⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Stillleben mit totem Rebhuhn - Jean Siméon Chardin

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Stillleben mit totem Rebhuhn - Jean Siméon Chardin – Fesselnde Einführung Das Stillleben, das oft als einfache Zusammenstellung unbelebter Gegenstände wahrgenommen wird, erhält hier unter dem Pinselstrich von Jean Siméon Chardin eine tief evocative Dimension. In "Stillleben mit totem Rebhuhn" gelingt es dem Künstler, die Banalität des Alltags zu transzendieren und eine Reflexion über Leben, Tod und die Schönheit einfacher Dinge zu bieten. Dieses Gemälde, geprägt von Realismus und Zartheit, taucht uns in eine Welt ein, in der jedes Element, jeder Farbton eine Geschichte erzählt. Beim Betrachten dieses Werks wird man eingeladen, über das Verhältnis zwischen Mensch und Natur nachzudenken und die technische Meisterschaft Chardins zu würdigen, der durch seine Geschicklichkeit eine gewöhnliche Szene in ein wahres visuelles Gedicht verwandelt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit von "Stillleben mit totem Rebhuhn" liegt in der Art und Weise, wie Chardin Licht und Texturen manipuliert. Die Federn des Rebhuhns, zart wiedergegeben, scheinen fast fühlbar, während der dunkle Hintergrund die warmen Töne der Früchte und Gemüse, die es umgeben, hervorhebt. Dieses Spiel mit Kontrasten schafft eine intime, fast meditative Atmosphäre, in der der Betrachter die vergängliche Schönheit des Lebens schätzen kann. Chardin beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung von Gegenständen; er haucht ihnen eine Seele, eine Geschichte ein. Jedes Element der Komposition, sei es das Rebhuhn, die Früchte oder das Geschirr, ist sorgfältig angeordnet und zeugt von einem ausgeprägten Sinn für Harmonie und Balance. Dieser Ansatz, typisch für Chardins Stil, macht dieses Werk zu einem emblematischen Beispiel für die Bewegung des Realismus, bei der das Alltägliche durch den Blick des Künstlers sublimiert wird. Der Künstler und sein Einfluss Jean Siméon Chardin, eine emblematische Figur des 18. Jahrhunderts, prägte die Kunstgeschichte durch seine Fähigkeit, das Wesen der Dinge einzufangen. Geboren 1699 in Paris, konnte er sich im Laufe seiner Karriere als Meister des Stilllebens etablieren, während er gleichzeitig andere Genres wie Porträt und Genre-Szene erforschte. Sein Werk wird oft als Gegenstück zu den Exzessen des Rokoko wahrgenommen, das sich auf Einfachheit und Wahrheit konzentriert.

Kunstdruck | Stillleben mit totem Rebhuhn - Jean Siméon Chardin

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Stillleben mit totem Rebhuhn - Jean Siméon Chardin – Fesselnde Einführung Das Stillleben, das oft als einfache Zusammenstellung unbelebter Gegenstände wahrgenommen wird, erhält hier unter dem Pinselstrich von Jean Siméon Chardin eine tief evocative Dimension. In "Stillleben mit totem Rebhuhn" gelingt es dem Künstler, die Banalität des Alltags zu transzendieren und eine Reflexion über Leben, Tod und die Schönheit einfacher Dinge zu bieten. Dieses Gemälde, geprägt von Realismus und Zartheit, taucht uns in eine Welt ein, in der jedes Element, jeder Farbton eine Geschichte erzählt. Beim Betrachten dieses Werks wird man eingeladen, über das Verhältnis zwischen Mensch und Natur nachzudenken und die technische Meisterschaft Chardins zu würdigen, der durch seine Geschicklichkeit eine gewöhnliche Szene in ein wahres visuelles Gedicht verwandelt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit von "Stillleben mit totem Rebhuhn" liegt in der Art und Weise, wie Chardin Licht und Texturen manipuliert. Die Federn des Rebhuhns, zart wiedergegeben, scheinen fast fühlbar, während der dunkle Hintergrund die warmen Töne der Früchte und Gemüse, die es umgeben, hervorhebt. Dieses Spiel mit Kontrasten schafft eine intime, fast meditative Atmosphäre, in der der Betrachter die vergängliche Schönheit des Lebens schätzen kann. Chardin beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung von Gegenständen; er haucht ihnen eine Seele, eine Geschichte ein. Jedes Element der Komposition, sei es das Rebhuhn, die Früchte oder das Geschirr, ist sorgfältig angeordnet und zeugt von einem ausgeprägten Sinn für Harmonie und Balance. Dieser Ansatz, typisch für Chardins Stil, macht dieses Werk zu einem emblematischen Beispiel für die Bewegung des Realismus, bei der das Alltägliche durch den Blick des Künstlers sublimiert wird. Der Künstler und sein Einfluss Jean Siméon Chardin, eine emblematische Figur des 18. Jahrhunderts, prägte die Kunstgeschichte durch seine Fähigkeit, das Wesen der Dinge einzufangen. Geboren 1699 in Paris, konnte er sich im Laufe seiner Karriere als Meister des Stilllebens etablieren, während er gleichzeitig andere Genres wie Porträt und Genre-Szene erforschte. Sein Werk wird oft als Gegenstück zu den Exzessen des Rokoko wahrgenommen, das sich auf Einfachheit und Wahrheit konzentriert.
12,34 €