⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Der erste Stein des Rathauses von Amsterdam wurde 1648 gelegt. - Barend Wijnveld

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La première pierre de l'hôtel de ville d'Amsterdam a été posée en 1648. - Barend Wijnveld – Einführung fesselnd Die Szene, die Barend Wijnveld in seinem ikonischen Werk „La première pierre de l'hôtel de ville d'Amsterdam a été posée en 1648“ festhält, beschreibt einen Wendepunkt in der Geschichte der Stadt. Dieses Gemälde, das die Einweihung eines emblematischen Gebäudes verewigt, geht über die bloße Darstellung eines Ereignisses hinaus und wird zu einer wahren Ode an die Architektur und die niederländische Kultur des 17. Jahrhunderts. Durch dieses Werk lädt uns der Künstler ein, in die Atmosphäre einer Epoche einzutauchen, in der der wirtschaftliche und kulturelle Aufschwung Amsterdams seinen Höhepunkt erreichte, und feiert gleichzeitig das Können und die Entschlossenheit seiner Bewohner. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Wijnveld zeichnet sich durch eine Detailgenauigkeit und eine sorgfältig inszenierte Komposition aus. Die Figuren, gekleidet in zeitgenössische Kostüme, sind so angeordnet, dass sie eine lebendige Dynamik innerhalb der Szene erzeugen. Jedes Gesicht, jede Geste erzählt scheinbar eine Geschichte und verleiht diesem historischen Moment eine menschliche Dimension. Das Licht, weich und golden, durchflutet die Szene, hebt die Texturen der Kleidung und Materialien hervor und verleiht dem Ereignis eine feierliche Atmosphäre. Dieses Werk ist nicht nur ein Gemälde, sondern ein offenes Fenster in die Vergangenheit, das dem Betrachter ermöglicht, die Bedeutung dieses Moments für die Stadt Amsterdam und ihre Bürger zu spüren. Der Künstler und sein Einfluss Barend Wijnveld, obwohl weniger bekannt als einige seiner Zeitgenossen, hat seine Epoche durch Werke geprägt, die Realismus und Erzählkunst verbinden. Als Künstler der Barockzeit wurde er von den großen Meistern seiner Zeit beeinflusst, entwickelte aber einen eigenen Stil, der ihm eigen ist. Seine Werke zeichnen sich durch eine besondere Aufmerksamkeit für die architektonische Umgebung und das tägliche Leben aus und zeugen von einem tiefen Verständnis der niederländischen Gesellschaft. Der Einfluss von Wijnveld liegt auch in seiner Fähigkeit, historische Momente so präzise zu verewigen, dass sie weiterhin zukünftige Generationen inspirieren. Seine Arbeit bietet einen wertvollen Einblick darin, wie Kunst als Zeuge sozialer und kultureller Entwicklungen einer Epoche dienen kann.

Kunstdruck | Der erste Stein des Rathauses von Amsterdam wurde 1648 gelegt. - Barend Wijnveld

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La première pierre de l'hôtel de ville d'Amsterdam a été posée en 1648. - Barend Wijnveld – Einführung fesselnd Die Szene, die Barend Wijnveld in seinem ikonischen Werk „La première pierre de l'hôtel de ville d'Amsterdam a été posée en 1648“ festhält, beschreibt einen Wendepunkt in der Geschichte der Stadt. Dieses Gemälde, das die Einweihung eines emblematischen Gebäudes verewigt, geht über die bloße Darstellung eines Ereignisses hinaus und wird zu einer wahren Ode an die Architektur und die niederländische Kultur des 17. Jahrhunderts. Durch dieses Werk lädt uns der Künstler ein, in die Atmosphäre einer Epoche einzutauchen, in der der wirtschaftliche und kulturelle Aufschwung Amsterdams seinen Höhepunkt erreichte, und feiert gleichzeitig das Können und die Entschlossenheit seiner Bewohner. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Wijnveld zeichnet sich durch eine Detailgenauigkeit und eine sorgfältig inszenierte Komposition aus. Die Figuren, gekleidet in zeitgenössische Kostüme, sind so angeordnet, dass sie eine lebendige Dynamik innerhalb der Szene erzeugen. Jedes Gesicht, jede Geste erzählt scheinbar eine Geschichte und verleiht diesem historischen Moment eine menschliche Dimension. Das Licht, weich und golden, durchflutet die Szene, hebt die Texturen der Kleidung und Materialien hervor und verleiht dem Ereignis eine feierliche Atmosphäre. Dieses Werk ist nicht nur ein Gemälde, sondern ein offenes Fenster in die Vergangenheit, das dem Betrachter ermöglicht, die Bedeutung dieses Moments für die Stadt Amsterdam und ihre Bürger zu spüren. Der Künstler und sein Einfluss Barend Wijnveld, obwohl weniger bekannt als einige seiner Zeitgenossen, hat seine Epoche durch Werke geprägt, die Realismus und Erzählkunst verbinden. Als Künstler der Barockzeit wurde er von den großen Meistern seiner Zeit beeinflusst, entwickelte aber einen eigenen Stil, der ihm eigen ist. Seine Werke zeichnen sich durch eine besondere Aufmerksamkeit für die architektonische Umgebung und das tägliche Leben aus und zeugen von einem tiefen Verständnis der niederländischen Gesellschaft. Der Einfluss von Wijnveld liegt auch in seiner Fähigkeit, historische Momente so präzise zu verewigen, dass sie weiterhin zukünftige Generationen inspirieren. Seine Arbeit bietet einen wertvollen Einblick darin, wie Kunst als Zeuge sozialer und kultureller Entwicklungen einer Epoche dienen kann.
12,34 €