⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | La Maison Dissolue - Jan Steen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La Maison Dissolue - Jan Steen – Einführung fesselnd In der vielfältigen Welt der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts hebt sich "La Maison Dissolue" von Jan Steen durch seine lebendige Atmosphäre und seine visuelle Erzählung hervor. Dieses Werk, in dem das tägliche Leben mit Fest- und Unordensszenen verschmilzt, taucht uns in die Intimität eines Interieurs ein, in dem Freude und Melancholie koexistieren. Die Komposition, reich an Details und Farben, lädt den Betrachter ein, jeden Winkel dieses Hauses zu erkunden und so die Feinheiten menschlicher Beziehungen und sozialer Verhaltensweisen jener Zeit zu offenbaren. Beim Betrachten dieses Werks spürt man sofort die Energie, die davon ausgeht, als ob die Zeit stillgestanden hätte, um uns einen Einblick in eine zugleich vertraute und ferne Realität zu gewähren. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Steen ist oft durch seine eindrucksvolle Realitätsnähe und sein scharfes Beobachtungsvermögen gekennzeichnet. In "La Maison Dissolue" gelingt es ihm, die Komplexität menschlicher Interaktionen durch eine Vielzahl von Figuren einzufangen, von denen jede eine besondere Emotion oder Absicht ausdrückt. Die warmen Farben und das Spiel mit Licht erwecken die Szene zum Leben, während die minutösen Details, wie Alltagsgegenstände und Gesichtsausdrücke, eine unvergleichliche Tiefe verleihen. Steen brilliert in der Kunst des Erzählens und verwandelt eine einfache Alltagsszene in ein lebendiges Gemälde, das eine Geschichte erzählt. Diese Fähigkeit, das Triviale mit dem Erhabenen zu verbinden, macht dieses Werk zu einem perfekten Beispiel seines künstlerischen Genius und bietet zugleich eine Reflexion über die menschliche Natur, sowohl fröhlich als auch tragisch. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren in Leyden im Jahr 1626, ist einer der Meister der holländischen Malerei. Seine Karriere, geprägt von einer produktiven Schaffensphase, wurde von den großen Meistern seiner Zeit beeinflusst, doch er entwickelte einen eigenen Stil. Steen wurde oft als Chronist des täglichen Lebens angesehen, der Szenen des Genres einfängt, die die Sitten und Bräuche der niederländischen Gesellschaft offenbaren. Sein Einfluss reicht weit über seine Epoche hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler, die ihm gefolgt sind. Indem er universelle Themen wie Familie, Fest und Moral anspricht, berührt er eine empfindliche Saite, die

Kunstdruck | La Maison Dissolue - Jan Steen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La Maison Dissolue - Jan Steen – Einführung fesselnd In der vielfältigen Welt der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts hebt sich "La Maison Dissolue" von Jan Steen durch seine lebendige Atmosphäre und seine visuelle Erzählung hervor. Dieses Werk, in dem das tägliche Leben mit Fest- und Unordensszenen verschmilzt, taucht uns in die Intimität eines Interieurs ein, in dem Freude und Melancholie koexistieren. Die Komposition, reich an Details und Farben, lädt den Betrachter ein, jeden Winkel dieses Hauses zu erkunden und so die Feinheiten menschlicher Beziehungen und sozialer Verhaltensweisen jener Zeit zu offenbaren. Beim Betrachten dieses Werks spürt man sofort die Energie, die davon ausgeht, als ob die Zeit stillgestanden hätte, um uns einen Einblick in eine zugleich vertraute und ferne Realität zu gewähren. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Steen ist oft durch seine eindrucksvolle Realitätsnähe und sein scharfes Beobachtungsvermögen gekennzeichnet. In "La Maison Dissolue" gelingt es ihm, die Komplexität menschlicher Interaktionen durch eine Vielzahl von Figuren einzufangen, von denen jede eine besondere Emotion oder Absicht ausdrückt. Die warmen Farben und das Spiel mit Licht erwecken die Szene zum Leben, während die minutösen Details, wie Alltagsgegenstände und Gesichtsausdrücke, eine unvergleichliche Tiefe verleihen. Steen brilliert in der Kunst des Erzählens und verwandelt eine einfache Alltagsszene in ein lebendiges Gemälde, das eine Geschichte erzählt. Diese Fähigkeit, das Triviale mit dem Erhabenen zu verbinden, macht dieses Werk zu einem perfekten Beispiel seines künstlerischen Genius und bietet zugleich eine Reflexion über die menschliche Natur, sowohl fröhlich als auch tragisch. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren in Leyden im Jahr 1626, ist einer der Meister der holländischen Malerei. Seine Karriere, geprägt von einer produktiven Schaffensphase, wurde von den großen Meistern seiner Zeit beeinflusst, doch er entwickelte einen eigenen Stil. Steen wurde oft als Chronist des täglichen Lebens angesehen, der Szenen des Genres einfängt, die die Sitten und Bräuche der niederländischen Gesellschaft offenbaren. Sein Einfluss reicht weit über seine Epoche hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler, die ihm gefolgt sind. Indem er universelle Themen wie Familie, Fest und Moral anspricht, berührt er eine empfindliche Saite, die
12,34 €