⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Die Geschwister - Hans Thoma

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Les frères et sœurs - Hans Thoma – Einführung, die fasziniert In der faszinierenden Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Essenz der Menschlichkeit mit solcher Tiefe einzufangen, dass sie Zeit und Raum transzendieren. "Les frères et sœurs" von Hans Thoma gehört in diese Kategorie. Dieses Werk, geprägt von Zärtlichkeit und Melancholie, ruft die unzertrennlichen Bindungen in Erinnerung, die die Mitglieder einer Familie verbinden. Durch diese Darstellung lädt uns Thoma ein, in eine Welt einzutauchen, in der die Unschuld der Kindheit und die brüderliche Verbundenheit harmonisch verschmelzen. Die dargestellte Szene, reich an Emotionen, erinnert uns an die schlichte Schönheit menschlicher Beziehungen und versetzt uns gleichzeitig in eine Atmosphäre voller Nostalgie und Sanftheit. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hans Thoma ist oft durch einen naturalistischen Ansatz geprägt, der mit symbolistischen Elementen verbunden ist. In "Les frères et sœurs" zeigt sich diese Dualität durch eine zarte Behandlung der Gesichter und Haltungen der Kinder, die sowohl realistisch als auch idealisiert erscheinen. Die gewählten Farben, sanft und pastellartig, verstärken diesen Eindruck von Gelassenheit. Das Licht, subtil diffus, hebt die Züge der Figuren hervor und schafft gleichzeitig eine warme Atmosphäre. Thoma ist meisterhaft darin, die Nuancen der menschlichen Seele einzufangen, und dieses Werk bildet keine Ausnahme. Es zeugt von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft, bei der jedes Detail zur Harmonie des Ganzen beiträgt. Die Gesten der Kinder, die Zärtlichkeit ihrer Blicke, all dies formt ein lebendiges Gemälde, in dem der Betrachter die Wärme ihrer Zuneigung fast spüren kann. Der Künstler und sein Einfluss Hans Thoma, eine ikonische Figur der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts, hat sich durch seine einzigartige Vision und seine Fähigkeit, Momente des Lebens voller Poesie einzufangen, durchgesetzt. Beeinflusst von der romantischen Bewegung, suchte er, tiefe Emotionen durch seine Werke auszudrücken. Sein Interesse an Natur und Alltag spiegelt sich in "Les frères et sœurs" wider, wo es ihm gelingt, die Schönheit menschlicher Beziehungen zu feiern und gleichzeitig in einen größeren Kontext der europäischen Kunst einzutreten. Thoma war auch ein Vorreiter bei der Verwendung folkloristischer und mythologischer Themen, die in diesem Zusammenhang weiterentwickelt wurden.

Kunstdruck | Die Geschwister - Hans Thoma

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Les frères et sœurs - Hans Thoma – Einführung, die fasziniert In der faszinierenden Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Essenz der Menschlichkeit mit solcher Tiefe einzufangen, dass sie Zeit und Raum transzendieren. "Les frères et sœurs" von Hans Thoma gehört in diese Kategorie. Dieses Werk, geprägt von Zärtlichkeit und Melancholie, ruft die unzertrennlichen Bindungen in Erinnerung, die die Mitglieder einer Familie verbinden. Durch diese Darstellung lädt uns Thoma ein, in eine Welt einzutauchen, in der die Unschuld der Kindheit und die brüderliche Verbundenheit harmonisch verschmelzen. Die dargestellte Szene, reich an Emotionen, erinnert uns an die schlichte Schönheit menschlicher Beziehungen und versetzt uns gleichzeitig in eine Atmosphäre voller Nostalgie und Sanftheit. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hans Thoma ist oft durch einen naturalistischen Ansatz geprägt, der mit symbolistischen Elementen verbunden ist. In "Les frères et sœurs" zeigt sich diese Dualität durch eine zarte Behandlung der Gesichter und Haltungen der Kinder, die sowohl realistisch als auch idealisiert erscheinen. Die gewählten Farben, sanft und pastellartig, verstärken diesen Eindruck von Gelassenheit. Das Licht, subtil diffus, hebt die Züge der Figuren hervor und schafft gleichzeitig eine warme Atmosphäre. Thoma ist meisterhaft darin, die Nuancen der menschlichen Seele einzufangen, und dieses Werk bildet keine Ausnahme. Es zeugt von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft, bei der jedes Detail zur Harmonie des Ganzen beiträgt. Die Gesten der Kinder, die Zärtlichkeit ihrer Blicke, all dies formt ein lebendiges Gemälde, in dem der Betrachter die Wärme ihrer Zuneigung fast spüren kann. Der Künstler und sein Einfluss Hans Thoma, eine ikonische Figur der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts, hat sich durch seine einzigartige Vision und seine Fähigkeit, Momente des Lebens voller Poesie einzufangen, durchgesetzt. Beeinflusst von der romantischen Bewegung, suchte er, tiefe Emotionen durch seine Werke auszudrücken. Sein Interesse an Natur und Alltag spiegelt sich in "Les frères et sœurs" wider, wo es ihm gelingt, die Schönheit menschlicher Beziehungen zu feiern und gleichzeitig in einen größeren Kontext der europäischen Kunst einzutreten. Thoma war auch ein Vorreiter bei der Verwendung folkloristischer und mythologischer Themen, die in diesem Zusammenhang weiterentwickelt wurden.
12,34 €