⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt von Willem Hartigsvelt, Direktor der Rotterdamer Kammer der Niederländischen Ostindien-Kompanie, gewählt im Jahr 1657 - Pieter van der Werff

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Willem Hartigsvelt, Direktor der Rotterdamer Kammer der Niederländischen Ostindien-Kompanie, gewählt im Jahr 1657 – Pieter van der Werff – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts hebt sich das Porträt von Willem Hartigsvelt, geschaffen von Pieter van der Werff, durch seine Eleganz und psychologische Tiefe hervor. Dieses Werk, das das Wesen eines Mannes im Herzen der maritimen Macht seiner Zeit einfängt, taucht uns in eine Welt ein, in der Handel und Politik miteinander verflochten sind. Durch dieses Porträt wird der Betrachter eingeladen, nicht nur das Gesicht eines Mannes zu erkunden, sondern auch die Werte und Bestrebungen einer sich im Wandel befindlichen Gesellschaft. Die Feinheit der Details und die Reichtum der Farben machen dieses Werk zu einem wahren Juwel der Porträtmalerei, das die technische Meisterschaft und die künstlerische Innovation zeigt, die die Arbeit van der Werffs auszeichnen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Pieter van der Werff zeichnet sich durch eine sorgfältige Liebe zum Detail und eine subtile Nutzung des Lichts aus. Im Porträt von Willem Hartigsvelt zeugt jedes Element, vom reich verzierten Kostüm bis zu den Gesichtsausdrücken, von einer tiefen Reflexion über die Darstellung des Individuums. Die Farbwahl, sowohl lebendig als auch nuanciert, schafft eine Atmosphäre, die sowohl feierlich als auch intim ist. Die prächtigen Drapierungen, die das Subjekt umhüllen, wirken fast lebendig und verleihen dem Werk eine taktile Dimension. Die Haltung von Hartigsvelt, zugleich selbstbewusst und nachdenklich, evoziert Würde und den hohen Status dieses Mannes, während gleichzeitig eine gewisse Verletzlichkeit durchscheint. Dieser Kontrast bereichert das Porträt, macht es nicht nur zu einem Zeugnis von Macht, sondern auch zu einer Erforschung menschlicher Komplexitäten. Der Künstler und sein Einfluss Pieter van der Werff, geboren 1659, gilt oft als einer der letzten großen Meister des niederländischen Goldenen Zeitalters. Sein Werk ist Teil einer Tradition des Porträtierens, die darauf abzielt, bedeutende Persönlichkeiten seiner Zeit zu verewigen. Beeinflusst von Künstlern wie Rembrandt und Frans Hals, hat van der Werff einen Stil entwickelt, der ihm eigen ist, und der Realismus mit Idealisierung verbindet. Seine innovative Herangehensweise hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Porträtmalerei hinterlassen, der inspirierte

Reproduktion | Porträt von Willem Hartigsvelt, Direktor der Rotterdamer Kammer der Niederländischen Ostindien-Kompanie, gewählt im Jahr 1657 - Pieter van der Werff

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Willem Hartigsvelt, Direktor der Rotterdamer Kammer der Niederländischen Ostindien-Kompanie, gewählt im Jahr 1657 – Pieter van der Werff – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts hebt sich das Porträt von Willem Hartigsvelt, geschaffen von Pieter van der Werff, durch seine Eleganz und psychologische Tiefe hervor. Dieses Werk, das das Wesen eines Mannes im Herzen der maritimen Macht seiner Zeit einfängt, taucht uns in eine Welt ein, in der Handel und Politik miteinander verflochten sind. Durch dieses Porträt wird der Betrachter eingeladen, nicht nur das Gesicht eines Mannes zu erkunden, sondern auch die Werte und Bestrebungen einer sich im Wandel befindlichen Gesellschaft. Die Feinheit der Details und die Reichtum der Farben machen dieses Werk zu einem wahren Juwel der Porträtmalerei, das die technische Meisterschaft und die künstlerische Innovation zeigt, die die Arbeit van der Werffs auszeichnen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Pieter van der Werff zeichnet sich durch eine sorgfältige Liebe zum Detail und eine subtile Nutzung des Lichts aus. Im Porträt von Willem Hartigsvelt zeugt jedes Element, vom reich verzierten Kostüm bis zu den Gesichtsausdrücken, von einer tiefen Reflexion über die Darstellung des Individuums. Die Farbwahl, sowohl lebendig als auch nuanciert, schafft eine Atmosphäre, die sowohl feierlich als auch intim ist. Die prächtigen Drapierungen, die das Subjekt umhüllen, wirken fast lebendig und verleihen dem Werk eine taktile Dimension. Die Haltung von Hartigsvelt, zugleich selbstbewusst und nachdenklich, evoziert Würde und den hohen Status dieses Mannes, während gleichzeitig eine gewisse Verletzlichkeit durchscheint. Dieser Kontrast bereichert das Porträt, macht es nicht nur zu einem Zeugnis von Macht, sondern auch zu einer Erforschung menschlicher Komplexitäten. Der Künstler und sein Einfluss Pieter van der Werff, geboren 1659, gilt oft als einer der letzten großen Meister des niederländischen Goldenen Zeitalters. Sein Werk ist Teil einer Tradition des Porträtierens, die darauf abzielt, bedeutende Persönlichkeiten seiner Zeit zu verewigen. Beeinflusst von Künstlern wie Rembrandt und Frans Hals, hat van der Werff einen Stil entwickelt, der ihm eigen ist, und der Realismus mit Idealisierung verbindet. Seine innovative Herangehensweise hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Porträtmalerei hinterlassen, der inspirierte
12,34 €