⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Grâce avant un repas - Jan Steen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Vor einem Essen - Jan Steen – Faszinierende Einführung In der vielfältigen Welt der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts hebt sich Jan Steen durch seine Fähigkeit hervor, das Alltagsleben mit bemerkenswerter Lebendigkeit und emotionaler Tiefe einzufangen. Das Werk "Vor einem Essen" ist ein perfektes Beispiel dafür. Diese Genreszene, die eine Familie beim gemeinsamen Essen zeigt, beschränkt sich nicht nur auf eine einfache Darstellung des Tisches und der Gäste. Sie evoziert eine warme Atmosphäre, in der Geselligkeit und menschliche Beziehungen miteinander verschmelzen, und regt den Betrachter dazu an, über die verborgenen Geschichten hinter jedem Gesicht nachzudenken. Die Komposition, reich an Details, lädt zu einer längeren Betrachtung ein und offenbart bei jedem Blick eine neue Facette des häuslichen Lebens im 17. Jahrhundert. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Jan Steen zeichnet sich durch seinen meisterhaften Einsatz von Farbe und Licht aus. In "Vor einem Essen" unterstreichen die lebendigen Töne und die Schattenwürfe nicht nur die Ausdrücke der Figuren, sondern auch die Texturen der Gegenstände, die sie umgeben. Die Gesichter sind von einer spürbaren Ausdruckskraft geprägt, jeder erzählt eine einzigartige Geschichte, sei es Freude, Neugier oder Ironie. Steen brilliert im Detail, jedes Element der Szene, sei es das Essen auf dem Tisch oder die Wanddekorationen, ist sorgfältig ausgewählt, um die visuelle Erzählung zu bereichern. Diese sorgfältige Aufmerksamkeit verwandelt eine einfache Familienzusammenkunft in ein lebendiges Gemälde, bei dem das Auge des Betrachters durch eine Vielzahl miteinander verbundener Geschichten geführt wird. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren in Leyden im Jahr 1626, gilt oft als einer der Meister der Genreszene. Seine Karriere, geprägt von einer großen Vielfalt an Themen, zeugt von einem tiefen Verständnis der menschlichen Natur und ihrer Schwächen. Steen beschränkt sich nicht darauf, das tägliche Leben darzustellen; er kommentiert es mit subtiler Ironie und lädt den Betrachter ein, über das soziale Verhalten seiner Zeit nachzudenken. Sein Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler, die seinem Beispiel gefolgt sind. Die Art und Weise, wie es ihm gelingt, Realismus und Moral in seinen Werken zu verbinden, hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Kunstgeschichte hinterlassen und macht ihn zu einem

Kunstdruck | Grâce avant un repas - Jan Steen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Vor einem Essen - Jan Steen – Faszinierende Einführung In der vielfältigen Welt der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts hebt sich Jan Steen durch seine Fähigkeit hervor, das Alltagsleben mit bemerkenswerter Lebendigkeit und emotionaler Tiefe einzufangen. Das Werk "Vor einem Essen" ist ein perfektes Beispiel dafür. Diese Genreszene, die eine Familie beim gemeinsamen Essen zeigt, beschränkt sich nicht nur auf eine einfache Darstellung des Tisches und der Gäste. Sie evoziert eine warme Atmosphäre, in der Geselligkeit und menschliche Beziehungen miteinander verschmelzen, und regt den Betrachter dazu an, über die verborgenen Geschichten hinter jedem Gesicht nachzudenken. Die Komposition, reich an Details, lädt zu einer längeren Betrachtung ein und offenbart bei jedem Blick eine neue Facette des häuslichen Lebens im 17. Jahrhundert. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Jan Steen zeichnet sich durch seinen meisterhaften Einsatz von Farbe und Licht aus. In "Vor einem Essen" unterstreichen die lebendigen Töne und die Schattenwürfe nicht nur die Ausdrücke der Figuren, sondern auch die Texturen der Gegenstände, die sie umgeben. Die Gesichter sind von einer spürbaren Ausdruckskraft geprägt, jeder erzählt eine einzigartige Geschichte, sei es Freude, Neugier oder Ironie. Steen brilliert im Detail, jedes Element der Szene, sei es das Essen auf dem Tisch oder die Wanddekorationen, ist sorgfältig ausgewählt, um die visuelle Erzählung zu bereichern. Diese sorgfältige Aufmerksamkeit verwandelt eine einfache Familienzusammenkunft in ein lebendiges Gemälde, bei dem das Auge des Betrachters durch eine Vielzahl miteinander verbundener Geschichten geführt wird. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren in Leyden im Jahr 1626, gilt oft als einer der Meister der Genreszene. Seine Karriere, geprägt von einer großen Vielfalt an Themen, zeugt von einem tiefen Verständnis der menschlichen Natur und ihrer Schwächen. Steen beschränkt sich nicht darauf, das tägliche Leben darzustellen; er kommentiert es mit subtiler Ironie und lädt den Betrachter ein, über das soziale Verhalten seiner Zeit nachzudenken. Sein Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler, die seinem Beispiel gefolgt sind. Die Art und Weise, wie es ihm gelingt, Realismus und Moral in seinen Werken zu verbinden, hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Kunstgeschichte hinterlassen und macht ihn zu einem
12,34 €