⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Der Verkauf des Sklavenkindes - Vasily Vereshchagin

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Bei der komplexen Welt der Kunst gehen einige Werke über den einfachen Rahmen der Leinwand hinaus und werden zu eindrucksvollen Zeugen der menschlichen Geschichte. "Der Verkauf des Sklavenkindes" von Vasily Vereshchagin ist eines dieser Werke, die zum Nachdenken anregen und tiefgehende Reflexionen über die Ungerechtigkeiten der Welt provozieren. Dieses Gemälde, geprägt von dramatischer Intensität, taucht uns in eine Szene ein, in der menschliches Leiden in den Mittelpunkt gerückt wird und die Schrecken der Sklaverei offenbart. Vereshchagin, bekannt für sein Engagement für soziale Anliegen, nutzt seine Farbpalette, um rohe Emotionen hervorzurufen, und lädt uns ein, die Tragödien zu betrachten, die die Geschichte geprägt haben. Durch dieses Werk geht es nicht nur darum, eine Realität darzustellen, sondern auch ein Bewusstsein zu schaffen, das noch heute nachhallt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Vereshchagin zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus aus, bei dem jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet ist, um die Essenz des Themas einzufangen. In "Der Verkauf des Sklavenkindes" schaffen dunkle Farben und verstärkte Schatten eine schwere Atmosphäre, während die Ausdrücke der Figuren eine Geschichte von Verzweiflung und Resignation erzählen. Der Maler versucht nicht, die Szene zu verschönern; im Gegenteil, er hebt die Grausamkeit der Situation hervor, macht jedes Gesicht, jede Geste, mit einer spürbaren Emotion aufgeladen. Die Komposition ist so gestaltet, dass der Blick des Betrachters auf die Mitte der Handlung gelenkt wird, wo das Kind, im Herzen dieser Tragödie, sowohl ein Symbol der Verletzlichkeit als auch ein stiller Schrei gegen die Ungerechtigkeit wird. Vereshchagin verwendet auch Perspektivtechniken, um das Gefühl der Unterdrückung zu verstärken, und lädt den Betrachter ein, in diese verstörende Realität einzutauchen. Der Künstler und sein Einfluss Vasily Vereshchagin, geboren 1842, ist eine ikonische Figur der russischen Kunst, deren Werk von tiefem sozialem und politischem Engagement geprägt ist. Sein künstlerischer Werdegang ist eng mit seinen Reisen verbunden, insbesondere im Orient, wo er die Leiden der unterdrückten Völker miterlebt hat. Diese Erfahrung hat seine Kunst beeinflusst und ihn dazu gebracht, schwierige Themen wie Krieg, Armut und

Kunstdruck | Der Verkauf des Sklavenkindes - Vasily Vereshchagin

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Bei der komplexen Welt der Kunst gehen einige Werke über den einfachen Rahmen der Leinwand hinaus und werden zu eindrucksvollen Zeugen der menschlichen Geschichte. "Der Verkauf des Sklavenkindes" von Vasily Vereshchagin ist eines dieser Werke, die zum Nachdenken anregen und tiefgehende Reflexionen über die Ungerechtigkeiten der Welt provozieren. Dieses Gemälde, geprägt von dramatischer Intensität, taucht uns in eine Szene ein, in der menschliches Leiden in den Mittelpunkt gerückt wird und die Schrecken der Sklaverei offenbart. Vereshchagin, bekannt für sein Engagement für soziale Anliegen, nutzt seine Farbpalette, um rohe Emotionen hervorzurufen, und lädt uns ein, die Tragödien zu betrachten, die die Geschichte geprägt haben. Durch dieses Werk geht es nicht nur darum, eine Realität darzustellen, sondern auch ein Bewusstsein zu schaffen, das noch heute nachhallt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Vereshchagin zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus aus, bei dem jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet ist, um die Essenz des Themas einzufangen. In "Der Verkauf des Sklavenkindes" schaffen dunkle Farben und verstärkte Schatten eine schwere Atmosphäre, während die Ausdrücke der Figuren eine Geschichte von Verzweiflung und Resignation erzählen. Der Maler versucht nicht, die Szene zu verschönern; im Gegenteil, er hebt die Grausamkeit der Situation hervor, macht jedes Gesicht, jede Geste, mit einer spürbaren Emotion aufgeladen. Die Komposition ist so gestaltet, dass der Blick des Betrachters auf die Mitte der Handlung gelenkt wird, wo das Kind, im Herzen dieser Tragödie, sowohl ein Symbol der Verletzlichkeit als auch ein stiller Schrei gegen die Ungerechtigkeit wird. Vereshchagin verwendet auch Perspektivtechniken, um das Gefühl der Unterdrückung zu verstärken, und lädt den Betrachter ein, in diese verstörende Realität einzutauchen. Der Künstler und sein Einfluss Vasily Vereshchagin, geboren 1842, ist eine ikonische Figur der russischen Kunst, deren Werk von tiefem sozialem und politischem Engagement geprägt ist. Sein künstlerischer Werdegang ist eng mit seinen Reisen verbunden, insbesondere im Orient, wo er die Leiden der unterdrückten Völker miterlebt hat. Diese Erfahrung hat seine Kunst beeinflusst und ihn dazu gebracht, schwierige Themen wie Krieg, Armut und
12,34 €