⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Ulrika Eleonora die Jüngere 1688-1741 Königin von Schweden Friedrich I. 1676-1751 Graf von Hessen-Kassel König von Schweden - Niklas Lafrensen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Feierlichkeit des königlichen Porträts, dargestellt von Niklas Lafrensen
Dieses Porträt fängt die gemessene Präsenz und die formale Eleganz von Ulrika Eleonora die Jüngere 1688-1741, Königin von Schweden, Frédéric I 1676-1751, Graf von Hessen-Kassel, König von Schweden, in einer feinen Palette des 18. Jahrhunderts ein. Die warmen Töne der Haut kontrastieren mit den prächtigen Stoffen, während die präzise Pinseltechnik die Details der Stickereien und Schmuckstücke wiedergeben, was eine Atmosphäre schafft, die sowohl intim als auch offiziell ist. Die Komposition hebt das Gesicht und das Kostüm hervor und bietet eine klare Lesart des Status und der Persönlichkeit. Diese kunstdruck lädt zur Betrachtung ein und hebt jeden Innenraum durch seine historische und visuelle Präsenz auf.

Niklas Lafrensen, Meister des Rokoko-Porträts
Die Arbeit von Niklas Lafrensen ist in die nordische Rokoko-Tradition eingebettet, beeinflusst von europäischen Porträtmalern, deren Feinheit des Strichs und Farbigkeit er erbt. Bekannt für seine Miniaturen und Zeremonieporträts, hat Lafrensen technische Präzision und psychologische Sensibilität vereint und Werke geschaffen, bei denen das Detail der Kleidung mit der Lebendigkeit des Blicks kommuniziert. Sein Werk trägt dazu bei, den schwedischen Hof und seine Protagonisten zu dokumentieren, wobei jedes Gemälde sowohl künstlerisch als auch historisch Zeugnis ablegt. Die Reproduktion des Porträts respektiert diese Linie, indem sie die ursprüngliche Körnung und Intensität wiederherstellt.

Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen
Diese Ulrika Eleonora die Jüngere 1688-1741 Königin von Schweden, Frédéric I 1676-1751 Graf von Hessen-Kassel, König von Schweden, ist eine elegante Wahl für ein Wohnzimmer, ein Büro oder eine Bibliothek. Gedruckt auf museumstauglicher Leinwand bietet sie eine Farbtreue und eine Textur, die Tiefe und Authentizität im Gemälde verleihen. Ideal als Blickfang über einem Kamin oder in einer Wandgalerie integriert sich die Leinwand sowohl in klassische als auch in zeitgenössische Innenräume. Gönnen Sie sich ein kunsthistorisches Werk, das mit Sorgfalt reproduziert wurde: Dieser kunstdruck, dieses Gemälde und diese Leinwand bereichern Ihre Dekoration und feiern gleichzeitig das künstlerische Erbe.

Reproduktion | Ulrika Eleonora die Jüngere 1688-1741 Königin von Schweden Friedrich I. 1676-1751 Graf von Hessen-Kassel König von Schweden - Niklas Lafrensen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Feierlichkeit des königlichen Porträts, dargestellt von Niklas Lafrensen
Dieses Porträt fängt die gemessene Präsenz und die formale Eleganz von Ulrika Eleonora die Jüngere 1688-1741, Königin von Schweden, Frédéric I 1676-1751, Graf von Hessen-Kassel, König von Schweden, in einer feinen Palette des 18. Jahrhunderts ein. Die warmen Töne der Haut kontrastieren mit den prächtigen Stoffen, während die präzise Pinseltechnik die Details der Stickereien und Schmuckstücke wiedergeben, was eine Atmosphäre schafft, die sowohl intim als auch offiziell ist. Die Komposition hebt das Gesicht und das Kostüm hervor und bietet eine klare Lesart des Status und der Persönlichkeit. Diese kunstdruck lädt zur Betrachtung ein und hebt jeden Innenraum durch seine historische und visuelle Präsenz auf.

Niklas Lafrensen, Meister des Rokoko-Porträts
Die Arbeit von Niklas Lafrensen ist in die nordische Rokoko-Tradition eingebettet, beeinflusst von europäischen Porträtmalern, deren Feinheit des Strichs und Farbigkeit er erbt. Bekannt für seine Miniaturen und Zeremonieporträts, hat Lafrensen technische Präzision und psychologische Sensibilität vereint und Werke geschaffen, bei denen das Detail der Kleidung mit der Lebendigkeit des Blicks kommuniziert. Sein Werk trägt dazu bei, den schwedischen Hof und seine Protagonisten zu dokumentieren, wobei jedes Gemälde sowohl künstlerisch als auch historisch Zeugnis ablegt. Die Reproduktion des Porträts respektiert diese Linie, indem sie die ursprüngliche Körnung und Intensität wiederherstellt.

Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen
Diese Ulrika Eleonora die Jüngere 1688-1741 Königin von Schweden, Frédéric I 1676-1751 Graf von Hessen-Kassel, König von Schweden, ist eine elegante Wahl für ein Wohnzimmer, ein Büro oder eine Bibliothek. Gedruckt auf museumstauglicher Leinwand bietet sie eine Farbtreue und eine Textur, die Tiefe und Authentizität im Gemälde verleihen. Ideal als Blickfang über einem Kamin oder in einer Wandgalerie integriert sich die Leinwand sowohl in klassische als auch in zeitgenössische Innenräume. Gönnen Sie sich ein kunsthistorisches Werk, das mit Sorgfalt reproduziert wurde: Dieser kunstdruck, dieses Gemälde und diese Leinwand bereichern Ihre Dekoration und feiern gleichzeitig das künstlerische Erbe.

12,34 €