⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Das Y von Amsterdam gesehen vom Muschelsteig-Mole - Ludolf Bakhuizen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le Y d'Amsterdam vu depuis la jetée de moules de Mosselsteiger - Ludolf Bakhuizen – Einführung, die fasziniert

Das Werk "Le Y d'Amsterdam vu depuis la jetée de moules de Mosselsteiger" von Ludolf Bakhuizen ist ein lebendiges Zeugnis des niederländischen Goldenen Zeitalters. Dieses Gemälde, durchdrungen von dem besonderen Licht, das die Meereslandschaften erhellt, entführt uns ins Herz von Amsterdam im 17. Jahrhundert. Der Künstler fängt die lebendige Szene des Pier und die Schiffe, die auf den Wassern segeln, ein und lädt uns ein, die Vitalität eines geschäftigen Hafens zu spüren. Die Komposition, sowohl dynamisch als auch beruhigend, evoziert eine Harmonie zwischen Mensch und Natur und unterstreicht die Bedeutung des Seeverkehrs für den Wohlstand der Stadt. Jedes Detail, von den weißen Segeln bis zu den Reflexionen im Wasser, erzählt eine Geschichte – die einer Epoche, in der Amsterdam das zentrale Nervenzentrum des Welthandels war.

Stil und Einzigartigkeit des Werks

Der Stil von Bakhuizen zeichnet sich durch seine beeindruckende Realitätsnähe und seine Meisterschaft im Umgang mit Lichteffekten aus. In diesem Werk setzt er eine zarte Farbpalette ein, die Nuancen von Blau, Grau und Weiß kombiniert und die Frische der Meeresluft widerspiegelt. Die Wolken, die über der Szene schweben, scheinen mit der Sonnenlicht zu spielen, und erzeugen Schatten und Reflexionen, die dem Ganzen Leben einhauchen. Die Präzision der Details, insbesondere bei der Darstellung der Schiffe und Figuren, zeugt von einer sorgfältigen Beobachtung der Realität. Bakhuizen beschränkt sich nicht darauf, eine Landschaft zu reproduzieren; er vermag es, eine Atmosphäre, eine Emotion zu vermitteln. Diese Fähigkeit, das Reale mit einer fast poetischen Dimension zu verbinden, macht sein Werk so einzigartig und zeitlos.

Der Künstler und sein Einfluss

Ludolf Bakhuizen, geboren 1630 in Emden, Deutschland, zählt zu den angesehensten Marinemalern seiner Zeit. Sein künstlerischer Werdegang führte ihn nach Amsterdam, wo er rasch Bekanntheit erlangte, dank seiner Werke, die die Größe der Meere und Himmel einfangen. Beeinflusst von Meistern wie Rembrandt und den flämischen Seemalern, entwickelte Bakhuizen einen eigenen Stil, der technische Perfektion mit einer tiefen Sensibilität verbindet.

Kunstdruck | Das Y von Amsterdam gesehen vom Muschelsteig-Mole - Ludolf Bakhuizen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le Y d'Amsterdam vu depuis la jetée de moules de Mosselsteiger - Ludolf Bakhuizen – Einführung, die fasziniert

Das Werk "Le Y d'Amsterdam vu depuis la jetée de moules de Mosselsteiger" von Ludolf Bakhuizen ist ein lebendiges Zeugnis des niederländischen Goldenen Zeitalters. Dieses Gemälde, durchdrungen von dem besonderen Licht, das die Meereslandschaften erhellt, entführt uns ins Herz von Amsterdam im 17. Jahrhundert. Der Künstler fängt die lebendige Szene des Pier und die Schiffe, die auf den Wassern segeln, ein und lädt uns ein, die Vitalität eines geschäftigen Hafens zu spüren. Die Komposition, sowohl dynamisch als auch beruhigend, evoziert eine Harmonie zwischen Mensch und Natur und unterstreicht die Bedeutung des Seeverkehrs für den Wohlstand der Stadt. Jedes Detail, von den weißen Segeln bis zu den Reflexionen im Wasser, erzählt eine Geschichte – die einer Epoche, in der Amsterdam das zentrale Nervenzentrum des Welthandels war.

Stil und Einzigartigkeit des Werks

Der Stil von Bakhuizen zeichnet sich durch seine beeindruckende Realitätsnähe und seine Meisterschaft im Umgang mit Lichteffekten aus. In diesem Werk setzt er eine zarte Farbpalette ein, die Nuancen von Blau, Grau und Weiß kombiniert und die Frische der Meeresluft widerspiegelt. Die Wolken, die über der Szene schweben, scheinen mit der Sonnenlicht zu spielen, und erzeugen Schatten und Reflexionen, die dem Ganzen Leben einhauchen. Die Präzision der Details, insbesondere bei der Darstellung der Schiffe und Figuren, zeugt von einer sorgfältigen Beobachtung der Realität. Bakhuizen beschränkt sich nicht darauf, eine Landschaft zu reproduzieren; er vermag es, eine Atmosphäre, eine Emotion zu vermitteln. Diese Fähigkeit, das Reale mit einer fast poetischen Dimension zu verbinden, macht sein Werk so einzigartig und zeitlos.

Der Künstler und sein Einfluss

Ludolf Bakhuizen, geboren 1630 in Emden, Deutschland, zählt zu den angesehensten Marinemalern seiner Zeit. Sein künstlerischer Werdegang führte ihn nach Amsterdam, wo er rasch Bekanntheit erlangte, dank seiner Werke, die die Größe der Meere und Himmel einfangen. Beeinflusst von Meistern wie Rembrandt und den flämischen Seemalern, entwickelte Bakhuizen einen eigenen Stil, der technische Perfektion mit einer tiefen Sensibilität verbindet.
12,34 €