⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Der weinende Christus von drei Engeln - Sebastiano Ricci

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im zauberhaften Universum der barocken Kunst erhebt sich "Der Christus, der von drei Engeln beweint wird" von Sebastiano Ricci als ein ikonisches Werk, das die emotionale Tiefe und die technische Virtuosität seines Schöpfers offenbart. Dieses Gemälde, durchdrungen von Spiritualität, versetzt den Betrachter in einen Moment der Andacht und des Mitgefühls, in dem der Schmerz des Verlusts durch die Schönheit der Geste sublimiert wird. Die Präsenz der Engel, himmlische Figuren mit von Traurigkeit geprägten Gesichtern, verstärkt die Intensität der Szene und bietet eine ergreifende Darstellung des Leidens Christi. Durch dieses Werk lädt Ricci uns ein, nicht nur die menschliche Tragödie zu betrachten, sondern auch das Licht, das aus der Dunkelheit emporsteigt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Sebastiano Ricci zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ansatz des Barock aus, der Dynamik und Zartheit verbindet. In "Der Christus, der von drei Engeln beweint wird" gelingt es ihm, die Spannung zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, zwischen Schmerz und Trost einzufangen. Die lebendigen Farben und das Spiel mit Licht, charakteristisch für seinen Stil, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl dramatisch als auch ruhig ist. Die Drapierungen der Engel, mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, scheinen fast greifbar zu sein und verleihen dem Werk eine taktile Dimension. Die Komposition, kunstvoll orchestriert, lenkt den Blick des Betrachters auf den Körper Christi, während sie gleichzeitig Raum für die Betrachtung der Engelsfiguren lässt. Jedes Gesicht, jede Geste ist voller Bedeutung und zeugt von einer unvergleichlichen Meisterschaft im Ausdruck der Emotionen. Der Künstler und sein Einfluss Sebastiano Ricci, geboren in Venedig im Jahr 1659, ist eine bedeutende Figur der italienischen Barockkunst. Sein künstlerischer Werdegang, reich an vielfältigen Einflüssen, führt ihn dazu, religiöse, mythologische und historische Themen mit unübertroffener Leidenschaft zu erforschen. Ricci hat es verstanden, sich auf der künstlerischen Bühne seiner Zeit durchzusetzen, indem er durch Europa reiste und in Städten wie Venedig, London und Wien bleibende Spuren hinterließ. Sein Stil, sowohl flamboyant als auch poetisch, hat zahlreiche zeitgenössische und nachfolgende Künstler inspiriert und zur Weiterentwicklung der barocken Kunst zu ausdrucksstärkeren Formen beigetragen. Durch die Integration der Elemente des

Reproduktion | Der weinende Christus von drei Engeln - Sebastiano Ricci

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im zauberhaften Universum der barocken Kunst erhebt sich "Der Christus, der von drei Engeln beweint wird" von Sebastiano Ricci als ein ikonisches Werk, das die emotionale Tiefe und die technische Virtuosität seines Schöpfers offenbart. Dieses Gemälde, durchdrungen von Spiritualität, versetzt den Betrachter in einen Moment der Andacht und des Mitgefühls, in dem der Schmerz des Verlusts durch die Schönheit der Geste sublimiert wird. Die Präsenz der Engel, himmlische Figuren mit von Traurigkeit geprägten Gesichtern, verstärkt die Intensität der Szene und bietet eine ergreifende Darstellung des Leidens Christi. Durch dieses Werk lädt Ricci uns ein, nicht nur die menschliche Tragödie zu betrachten, sondern auch das Licht, das aus der Dunkelheit emporsteigt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Sebastiano Ricci zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ansatz des Barock aus, der Dynamik und Zartheit verbindet. In "Der Christus, der von drei Engeln beweint wird" gelingt es ihm, die Spannung zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, zwischen Schmerz und Trost einzufangen. Die lebendigen Farben und das Spiel mit Licht, charakteristisch für seinen Stil, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl dramatisch als auch ruhig ist. Die Drapierungen der Engel, mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, scheinen fast greifbar zu sein und verleihen dem Werk eine taktile Dimension. Die Komposition, kunstvoll orchestriert, lenkt den Blick des Betrachters auf den Körper Christi, während sie gleichzeitig Raum für die Betrachtung der Engelsfiguren lässt. Jedes Gesicht, jede Geste ist voller Bedeutung und zeugt von einer unvergleichlichen Meisterschaft im Ausdruck der Emotionen. Der Künstler und sein Einfluss Sebastiano Ricci, geboren in Venedig im Jahr 1659, ist eine bedeutende Figur der italienischen Barockkunst. Sein künstlerischer Werdegang, reich an vielfältigen Einflüssen, führt ihn dazu, religiöse, mythologische und historische Themen mit unübertroffener Leidenschaft zu erforschen. Ricci hat es verstanden, sich auf der künstlerischen Bühne seiner Zeit durchzusetzen, indem er durch Europa reiste und in Städten wie Venedig, London und Wien bleibende Spuren hinterließ. Sein Stil, sowohl flamboyant als auch poetisch, hat zahlreiche zeitgenössische und nachfolgende Künstler inspiriert und zur Weiterentwicklung der barocken Kunst zu ausdrucksstärkeren Formen beigetragen. Durch die Integration der Elemente des
12,34 €