine innovative Herangehensweise und seine Sensibilität für das tägliche Leben haben es ermöglicht, die Normen der Stilllebenkunst neu zu definieren.

Reproduktion | Fischhändler von Scheveningen - Paulus Constantijn la Fargue

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Poissonnier de Scheveningen - Paulus Constantijn la Fargue – Einführung, die fasziniert Das Gemälde "Poissonnier de Scheveningen" von Paulus Constantijn la Fargue ist ein Werk, das den Betrachter in die lebendige Atmosphäre eines niederländischen Fischereihafens im 17. Jahrhundert eintauchen lässt. Dieses Bild, voller Farben und Licht, erzählt eine Geschichte, die über die einfache Darstellung eines Marktes hinausgeht. Es ruft das tägliche Leben der Fischer, die Fülle der Meeresprodukte und die Lebendigkeit einer Gemeinschaft in Bewegung hervor. Die Szene zeigt Figuren, die in ihren Aufgaben vertieft sind, wodurch ein lebendiges Bild entsteht, in dem man fast das Rauschen der Wellen und die Rufe der Händler hören kann. Dieses Meisterwerk ist eine Einladung, die Kunst der Stillleben zu erkunden und gleichzeitig die Verbindung zwischen Mensch und Umwelt zu feiern. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Technik der Fargue zeichnet sich durch ihre sorgfältige Detailgenauigkeit und ihre Fähigkeit aus, das Licht eindrucksvoll einzufangen. Die Nuancen von Blau und Grün erinnern an das Meer, während die warmen Töne der Fische und frischen Gemüse eine lebendige Dimension in die Komposition bringen. Der Künstler spielt geschickt mit Schatten und Reflexionen, wodurch eine fast greifbare Atmosphäre entsteht. Die Art und Weise, wie er die Elemente im Raum anordnet, unter Verwendung diagonaler Linien und Perspektiven, verleiht dem Gesamtwerk Dynamik. Jede Figur, ob Verkäufer oder Käufer, ist so präzise dargestellt, dass sie unter unseren Augen zum Leben erwacht, was die Fähigkeit der Fargue zeigt, seinen Motiven Seele einzuhauchen. Der Künstler und sein Einfluss Paulus Constantijn la Fargue gilt oft als Meister des Genre-Malerei, eines Stils, der Alltagsszenen in den Vordergrund stellt. Geboren am Ende des 17. Jahrhunderts, gehört er einer künstlerischen Tradition an, die realistische und detaillierte Darstellungen des volkstümlichen Lebens schätzt. Sein Werk ist Teil des holländischen Realismus, bei dem das Leben gewöhnlicher Menschen zum Hauptthema wird. Fargue hat es verstanden, durch seine Gemälde flüchtige Momente und aufrichtige Emotionen zu verewigen, wodurch er viele nachfolgende Künstler beeinflusst hat. Seine innovative Herangehensweise und seine Sensibilität für das tägliche Leben haben es ermöglicht, die Normen der Stilllebenkunst neu zu definieren.
12,34 €