⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Der Arztbesuch - Jan Steen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im Univers der lebendigen holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts sticht die Reproduction "Die Visite beim Arzt" von Jan Steen durch ihre beeindruckende Realitätsnähe und ihren subtilen Humor hervor. Diese Genreszene, in der das tägliche Leben mit fast fotografischer Präzision ins Licht gerückt wird, taucht uns in einen intimen Moment ein, in dem der Arzt, umgeben von Patienten, sowohl Wissenschaft als auch menschliche Komödie verkörpert. Die Komposition von Steen, reich an Details und Ausdrücken, lädt den Betrachter zu einer Reflexion über die menschliche Bedingung ein und weckt gleichzeitig ein Lächeln angesichts der Marotten seiner Figuren. Beim Betrachten dieses Werks kann man nicht anders, als eine Verbindung zu jener Zeit zu spüren, in der die Medizin noch zaghaft war, aber bereits Schauplatz zahlreicher sozialer Interaktionen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der erzählerische Reichtum von "Reproduction" "Die Visite beim Arzt" entfaltet sich durch eine Palette lebendiger Farben und eine geschickte Nutzung des Lichts. Steen meistert die Kunst, Emotionen einzufangen, jedes Gesicht erzählt eine einzigartige Geschichte. Die minutösen Details, wie Alltagsgegenstände, die im Raum verteilt sind, verleihen der Szene Tiefe und verstärken die Authentizität des eingefrorenen Moments. Der Künstler spielt mit Kontrasten, zwischen der Ernsthaftigkeit der Medizin und der burlesken Seite der Figuren, und schafft so eine fesselnde Dynamik. Die Komposition, obwohl auf den ersten Blick chaotisch, ist sorgfältig orchestriert, um den Blick des Betrachters zu lenken und ihn einzuladen, jeden Winkel dieses Hauses zu erkunden, in dem Lachen und Sorgen miteinander verschmelzen. Dieses Werk ist ein wahres Fenster in die Vergangenheit, das die Sitten und Sorgen einer sich im Wandel befindlichen Gesellschaft offenbart. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren 1626 in Leyden, ist einer der unbestrittenen Meister der holländischen Malerei. Sein Werk, vielfältig und reichhaltig, spiegelt ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur und sozialer Interaktionen wider. Steen beschränkt sich nicht nur darauf, Szenen des Alltags zu malen; er verleiht ihnen eine moralische Dimension, oft mit Ironie durchsetzt. Seine Fähigkeit, die Gesellschaft seiner Zeit zu beobachten und darzustellen, machte ihn zu einem Vorreiter im Genre des Genrebildes. Beeinflusst von Künstlern wie Rembrandt und Frans Hals, hat er es verstanden,

Kunstdruck | Der Arztbesuch - Jan Steen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im Univers der lebendigen holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts sticht die Reproduction "Die Visite beim Arzt" von Jan Steen durch ihre beeindruckende Realitätsnähe und ihren subtilen Humor hervor. Diese Genreszene, in der das tägliche Leben mit fast fotografischer Präzision ins Licht gerückt wird, taucht uns in einen intimen Moment ein, in dem der Arzt, umgeben von Patienten, sowohl Wissenschaft als auch menschliche Komödie verkörpert. Die Komposition von Steen, reich an Details und Ausdrücken, lädt den Betrachter zu einer Reflexion über die menschliche Bedingung ein und weckt gleichzeitig ein Lächeln angesichts der Marotten seiner Figuren. Beim Betrachten dieses Werks kann man nicht anders, als eine Verbindung zu jener Zeit zu spüren, in der die Medizin noch zaghaft war, aber bereits Schauplatz zahlreicher sozialer Interaktionen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der erzählerische Reichtum von "Reproduction" "Die Visite beim Arzt" entfaltet sich durch eine Palette lebendiger Farben und eine geschickte Nutzung des Lichts. Steen meistert die Kunst, Emotionen einzufangen, jedes Gesicht erzählt eine einzigartige Geschichte. Die minutösen Details, wie Alltagsgegenstände, die im Raum verteilt sind, verleihen der Szene Tiefe und verstärken die Authentizität des eingefrorenen Moments. Der Künstler spielt mit Kontrasten, zwischen der Ernsthaftigkeit der Medizin und der burlesken Seite der Figuren, und schafft so eine fesselnde Dynamik. Die Komposition, obwohl auf den ersten Blick chaotisch, ist sorgfältig orchestriert, um den Blick des Betrachters zu lenken und ihn einzuladen, jeden Winkel dieses Hauses zu erkunden, in dem Lachen und Sorgen miteinander verschmelzen. Dieses Werk ist ein wahres Fenster in die Vergangenheit, das die Sitten und Sorgen einer sich im Wandel befindlichen Gesellschaft offenbart. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren 1626 in Leyden, ist einer der unbestrittenen Meister der holländischen Malerei. Sein Werk, vielfältig und reichhaltig, spiegelt ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur und sozialer Interaktionen wider. Steen beschränkt sich nicht nur darauf, Szenen des Alltags zu malen; er verleiht ihnen eine moralische Dimension, oft mit Ironie durchsetzt. Seine Fähigkeit, die Gesellschaft seiner Zeit zu beobachten und darzustellen, machte ihn zu einem Vorreiter im Genre des Genrebildes. Beeinflusst von Künstlern wie Rembrandt und Frans Hals, hat er es verstanden,
12,34 €