⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Cecilie Marie Elisabeth Schouw f. Bagge Poul Johan Schouws Ehefrau - Jens Juel

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In der Welt der Kunst transcenden einige Werke den bloßen Rahmen, um Zeugen einer Epoche und Spiegel einer Gesellschaft zu werden. Der Kunstdruck Cecilie Marie Elisabeth Schouw f. Bagge Poul Johan Schouws hustru - Jens Juel verkörpert diese Idee perfekt. Dieses Porträt, geschaffen von Jens Juel, feiert einen Moment im Leben einer Frau und fängt gleichzeitig die Essenz ihrer Zeit ein. Mit psychologischer Tiefe und feiner Ausführung lädt dieses Werk den Betrachter ein, in die intime Welt seines Modells einzutauchen, während es einen Einblick in die sozialen Konventionen des 18. Jahrhunderts gewährt. Die Präsenz von Cecilie Marie Elisabeth Schouw, Ehefrau von Poul Johan Schouw, in dieser Komposition zeugt nicht nur von der Zuneigung des Künstlers zu seinem Sujet, sondern auch von der Bedeutung der Frauen in der dänischen Gesellschaft jener Zeit. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jens Juel zeichnet sich durch seinen eindrucksvollen Realismus und seine Fähigkeit aus, die Nuancen menschlicher Emotionen einzufangen. In diesem Porträt zählt jedes Detail: die prächtigen Kleider von Cecilie, die zarten Texturen ihres Stoffes und der subtile Ausdruck ihres Gesichts. Juel verwendet eine Palette sanfter Farben, die eine Atmosphäre schaffen, die sowohl ruhig als auch introspektiv ist. Der Künstler gelingt es, einen Dialog zwischen dem Subjekt und dem Betrachter herzustellen, wodurch das Werk lebendig und ansprechend wirkt. Die Haltung von Cecilie, leicht gewandt, deutet auf eine gewisse Zurückhaltung hin, lässt aber gleichzeitig eine innere Stärke erkennen. Diese Mischung aus Verletzlichkeit und Würde ist eines der Hauptmerkmale seines Schaffens, und dieses Werk bildet keine Ausnahme. Zusammenfassend liegt die Einzigartigkeit dieses Porträts in seiner Fähigkeit, eine Geschichte zu erzählen, Emotionen hervorzurufen und gleichzeitig in einer makellosen malerischen Technik verwurzelt zu sein. Der Künstler und sein Einfluss Jens Juel, dänischer Maler des 18. Jahrhunderts, gilt oft als einer der Vorläufer des modernen Porträts in Skandinavien. Seine Karriere ist geprägt von einer Erforschung der Themen Identität und Repräsentation, Anliegen, die auch heute noch Resonanz finden. Juel hat es verstanden, sich in einem sich ständig wandelnden künstlerischen Umfeld durchzusetzen, in dem der Übergang zwischen

Kunstdruck | Cecilie Marie Elisabeth Schouw f. Bagge Poul Johan Schouws Ehefrau - Jens Juel

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In der Welt der Kunst transcenden einige Werke den bloßen Rahmen, um Zeugen einer Epoche und Spiegel einer Gesellschaft zu werden. Der Kunstdruck Cecilie Marie Elisabeth Schouw f. Bagge Poul Johan Schouws hustru - Jens Juel verkörpert diese Idee perfekt. Dieses Porträt, geschaffen von Jens Juel, feiert einen Moment im Leben einer Frau und fängt gleichzeitig die Essenz ihrer Zeit ein. Mit psychologischer Tiefe und feiner Ausführung lädt dieses Werk den Betrachter ein, in die intime Welt seines Modells einzutauchen, während es einen Einblick in die sozialen Konventionen des 18. Jahrhunderts gewährt. Die Präsenz von Cecilie Marie Elisabeth Schouw, Ehefrau von Poul Johan Schouw, in dieser Komposition zeugt nicht nur von der Zuneigung des Künstlers zu seinem Sujet, sondern auch von der Bedeutung der Frauen in der dänischen Gesellschaft jener Zeit. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jens Juel zeichnet sich durch seinen eindrucksvollen Realismus und seine Fähigkeit aus, die Nuancen menschlicher Emotionen einzufangen. In diesem Porträt zählt jedes Detail: die prächtigen Kleider von Cecilie, die zarten Texturen ihres Stoffes und der subtile Ausdruck ihres Gesichts. Juel verwendet eine Palette sanfter Farben, die eine Atmosphäre schaffen, die sowohl ruhig als auch introspektiv ist. Der Künstler gelingt es, einen Dialog zwischen dem Subjekt und dem Betrachter herzustellen, wodurch das Werk lebendig und ansprechend wirkt. Die Haltung von Cecilie, leicht gewandt, deutet auf eine gewisse Zurückhaltung hin, lässt aber gleichzeitig eine innere Stärke erkennen. Diese Mischung aus Verletzlichkeit und Würde ist eines der Hauptmerkmale seines Schaffens, und dieses Werk bildet keine Ausnahme. Zusammenfassend liegt die Einzigartigkeit dieses Porträts in seiner Fähigkeit, eine Geschichte zu erzählen, Emotionen hervorzurufen und gleichzeitig in einer makellosen malerischen Technik verwurzelt zu sein. Der Künstler und sein Einfluss Jens Juel, dänischer Maler des 18. Jahrhunderts, gilt oft als einer der Vorläufer des modernen Porträts in Skandinavien. Seine Karriere ist geprägt von einer Erforschung der Themen Identität und Repräsentation, Anliegen, die auch heute noch Resonanz finden. Juel hat es verstanden, sich in einem sich ständig wandelnden künstlerischen Umfeld durchzusetzen, in dem der Übergang zwischen
12,34 €