⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Der Mond - Hans Thoma

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Der Mond - Hans Thoma – Faszinierende Einführung Der Mond, ein ikonisches Werk von Hans Thoma, präsentiert sich als poetische Reise ins Herz der Nacht. Diese Leinwand, auf der das Mondlicht mit den Schatten verschmilzt, lädt den Betrachter ein, in eine traumhafte Welt einzutauchen. Die Szene, die sich vor uns entfaltet, evoziert eine Atmosphäre, die zugleich ruhig und geheimnisvoll ist, in der Natur und die menschliche Seele in perfekter Symbiose zu stehen scheinen. Durch dieses Werk lädt Thoma zu einer tiefen Betrachtung ein, zu einer Reflexion über die vergängliche Schönheit der Nacht und die Rolle des Mondes in unserem kollektiven Imaginaire. Die Feinheit der Nuancen und die Reichtum der Details machen dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk, das die Aufmerksamkeit fesselt und Staunen hervorruft. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hans Thoma zeichnet sich durch einen einzigartigen Ansatz aus, der Realismus und Symbolismus verbindet. In Der Mond gelingt es dem Künstler, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl greifbar als auch fantastisch ist, wobei jedes Element der Komposition eine entscheidende Rolle in der visuellen Erzählung spielt. Der Mond, allgegenwärtig, erleuchtet die Landschaft zart, enthüllt Formen und Texturen, die eine Natur zeigen, die zugleich vertraut und rätselhaft ist. Die von Thoma gewählten Farben, von tiefen Blau- bis zu strahlenden Weißtönen, verstärken diese Dualität zwischen Dunkelheit und Licht. Jeder Pinselstrich scheint voller Emotionen zu sein, was eine Sensibilität für die Schönheit der natürlichen Welt zeigt. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, eine nächtliche Landschaft darzustellen; es transzendiert das bloße Erscheinungsbild, um die spirituelle Tiefe zu offenbaren. Der Künstler und sein Einfluss Hans Thoma, eine bedeutende Figur der deutschen Kunstbewegung am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, prägte seine Zeit durch seine einzigartige Vision der Kunst. Beeinflusst vom Romantizismus und Symbolismus, suchte Thoma stets, die menschlichen Emotionen durch das Prisma der Natur auszudrücken. Seine Fähigkeit, das Wesen von Licht und Landschaften einzufangen, macht ihn zu einem Vorläufer des Impressionismus. Der Mond, als herausragendes Werk, veranschaulicht perfekt diese Suche nach Schönheit und Wahrheit. Thoma spielte auch eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Kunst in Deutschland, indem er

Kunstdruck | Der Mond - Hans Thoma

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Der Mond - Hans Thoma – Faszinierende Einführung Der Mond, ein ikonisches Werk von Hans Thoma, präsentiert sich als poetische Reise ins Herz der Nacht. Diese Leinwand, auf der das Mondlicht mit den Schatten verschmilzt, lädt den Betrachter ein, in eine traumhafte Welt einzutauchen. Die Szene, die sich vor uns entfaltet, evoziert eine Atmosphäre, die zugleich ruhig und geheimnisvoll ist, in der Natur und die menschliche Seele in perfekter Symbiose zu stehen scheinen. Durch dieses Werk lädt Thoma zu einer tiefen Betrachtung ein, zu einer Reflexion über die vergängliche Schönheit der Nacht und die Rolle des Mondes in unserem kollektiven Imaginaire. Die Feinheit der Nuancen und die Reichtum der Details machen dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk, das die Aufmerksamkeit fesselt und Staunen hervorruft. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hans Thoma zeichnet sich durch einen einzigartigen Ansatz aus, der Realismus und Symbolismus verbindet. In Der Mond gelingt es dem Künstler, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl greifbar als auch fantastisch ist, wobei jedes Element der Komposition eine entscheidende Rolle in der visuellen Erzählung spielt. Der Mond, allgegenwärtig, erleuchtet die Landschaft zart, enthüllt Formen und Texturen, die eine Natur zeigen, die zugleich vertraut und rätselhaft ist. Die von Thoma gewählten Farben, von tiefen Blau- bis zu strahlenden Weißtönen, verstärken diese Dualität zwischen Dunkelheit und Licht. Jeder Pinselstrich scheint voller Emotionen zu sein, was eine Sensibilität für die Schönheit der natürlichen Welt zeigt. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, eine nächtliche Landschaft darzustellen; es transzendiert das bloße Erscheinungsbild, um die spirituelle Tiefe zu offenbaren. Der Künstler und sein Einfluss Hans Thoma, eine bedeutende Figur der deutschen Kunstbewegung am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, prägte seine Zeit durch seine einzigartige Vision der Kunst. Beeinflusst vom Romantizismus und Symbolismus, suchte Thoma stets, die menschlichen Emotionen durch das Prisma der Natur auszudrücken. Seine Fähigkeit, das Wesen von Licht und Landschaften einzufangen, macht ihn zu einem Vorläufer des Impressionismus. Der Mond, als herausragendes Werk, veranschaulicht perfekt diese Suche nach Schönheit und Wahrheit. Thoma spielte auch eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Kunst in Deutschland, indem er
12,34 €