⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Das kranke Mädchen - Jan Steen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La fille malade - Jan Steen – Einführung, die fasziniert In der vielfältigen Welt der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts hebt sich das Werk "La fille malade" von Jan Steen durch seine Fähigkeit hervor, emotionale und bedeutungsvolle Momente des Lebens einzufangen. Dieses Gemälde, das eine häusliche Szene voller Zärtlichkeit und Intimität darstellt, lädt den Betrachter ein, in die Privatsphäre eines Haushalts einzutauchen, in dem Krankheit und Pflege miteinander verschmelzen. Die Darstellung eines liegenden Mädchens, umgeben von Familienmitgliedern, evoziert nicht nur die menschliche Verletzlichkeit, sondern auch die emotionalen Bindungen, die die Menschen verbinden. Steen, unbestrittener Meister der bildlichen Erzählkunst, gelingt es, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl warmherzig als auch melancholisch ist, und regt so zum Nachdenken über die menschliche Bedingung an. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Steen zeichnet sich durch eine subtile Verwendung von Farbe und Licht aus, die seinen Szenen eine unvergleichliche Lebendigkeit verleiht. In "La fille malade" erleuchten sanfte Töne und Schattenwürfe die Gesichter der Figuren und offenbaren ausdrucksstarke Emotionen. Jedes Detail, vom Faltenwurf der Kleidung bis zu den Alltagsgegenständen, ist sorgfältig beobachtet und zeugt von einer akribischen Aufmerksamkeit für die Komposition. Steen ist ein Meister darin, dynamische Kompositionen zu schaffen, in denen Bewegung und Interaktion zwischen den Figuren fast greifbar erscheinen. Dieses Werk bildet keine Ausnahme; es zeigt nicht nur eine Pflegeszene, sondern auch ein lebendiges Bild des Alltags, in dem Krankheit nicht nur ein Unglück ist, sondern auch ein Moment der Familienzusammenkunft. Die Fähigkeit von Steen, die Essenz seiner Motive mit solcher emotionaler Tiefe einzufangen, macht dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren 1626 in Leyden, gilt oft als einer der Meister der Genre-Malerei. Sein Werk ist geprägt von einem humanistischen Ansatz, bei dem er die Themen des täglichen Lebens mit einem zugleich kritischen und empathischen Blick erforscht. Beeinflusst von den großen Meistern seiner Zeit, hat Steen einen eigenen Stil entwickelt, der Humor und Zärtlichkeit verbindet. Seine Werke, oft bevölkert von Figuren mit ausdrucksstarken Zügen, erzählen Geschichten, die noch immer nachhallen.

Kunstdruck | Das kranke Mädchen - Jan Steen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La fille malade - Jan Steen – Einführung, die fasziniert In der vielfältigen Welt der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts hebt sich das Werk "La fille malade" von Jan Steen durch seine Fähigkeit hervor, emotionale und bedeutungsvolle Momente des Lebens einzufangen. Dieses Gemälde, das eine häusliche Szene voller Zärtlichkeit und Intimität darstellt, lädt den Betrachter ein, in die Privatsphäre eines Haushalts einzutauchen, in dem Krankheit und Pflege miteinander verschmelzen. Die Darstellung eines liegenden Mädchens, umgeben von Familienmitgliedern, evoziert nicht nur die menschliche Verletzlichkeit, sondern auch die emotionalen Bindungen, die die Menschen verbinden. Steen, unbestrittener Meister der bildlichen Erzählkunst, gelingt es, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl warmherzig als auch melancholisch ist, und regt so zum Nachdenken über die menschliche Bedingung an. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Steen zeichnet sich durch eine subtile Verwendung von Farbe und Licht aus, die seinen Szenen eine unvergleichliche Lebendigkeit verleiht. In "La fille malade" erleuchten sanfte Töne und Schattenwürfe die Gesichter der Figuren und offenbaren ausdrucksstarke Emotionen. Jedes Detail, vom Faltenwurf der Kleidung bis zu den Alltagsgegenständen, ist sorgfältig beobachtet und zeugt von einer akribischen Aufmerksamkeit für die Komposition. Steen ist ein Meister darin, dynamische Kompositionen zu schaffen, in denen Bewegung und Interaktion zwischen den Figuren fast greifbar erscheinen. Dieses Werk bildet keine Ausnahme; es zeigt nicht nur eine Pflegeszene, sondern auch ein lebendiges Bild des Alltags, in dem Krankheit nicht nur ein Unglück ist, sondern auch ein Moment der Familienzusammenkunft. Die Fähigkeit von Steen, die Essenz seiner Motive mit solcher emotionaler Tiefe einzufangen, macht dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren 1626 in Leyden, gilt oft als einer der Meister der Genre-Malerei. Sein Werk ist geprägt von einem humanistischen Ansatz, bei dem er die Themen des täglichen Lebens mit einem zugleich kritischen und empathischen Blick erforscht. Beeinflusst von den großen Meistern seiner Zeit, hat Steen einen eigenen Stil entwickelt, der Humor und Zärtlichkeit verbindet. Seine Werke, oft bevölkert von Figuren mit ausdrucksstarken Zügen, erzählen Geschichten, die noch immer nachhallen.
12,34 €