⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt von Cornelis de Koningh, Direktor der Rotterdamer Kammer der Niederländischen Ostindien-Kompanie, gewählt im Jahr 1649 - Pieter van der Werff

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait de Cornelis de Koningh, directeur de la Chambre de Rotterdam de la Compagnie néerlandaise des Indes orientales, élu en 1649 - Pieter van der Werff – Einführung fesselnd Im pulsierenden Landschaft des niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts hebt sich das Porträt von Cornelis de Koningh durch seine psychologische Tiefe und Eleganz hervor. Beauftragt, um einen Schlüsselmann der Niederländischen Ostindien-Kompanie zu verewigen, ist dieses Gemälde von Pieter van der Werff nicht nur eine Darstellung eines Mannes in Autoritätsposition, sondern auch ein Zeugnis des kulturellen und wirtschaftlichen Reichtums der Epoche. Beim Erkunden dieses Werks entdeckt man eine Welt, in der Macht und Schönheit aufeinandertreffen, in der jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um sowohl den sozialen Status als auch die Persönlichkeit des Subjekts zu vermitteln. Das Licht, das das Gesicht von Cornelis de Koningh streichelt, die prächtigen Drapierungen seines Kostüms und der sorgfältig gewählte Hintergrund tragen alle dazu bei, eine Atmosphäre von Würde und Respekt zu schaffen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Pieter van der Werff ist geprägt von einem beeindruckenden Realismus, kombiniert mit einem ausgeprägten Sinn für Komposition. In diesem Porträt verwendet er eine Palette reicher Farben, mit Nuancen, die Tiefe und Textur hervorrufen. Die Details der Kleidung, mit ihren zarten Stickereien und schimmernden Reflexen, zeugen von außergewöhnlichem Können und einer sorgfältigen Aufmerksamkeit für materielle Aspekte. Was dieses Werk einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie der Künstler es schafft, die Essenz seines Subjekts einzufangen. Der durchdringende Blick von Cornelis de Koningh, begleitet von einem Ausdruck, der sowohl ruhig als auch entschlossen ist, verkörpert Führung und Autorität. Die gewählte Haltung, leicht geneigt, deutet auf Offenheit und Bereitschaft hin, während sie gleichzeitig eine unbestreitbare Präsenz zeigt. So trägt jedes Element der Komposition zu einer visuellen Erzählung bei, die die reine Darstellung übertrifft. Der Künstler und sein Einfluss Pieter van der Werff, oft als einer der Meister des Porträts im 17. Jahrhundert angesehen, hat seine Zeit durch seinen innovativen Ansatz und seinen unverwechselbaren Stil geprägt. In der flämischen Tradition ausgebildet, konnte er vielfältige Einflüsse integrieren, die von Techniken der italienischen Malerei bis zu lokalen Traditionen reichten. Sein

Reproduktion | Porträt von Cornelis de Koningh, Direktor der Rotterdamer Kammer der Niederländischen Ostindien-Kompanie, gewählt im Jahr 1649 - Pieter van der Werff

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait de Cornelis de Koningh, directeur de la Chambre de Rotterdam de la Compagnie néerlandaise des Indes orientales, élu en 1649 - Pieter van der Werff – Einführung fesselnd Im pulsierenden Landschaft des niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts hebt sich das Porträt von Cornelis de Koningh durch seine psychologische Tiefe und Eleganz hervor. Beauftragt, um einen Schlüsselmann der Niederländischen Ostindien-Kompanie zu verewigen, ist dieses Gemälde von Pieter van der Werff nicht nur eine Darstellung eines Mannes in Autoritätsposition, sondern auch ein Zeugnis des kulturellen und wirtschaftlichen Reichtums der Epoche. Beim Erkunden dieses Werks entdeckt man eine Welt, in der Macht und Schönheit aufeinandertreffen, in der jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um sowohl den sozialen Status als auch die Persönlichkeit des Subjekts zu vermitteln. Das Licht, das das Gesicht von Cornelis de Koningh streichelt, die prächtigen Drapierungen seines Kostüms und der sorgfältig gewählte Hintergrund tragen alle dazu bei, eine Atmosphäre von Würde und Respekt zu schaffen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Pieter van der Werff ist geprägt von einem beeindruckenden Realismus, kombiniert mit einem ausgeprägten Sinn für Komposition. In diesem Porträt verwendet er eine Palette reicher Farben, mit Nuancen, die Tiefe und Textur hervorrufen. Die Details der Kleidung, mit ihren zarten Stickereien und schimmernden Reflexen, zeugen von außergewöhnlichem Können und einer sorgfältigen Aufmerksamkeit für materielle Aspekte. Was dieses Werk einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie der Künstler es schafft, die Essenz seines Subjekts einzufangen. Der durchdringende Blick von Cornelis de Koningh, begleitet von einem Ausdruck, der sowohl ruhig als auch entschlossen ist, verkörpert Führung und Autorität. Die gewählte Haltung, leicht geneigt, deutet auf Offenheit und Bereitschaft hin, während sie gleichzeitig eine unbestreitbare Präsenz zeigt. So trägt jedes Element der Komposition zu einer visuellen Erzählung bei, die die reine Darstellung übertrifft. Der Künstler und sein Einfluss Pieter van der Werff, oft als einer der Meister des Porträts im 17. Jahrhundert angesehen, hat seine Zeit durch seinen innovativen Ansatz und seinen unverwechselbaren Stil geprägt. In der flämischen Tradition ausgebildet, konnte er vielfältige Einflüsse integrieren, die von Techniken der italienischen Malerei bis zu lokalen Traditionen reichten. Sein
12,34 €